Seite 3 von 4
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 09:16
von zappa4ever
Alex, ich hatte nicht speziell dich gemeint. Ich habe nur so in letzter Zeit den Eindruck, dass das 85/1,8 abgewatscht wird. Vor 2-3 Jahren war das komplett anders. Da wurde es gerade ob seiner Schärfe gelobt im Gegensatz zu den 50ern.
Ich selber hab das 1,4er und möchte es auch nicht tauschen, da es einfach einen Tick mehr bringt, den ich meine den Bildern anzusehen. Aber wer nicht bereit ist das Geld auszugeben, der ist mit dem 1,8er auch sehr gut bedient.
Wenn man übrigens nicht genau weiß, welche Brennweite man braucht (so wie der TO anscheinend) dann würde ich mir auch mal ein Sigma 50-150 oder Tok 50-135 überlegen. Deutlich universeller und noch schön leicht und kurze Bauform. Der einzige Nachteil wäre die DX Rechnung, wenn man später mal wechseln will. Aber gebraucht gekauft und dann wieder verkauft macht man bestimmt nicht viel Miese damit.
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 10:06
von TorstenN.
Erneut Danke für die rege Teilnahme!
Mir kommt immer mehr der Gedanke, dass ich mir evtl etwas Geld sparen könnte, wenn ich aus zwei Linsen versuche, möglichst "gut" eine zu machen. Soll heißen: Makro-Objektiv das auch portraittauglich ist.
Stellt sich nur noch die Frage welches, denn 100mm stellen wohl schon (über?) die Obergrenze für ein Portrait dar.
Bleiben "nur noch":
Tokina 100mm/2.8
Tamron 90mm/2.8
Sigma 70mm/2.8
Tamron 60mm/2.0
Sigma 60mm/2.8
Nikon 60mm/2.8
Für Potraits sind natürlich die 60er besser geeignet (gerade wohl auch das neue Tamron /2.0), die Frage ist nur, "wieviel" ich da dann von tollen Makrobildern einbüßen müsste?!

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 10:50
von hobbit
Hallo!
Sorry aber ich moechte doch das AFS VR 105/2.8 Micro in die Runde schmeissen.
60 mm sind fuer mich als Macro zu kurz und die 105 sind IMHO nicht zu lang fuer ein Portraitobjektiv.
Ich mache beides damit und bin sehr zufrieden. Allerdings sind meine Portraits auch wirklich meist reine Kopf/Gesichter Bilder mit einem entsprechendem Schnitt und evtl bin ich ja etwas Menschenscheu...

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 12:28
von cocktail-foto
Zu den Brennweiten: Man kann mit 10mm Portraits machen, mit 600mm auch und mit allem dazwischen auch. Hier mal drei Beispiele:
DX: 50mm bei 2,4:
DX: 70mm bei 6,7 (eigentlich FX 105er):
DX: 105mm bei 8,0:
Rechte bei mir
Mal im Ernst, von 35mm bis 200mm an FX / 24mm bis 135mm an DX kann man je nach Situation und Platz ohne große Probleme Portraits machen.
Ich jedenfalls habe an der D50 das 50/1.4 und das 105/2.8 gerne für Portraits eingesetzt. Und an der D700 ist das 24-70 auch super für Portraits auch wenn das umgerechnet auf DX nur max. 46mm sind.
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 14:56
von lottgen
Also Tamron 90 wäre m.E. die beste Linse für Makro und Portrait, ich finde die Nasen auch mit dem 105'er an DX nicht zu platt. Du bekommst höchstens bei Halbkörper-Portraits im Kellerstudio Probleme.
Jan
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 19:43
von StefanM
zappa4ever hat geschrieben:
Gebe dir vollkommen Recht. Aber wenn ein 85/1,8 als unscharf tituliert wird, dann sind imho die Grenzen der Vernunft verschoben - das wollte ich damit sagen.
Aaahhhh, alles klar und somit uneingeschränkt ein
@TorstenN: Die 60er wären mir zu kurz als Makro. Ich hab nach 2 Versuchen an der D70 damals (50,105) erst beim 150/2,8 mein persönliches Glück gefunden und würde auch ein 180er nicht für mich ausschließen.
Mit den anderen hängt man einfach sehr nah davor. Ein Beispielbild
in diesem Posting zum 90er verdeutlicht, wie wenig das sein kann
Allerdings fand ich auch, daß es erstaunliche Fotos produzieren kann:
Libelle (3. Bild)
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 20:23
von alexi
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 21:49
von Fotograf58
Na ja, als Portraitlinse bei ca.4.000,- € NP und 3 kg Gewicht vielleicht doch einen Tick zu overdressed.

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 22:07
von alexi
Fotograf58 hat geschrieben:
Na ja, als Portraitlinse bei ca.4.000,- € NP und 3 kg Gewicht vielleicht doch einen Tick zu overdressed.

Och nöö, im Kaufpreis ist indirekt Fitnessabo inbegriffen

Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 08:49
von TorstenN.
So, der Wettstreit dünnt sich mehr und mehr aus.
Ich habe meine Entscheidung getroffen und werde mir ein Makroobjektiv mit guter Portraitfunktion gönnen.
Zur Auswahl stehen nur noch 2 Kanditaten:
Tamron 90mm 2.8
oder
Tokina 100mm 2.8
Ich kann mich nur (noch) nicht entscheiden welches...
