Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 14:21
von StefanM
Es war nicht persönlich gemeint, sollte aber dazu dienen, mal die Grundlagen von "braucht man nicht" bis "braucht man auf jeden Fall" auszuloten.

Wie wir ja jetzt gesehen haben ist das bei uns beiden stark voneinander abweichend und nun hat wohl jeder einen Maßstab, das einzuschätzen.

Ich wollte nicht Dich auf die Couch schicken sondern sagen, daß man bei einem unguten Gefühl besser zu Filter greift und die Linse schützt als sich den ganzen Urlaub über Angst zu machen und auf der Couch zu enden :super:

Und genau so ist das mit den Kindern gemeint: Wer die Filterfrage so wichtig nimmt, sollte einen Stubs bekommen, daß es gegen die wirklichen Problemchen im Leben vernachlässigbar ist. Tut mir leid, wenn das so (bei Dir) nicht rüber kam. Ich wollte witzig sein und kann es anscheinend nicht :hmm:

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 14:26
von pilfi
Rix hat geschrieben: Ich bin grundsätzlich auch kein Verfechter des Dauerfilters vor der Linse, nur in extremeren Situationen greif ich gerne drauf zurück.
Das sehe ich mittlerweile genau so.
War kürzlich auf Malle. Keine 8m hohen Wellen, etwas windig,
rel. hohe Luftfeuchtigkeit, Spaziergang am Strand (kein Wellenreiten)
und als ich mir dann nach 20 Minuten die Frontlinse meines 18-200erters
angeschaut habe, war diese total mit fleckigen, festanhaftenden, ich
würd schon fast sagen "feinen Salzkristallen" behaftet. Ich habe die
Linse mit einem normalen Tuch, leichtes abreiben nicht mehr sauber
bekommen. Zuhause mit einem leicht angefeuchteten Tuch ging der
Schmutz dann ab. Wobei ich richtig aufpassen musste, dass sich da keine
Körnchen zwischen Tuch und Linse schummelten. Das gibt dann so unschöne
Kratzer auf dem Glas! :evil:

Am Strand, Meer werde ich ab diesem Moment ein
Filter nutzen, auch wenn ich jetzt zu einem "Schutzfilterbevorzuger" zähle.
Interessiert mich nicht. ;)


Gruß
Jürgen