Seite 3 von 4

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 10:59
von vdaiker
Probleme und Einschraenkungen wird es bei AF Nikkoren nicht geben, haette es an der D90 auch nicht gegeben, du musst halt den Cropfaktor beruecksichtigen.
Die Frage wird sein, ob die alten Kit-Nikkore eine vernuenftige Abbildungsleistung an einer 12 MPixel DSLR bieten, vermutlich eher weniger.

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 13:14
von cooper_999
..wenn ich hier auch noch "aufspringen" darf... auch ich stand gerade vor der Entscheidung Upgrade von D80 auf D90 oder D300s. Letztendlich habe ich mich für die D300s entschieden. Auch wenn ich momentan nach 4 Tagen immer noch nicht ganz sicher bin, ob die Entscheidung richtig war. Das kommt aber eher daher, daß ich mich noch etwas überfordert fühle, die D300s richtig voreinzustellen. Wenn man von der D80 kommt und sich einfach keine Gedanken zu machen brauchte, wie man Individual- bzw. Aufnahmekonfiguration A-D möglichst optimal einstellt...(btw - Tipps oder Vorschläge werden gerne angenommen) Aber da mach ich mir vermutlich einfach auch selbst ein bisschen zu viel Stress, das wird schon noch kommen - die tolle Vielfältigkeit der Kamera birgt eben auch ein gewisse Komplexität. Ich bin sicher, das legt sich bald, wenn ich mit der Kamera vertrauter bin. Die Entscheidung hinsichtlich D300s war bei mir davon geprägt, daß ich mich nach dem Kauf einer D90 bestimmt immer wieder mal gefragt hätte, ob ich denn nicht doch besser die D300s genommen hätte (ich fotografiere häufiger sich schnell bewegende Sportler in relativ dunkler Umgebung). Und da ich den Aufpreis im Moment glücklicherweise relativ einfach aufbringen konnte, habe ich letztendlich die "Kanone für die Spatzen" gewählt. Ist aber sicher auch ein ganzes großes Stück "habenwollenmüssen" dabei gewesen... ;-) Sicher wäre ich für 99% meiner Bilder auch mit einer D90 zurechtgekommen, aber Entscheidungen müssen ja zum Glück nicht immer nur 100% rational sein.
Grüße,
cooper_999

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 11:22
von Finduss
Hallo Bruno,
ich muss mich cooper da anschliessen. Ich hatte von Weihnachten noch Geld übrig, hatte also prinzipiell die Möglichkeit, die D300s zu kaufen. Im Laden dachte ich mir dann, dass momentan wohl alle meine Fotos mit einer D90 genausogut würden wie mit der D300s. Jedoch hätte ich dann wohl immer beim fotographieren gedacht "die Kamera ist toll, aber die D300s wäre bestimmt noch toller!" Sicherlich war meine Entscheidung rational betrachtet nicht sinnvoll, aber der Mensch ist nunmal ein emotionales Wesen. Wenn ich mich beim fotographieren von anderen Gedanken ablenken lasse, werden die Fotos sicher auch daher "etwas" schlechter... ;)
Außerdem finde ich die Haptik der D300s einfach göttlich und auch noch zehnmal besser als die D90 mit BG...

Ich kann die nur raten, vertraue auf dein Gefühl... wenn dir dasselbe sagt, "Ich will die D300(s)!" Dann nimm sie!!!
Wenn du jedoch immer noch zur D90 tendierst, dann nimm die! Für einen ambitionierten Anfänger bzw. Fortgeschrittenen bietet die D90 sicherlich genug Leistung, die man sicherlich lange genug nicht ganz ausreizen kann.
Die D300s bietet eben auch Professionellen noch viele Reserven, die ein Anfänger technisch gesehn nicht braucht, emotional aber haben will !!!

