Preiswerte 500 mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Redhorse hat geschrieben:Kurze Frage an die Besitzer dieses Teles: OS auf dem Einbein eingeschaltet lassen?
Wenn Du das 150-500 meinst, dann Nein.
Man nennt eigentlich das 50-500 ohne OS "Bigma". ;)
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Alles klar, also kein Bigma. Ich dachte, das gilt für alle dicken Tüten von Sigma. Ist das 150-500 OS.

Mit dem Nikkor 70-300 VR hatte ich eigentlich ganz gute Erfahrungen mit eingeschaltetem VR auf dem Einbein gemacht. Zumal es da auch so in der Anleitung steht.
Gruß Bernhard
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Redhorse hat geschrieben:Der AF ist nicht schnell, aber leise.
Ich finde ihn eigentlich recht flott, man kann damit fliegende Vögel ganz gut verfolgen.
Redhorse hat geschrieben:Da muss wohl noch ein vernünftige Dreibein mit ordentlichem Kugelkopf her ...
Vernünftiges Dreibein auf jeden Fall, anstelle des Kugelkopfes würde ich auch mal über eine kardanische Aufhängung nachdenken (Wimberley, Benro). Eine solche Aufhängung hält das Objektiv im Schwerpunkt. Es ist dadurch wie schwerelos und läßt sich in jeder Richtung leicht bewegen. Wenn sich das Federvieh auch mal herumbewegt, dann ist das eine große Erleichterung.

Bei schweren Objektiven finde ich einen Kugelkopf immer etwas schwer handhabbar, wenn man eine kleine Korrektur machen will.

Grüße
Andreas
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Bei einem stabilen Einbeinstativ am 150-500 findet man in diversen Foren eher die Meinung vor, daß das OS besser augeschalten werden sollte. Bei meinem Einbein, daß eher einem verunglückten Nordic-Walking Stecken gleich kommt, weiche ich hin und wieder von dieser vorherrschenden Meinung ab - ohne sichtbaren Erfolg. Der Stecken von Leki scheint von seiner Grundkonstruktion eher ein Vibrator zu sein.
Gekauft habe ich ihn nicht bei Beate Uhse, sondern als Sonderangebot bei Foto Brenner ...
Ich muß wohl doch ernsthaft zusammen mit dem Weihnachtsmann an eine stabilere Konstruktion denken oder meine Bequemlichkeit überwinden und mein altehrwürdiges Linhof-Stativ mitschleppen.
Gruß, Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Andreas H hat geschrieben:Vernünftiges Dreibein auf jeden Fall, anstelle des Kugelkopfes würde ich auch mal über eine kardanische Aufhängung nachdenken (Wimberley, Benro). Eine solche Aufhängung hält das Objektiv im Schwerpunkt. Es ist dadurch wie schwerelos und läßt sich in jeder Richtung leicht bewegen. Wenn sich das Federvieh auch mal herumbewegt, dann ist das eine große Erleichterung.

Bei schweren Objektiven finde ich einen Kugelkopf immer etwas schwer handhabbar, wenn man eine kleine Korrektur machen will.
Die kardanischen Aufhängungen gehen ganz schön ins Geld ... :(

Derzeit denke ich an Manfrotto 055 (x)ProB (Mittelsäule raus) und ein Giottos MH 1300-657 oder Benro KS-1(od. 2). Mein Etat liegt bei ca. 250 EUR. Man müsste im Raum Hannover/Bremen einen Laden haben, wo man in Ruhe alles testen kann ...
Gruß Bernhard
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Redhorse hat geschrieben:Die kardanischen Aufhängungen gehen ganz schön ins Geld ... :(
Ich hätte hier noch eine Manfrotto-Mistgabel herumliegen, die du mal (unbefristet) ausprobieren kannst. Damit kannst du zumindest feststellen ob dir das Konzept der schwerelosen Kamera zusagt oder nicht.

Von der Mistgabel selbst würde ich aus verschiedenen Gründen abraten (sie liegt nicht ohne Grund im Schrank), aber als Proof of Concept taugt sie.

Der Benro GH-A kostet unter 200 Euro. Wenn man ohnehin einen Kugelkopf hat, dann ist das Teil nicht nur billiger als die kompletten Schaukeln sondern auch sehr schnell in der Handhabung (man muß nicht mehr den kompletten Kopf tauschen).

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben:Der Benro GH-A kostet unter 200 Euro. Wenn man ohnehin einen Kugelkopf hat, dann ist das Teil nicht nur billiger als die kompletten Schaukeln sondern auch sehr schnell in der Handhabung (man muß nicht mehr den kompletten Kopf tauschen).

Grüße
Andreas
Das Dingen hab ich mir auch schon mal genauer angeschaut.
Da ich auch einen relativ massiven Kugelkopf habe (Auf dem Stativ, nicht auf den Schultern), wäre diese Lösung auch die für mich interessanteste. Budgedtechnisch kaum zu toppen.
Aber erstmal muß die Linse in Griffweite sein, bevor ich über deren Aufhängung nachdenke :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten