Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 00:41
von aljen
Mit Poster-Ausbelichtung bei der PhotoBüxe habe ich auch so meine Erfahrung, auch überraschend gute und kann es locker weiterempfehlen. Von der 4500 habe ich noch nichts auf diese Größe rausgelassen, wohl aber von der ähnlich auflösenden Oly-E10. Die Qualität hat mich einfach überzeugt. So eine Qualität wäre analog nicht machbar, auf jeden Fall nicht von einem 400-ASA-Film.

Die gaaaaanz großen Poster werden dagegen meistens schon gedruckt, wobei das Dithering-Verfahren ebenfalls fies gut ist.

Ich weiß nicht, ob es in HH noch Erler&Pless gibt (in Sankt-Georg gleich neben dem Moschee), die haben jedenfalls vor 10 Jahren schon Postergröße mit dem Kathodenstrahler auf Fotopapier ausbelichtet, da würde ich im Zweifelsfalle nachfragen.

Ansonsten für die Fans des Besonderen:

http://www.giclee.com/

- modifizierte Iris-Dauertintenstrahler auf allen möglichen Medien, gern wird Aquarellpapier genommen und die Qualität ist was ganz Eigenes.

gruß
aljen

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 09:36
von Joern
Habe mein erstes Poster bei Digiposter in Größe 50x75 ausdrucken lassen.
Die Auflösung lag knapp unter 100 dpi. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :D Sehr schöne natürliche Farben. War überrascht, was bei der relativ geringen Auflösung für eine Qualität machbar ist. Der Ausdruck erfolgt auf ziemlich starken Papier (glänzend).

Die Abwicklung erfolgte problemlos. Bild war 2 Tage nach Auftragserteilung geliefert.

Nach meiner Meinung für Großausdrucke sehr empfehlenswert.

Viele Grüße

Jörn

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 11:40
von ManU
@Joern
Wo würdest du den minimalen Betrachtungsabstand einordnen? Sprich, wie weit kannst du an das Poster herangehen, ohne daß du die "Pixel zählen kannst"?
Wie sieht es mit der Lichtbeständigkeit aus?
Erkennt man aus 50 - 100 cm Entfernung, daß das Poster von einer Digitalkamera stammt oder hält es auch der Betrachtung aus 50 - 100 cm stand und erscheint wie ein "normales" Poster?
Wieviel Megapixel hatte dein Bild, welches du auf 50x75 hast belichten lassen?

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 15:08
von Joern
Habe das Poster bereits verschenkt (Geburtstag) und kann es erst am Wochenende wieder in Augenschein nehmen. So aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, daß man bei 50 cm Abstand und geschultem Auge an den Kanten des Motivs leichte Pixeltreppen erkennen kann. Für mich war die Qualität mehr als o.k. Ich werde am Wochenende nochmal genauer hinschauen und dann die Ergebnisse posten. (Wenn Du noch bis dahin warten kannst ?!)

Lichtbeständigkeit: keine Ahnung, da aber per Tintenstrahler gedruckt, würd ich´s eher nicht direkt in die Sonne hängen.

Das Bild stammte noch aus meiner Sony und hatte weniger als 5 Mpixel, da ich von 4:3 auf 3:2 ausgeschnitten habe.

Wenn Du ein Bild auf digiposter hochgeladen hast, zeigt Dir das Programm verschiedene Größenvorschläge mit der entsprechenden Auflösung. Laut Auskunft des Anbieters, bringt mehr wie 100 dpi keine Qualitätssteigerung mehr. Bei mir war die engültige Auflösung 92 dpi.

Ansonsten würde ich vorschlagen, einfach mal die 15 Euro investieren und selber ausprobieren, die Beurteilung der Bildqualität und die jeweiligen Ansprüche sind ja doch eher subjektiv.

Ich war jedenfalls sehr zufrieden und auf der Geburtstagsparty mit meinem Geschenk der große "Held" :lol: