Bildarchiv: welches Format und welche Software?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das glaube ich nicht so Timo das die Datenträger so schnell gewechselt werden. Meiner Meinung nach gibt es nach der Duallayer DVD nicht so schnell einen Nachfolger , den die Konsumer müßten ja auch immer neue Geräte kaufen. Das mit den Geräten kann man ja schön verfolgen, sie werden so gebaut das sie auch ältere Medien lesen können. Nehmen wir mal den DVDPlayer Standalone, der wird in 5-10 Jahren immer noch die normale CD mit WAV Dateien lesen können, und das MP3 Format wird sich nicht durchsetzten können. Schau dir mal die Musikindustrie an, wenn ein Interpret eine MP3 rausbringen würde müßte er ja 100 Songs machen bis er eine neu CD zusammen hat. Das wäre voll die Kohle die da Flöten geht. Um noch etwas zu nennen , wie soll man eine solche CD mit MP3 den übersichtlich beschriften? Zur MINIDISK , die hat sich ja überhaupt nicht etablieren können. Was meinst du dazu , habe mich diesbezüglich auch schon Stunden befaßt und man weis ja nie was die Zukunft bringt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
Ich habe diese Software mal getestet und finde sie nicht schlecht .
Es gibt auch eine deutsche Sprachdatei im Download!
http://www.nabocorp.com/cam2pc/shots.php
Es gibt auch eine deutsche Sprachdatei im Download!
http://www.nabocorp.com/cam2pc/shots.php
Gruss Henry
Meine Strategie
imatch ist das bisher beste Programm, welches mir zum Preis von 49€ über den Weg gelaufen ist und meine Bedürfnisse befriedigt. In das Programm lässt sich alles per script einbauen und die Verwaltung klappt einwandfrei.
Zum verewigen meiner Bilder nutze ich CDs, da sie sich noch ein wenig (ca.15-20a) halten werden und DVDs zu unsicher bzw. teuer sind. Nef hebe ich nicht auf! Erstens sind sie groß und desweiteren wird wohl niemand die Einstellungen wiederholen. Letztlich sollten wir alle nur die Daten verewigen, die uns als unersätzlich erscheinen.
Diese umzukopieren wird dann wohl ein Spaß werden, da sie dann noch einmal begutachtet werden.
Rainer
Zum verewigen meiner Bilder nutze ich CDs, da sie sich noch ein wenig (ca.15-20a) halten werden und DVDs zu unsicher bzw. teuer sind. Nef hebe ich nicht auf! Erstens sind sie groß und desweiteren wird wohl niemand die Einstellungen wiederholen. Letztlich sollten wir alle nur die Daten verewigen, die uns als unersätzlich erscheinen.
Diese umzukopieren wird dann wohl ein Spaß werden, da sie dann noch einmal begutachtet werden.
Rainer
16 bit tiff - hier 36 MB
8 bit jpeg - höchste Auflösung - 6,7 MB
16 bit nef - mit allen Einstellmöglichkeiten, Infos etc. - 5,2 MB
so lange es geht, bleibe ich bei nef - und falls ich merke, ich kann darauf nicht mehr zugreifen, fotografiere ich neu
, nein, nein - schaue ich mich nach Konvertierungsroutinen um
8 bit jpeg - höchste Auflösung - 6,7 MB
16 bit nef - mit allen Einstellmöglichkeiten, Infos etc. - 5,2 MB
so lange es geht, bleibe ich bei nef - und falls ich merke, ich kann darauf nicht mehr zugreifen, fotografiere ich neu

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@lemonstre
Du schreibst fogendes:ich denke momentan auch darüber nach komplett auf tiff umzusteigen. wer die tiffs noch weiterbearbeiten möchte und genug speicherplatz hat kann sie ja mit 16bit farbtiefe abspeichern. wichtig ist halt rgb, keine ebenen! und keine kompression zu verwenden
Ich habe aber in einem Photoshopbuch gelesen , man soll um 100% sicher zu gehen das auch andere Programme diese Datei lesen können lieber in 8Bit speichern. Was sagen da die anderen ?
Du schreibst fogendes:ich denke momentan auch darüber nach komplett auf tiff umzusteigen. wer die tiffs noch weiterbearbeiten möchte und genug speicherplatz hat kann sie ja mit 16bit farbtiefe abspeichern. wichtig ist halt rgb, keine ebenen! und keine kompression zu verwenden
Ich habe aber in einem Photoshopbuch gelesen , man soll um 100% sicher zu gehen das auch andere Programme diese Datei lesen können lieber in 8Bit speichern. Was sagen da die anderen ?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33