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, wenn nicht, dann schreib einfach wieder, ich antworte gerne :super:

Viele Grüße,

Findussss

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 12:05
von bruko
Vielen Dank für Eure emotionalen Statements,
genau diese Emotionen werden bei mir auch eine große Rolle spielen. Ich hatte gerade gestern eine D90 in der Hand und stellte dabei fest, dass ich einfach nicht mehr auf die gewohnte Haptik meiner D200 verzichten will, aber auch die direkteren Einstellmöglichkeiten (ISO / Spiegelvorauslösung) werden für mich ausschlaggebend sein.
Leider schiele ich nun auf dem Weg der Entscheidungsfindung in Richtung D700 und bin mir noch nicht sicher wie wichtig mir High-ISO wirklich ist, oder ob mir da der Sprung von der d200 zur D300 reicht.

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 13:28
von Finduss
Hallo Bruno,
also eine Entscheidung für die D700 bringt natürlich sehr hohe Kosten mit sich, da 1. der Body wesentlich teurer ist und du außerdem vllt. neue Objektive brauchst, (FX-Format= Crop 1.0)...
Ob du HighISO mit soviel Geld bezahlen willst, bleibt dir überlassen;)
Ich würd mich freuen, wenn du hier später postest, wie du dich entschieden hast, das würd mich interessieren ;)

Viele Grüße

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 14:38
von bruko
Finduss hat geschrieben:Hallo Bruno,
also eine Entscheidung für die D700 bringt natürlich sehr hohe Kosten
richtig weh tut das 24-70er :P
Finduss hat geschrieben:Hallo Bruno,
Ich würd mich freuen, wenn du hier später postest, wie du dich entschieden hast, das würd mich interessieren ;)
mach ich

Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 15:19
von lottgen
Wenn es einmal finanziert und in der Fototsche ist, wird das 24-70 mit der D700 nicht mehr weh tun, sondern Freude machen.
Jan

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 18:29
von bruko
So, ich will Euch noch meine Entscheidung mitteilen:
Bei mir ist es nun doch die D300 geworden.

Obwohl ich mich vor 2 Tagen fast schon festgelegt hatte mich nur noch zwischen der D90 und der D700 zu entscheiden.
Aber nachdem ich die D90 nochmal in die Hand nahm, wußte ich, dass knapp 3 Jahre D200 den Weg "zurück" zur D90 verbaut haben.
Als ich dann Testfotos mit der D300 bei ISO 1600 und 3200 machen konnte, war schnell klar, dass der Sprung bei den AL-Fähigkeiten von der D200 kommend doch sehr groß, und für mich mehr als ausreichend ist. Sogar die 3200er Fotos sind im begrenzten Maße brauchbar bei Einsatz von Noiseware. Ich hatte das hier schon öfter gelesen, dass sich die Fotos eines CMOS-Sensor besser entrauschen lassen. Tatsächlich, es funktioniert um Welten besser als es bei der D200 war. Die Qualität bei z.B. ISO 800 war der eigentliche Auslöser mich von meiner geliebten D200 abzuwenden.

Und der Preis stimmte auch. Wüstefeld in Berlin hatte ein Vorführkit der D300 mit dem 16-85er für 1.399,-. Das wird dann das ideale Objektiv für Städtereisen.

Einziger Wermutstropfen ist, dass der Adobe RAW-Konverter von CS2 keine NEFs der D300 öffnet. Werde mich wohl dann doch mit Capture NX anfreunden müssen.

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 08:38
von cocktail-foto
bruko hat geschrieben: Ich hatte das hier schon öfter gelesen, dass sich die Fotos eines CMOS-Sensor besser entrauschen lassen.
:?: Die haben doch alle CMOS-Sensoren drin :???:

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 09:01
von bruko
Hallo Seb,
cocktail-foto hat geschrieben:
bruko hat geschrieben: Ich hatte das hier schon öfter gelesen, dass sich die Fotos eines CMOS-Sensor besser entrauschen lassen.
:?: Die haben doch alle CMOS-Sensoren drin :???:
Ich bin mir nicht sicher, wie Du das meinst, welche "Die" die Sensoren "drin" haben.
Bezogen auf das "Entrauschen" durch eine Software am PC: Ich hatte vorher einen CCD-Sensor, komme / kam von der D200. Deshalb war der oha-Effekt entsprechend.