D300 dehalten oder auf D700 umsteigen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich frage mich immer, warum "zwei Gehäuse" immer mit "Profi" assoziiert wird. Ich war noch nie Profi, habe aber in meinen 25 Jahren Fotografie fast immer zwei oder mehr Gehäuse gehabt und genutzt.

Auch Hobbyfotografen treiben viel Aufwand, sei es bei Workshops, Models, oder Urlaubsreisen. Da wegen eines defekten Kameragehäuses ohne Bilder da zu stehen, würde ich nie riskieren wollen.

Gerade den Bereich des 17-55 kann man mit der D700 mit dem 24-70 hervorragend abdecken. Der Crop-"Vorteil" kommt ja erst bei langen Brennweiten zum Tragen.

Daher wäre mein Vorschlag: die D300 behalten, um den Crop zu nutzen (sofern benötigt), vor allem aber, um ein Reservegehäuse zu haben. Verkaufen erst, wenn ein zweites FX-Gehäuse drin ist.

Bei den Objektiven würde ich alles abgeben, was mit FX besser abzudecken ist.

Grüße

Mattes
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mattes,

das kann man freilich so sehen. Man muss aber auch sehen, dass so eine D300 ganz schoen Geld bringt und wenn sie ueberwiegend zu Hause rumsteht ist das doch wenig sinnvoll. Ich kaufe mir da lieber noch 'ne andere Linse.

Ich habe schon mehrfach versucht, meine Frau zu einer kleinen DSLR zu ueberreden, dann haette ich einen Backup-Body und braeuchte trotzdem keine zwei DSLR zu schleppen.
Aber sie will partout nicht. :motz:
Gruß,
Volker
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

vdaiker hat geschrieben:
Ich habe schon mehrfach versucht, meine Frau zu einer kleinen DSLR zu ueberreden, dann haette ich einen Backup-Body und braeuchte trotzdem keine zwei DSLR zu schleppen.
Aber sie will partout nicht. :motz:

Bei mir hat's geklappt! :pfeif::pfeif:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
jprobby
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:37
Wohnort: Achstetten

Beitrag von jprobby »

Au mann,immer diese Diskusionen was ist wol für was am besten.

Leute,das ist zu allererst mal eine Frage des Geldbeutels bei den Objektiven,sind sie doch erheblich teurer.

Ich persönlich sage,wer den großen Auschnitt einmal gewohnt ist,sprich,DX-17-55 und FX-24-70 wird schnell von DX abkommen.

Da macht es nur wirklich Sinn wenn Du Dir im Vorraus im klaren bist was für Objekte Du Fotografierst.

Fazit: Bei Indooraufnahmen,sprich,schlechtes Licht,und großer Ausschnitt kommst um die D700 mit 24-70 oder noch kleiner nicht rum.

Die D700 überragt in Sachen Technik,Brilliants und Tonwertabstufung die D300 um Längen,aber auch preislich,natürlich.
Man muß sein Einsatzgebiet wissen.

So,nun viel spass bei der Qual der Wahl

jprobby Fotograf -Pressefotograf
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

jprobby hat geschrieben:Au mann,immer diese Diskusionen was ist wol für was am besten.

Leute,das ist zu allererst mal eine Frage des Geldbeutels bei den Objektiven,sind sie doch erheblich teurer.

Ich persönlich sage,wer den großen Auschnitt einmal gewohnt ist,sprich,DX-17-55 und FX-24-70 wird schnell von DX abkommen.

Da macht es nur wirklich Sinn wenn Du Dir im Vorraus im klaren bist was für Objekte Du Fotografierst.

Fazit: Bei Indooraufnahmen,sprich,schlechtes Licht,und großer Ausschnitt kommst um die D700 mit 24-70 oder noch kleiner nicht rum.

Die D700 überragt in Sachen Technik,Brilliants und Tonwertabstufung die D300 um Längen,aber auch preislich,natürlich.
Man muß sein Einsatzgebiet wissen.

So,nun viel spass bei der Qual der Wahl

jprobby Fotograf -Pressefotograf
Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich selbst habe jahrelang analog fotografiert und bin jetzt bei DX (D300 mit 17-55 und VR 70-200). Ich finde den kleineren Ausschnitt absolut nicht schlecht. Ich könnte mir finanziell den Umsteig durchaus leisten. Allerdings sehe ich das nicht so, dass man das unbedingt haben muss. Ich werde noch abwarten, wie sich FX und Dx weiterentwickeln, zumal ich ISO`s jenseits von 1600 nicht regelmäßig benötige. Ich bin jedenfalls nicht bereit, 2.000,- € für den Austausch der D300 und des 17-55 für eine D700 mit 24-70 zuzusetzen. Dafür ist mir der zweifelsohne vorhandene Unterschied zu gering. Ein Vorteil wird hier dafür schlicht unterschlagen. Zusammen mit einem leistungsstarken DX-SWW decke ich einen Brennweitenbereich von 17-300 mm bei Blende 2,8 ab. Hätte ich diese Ausrüstung in FX. wäre sie nicht nur teurer, sondern auch schwerer und umfangreicher. FX hat Vorteile, aber auch Nachteile.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Available Money lässt grüßen ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wohin die Reise geht ist klar: Mehr Pixel, nicht nur auf FX Sensoren.
Insofern gibt es keinen zwingenden Grund für einen schnellen Wechsel auf ein anderes Format, aber sicher auf bessere Objektive.
Andernfalls hat man zwar mehr Pixel, aber nicht zwingend mehr Details.

Insofern lohnt das Sparen auf besser Objektive immer.
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Da stimme ich Dir - fast - uneingeschränkt zu. Das Bild wird zum größten Teil vom Glas bestimmt. Aber wie ich einmal schmerzhaft lernen mußte, können die besten Gläser nichts ausrichten, wenn der Rest nicht in der Lage ist, die exzellente Qualität zu verarbeiten.
Mehr Pixel muß nicht schlechter sein, wenn gleichzeitig (!) die Verarbeitung dahinter gleichzieht. Das alles irgendwann mal umkippt, wenn man immer nur eine Komponente ausbaut (Pixel), ist nicht nur beim Fotografieren so.
Die D3, D3x und D700 sind schon gut an die kamerainterne Verarbeitung angepaßt, für mein Empfinden. Da lohnt es sich in jedem Fall, am Glas weiter zu investieren.
Viele Grüße
Gert
Antworten