Sächsische Impressionen - Usertreffen im Elbsandstein
Moderator: zyx_999
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wunderbare Serie
Herrlichste Natur in schönstem Licht und Nebel als i-Tüpfelchen noch oben drauf...
Besser gehts doch nicht, da macht das Aufstehen doch direkt wieder Spaß.
So schwer es auch ist, aber wenn es dann losgeht und das Lichtschauspiel beginnt, sind alle Strapazen meistens vergessen..... 




Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hier nochmal ein Nachschlag. Wieder Elbsandstein, gleiche Blickrichtung (grob Ostnordost), aber diesmal ein paar Berge weiter vom Gohrisch. Im Hintergrund kann man von links den Falkenstein, den Bloßstock und die Schrammsteine erkennen. Der hohe Felsen rechts am Tal im HG sind die Schrammsteine, von denen Bild 1-3 aufgenommen wurden. Im vordergrund die "Hunskirche" am Papststein.
Auf diesem Bild erkennt man aber auch den "Böhmischen Dunst", der von Zeit zu Zeit über der Landschaft liegt. Aus eigenartigen geologischen Gründen strömt zu Tagesbeginn die Luft im Elbtal zuerst von Ost nach West und bringt jede Menge Dreck aus dem Böhmischen Becken mit. Erst wenn die Sonne höher steht und sich alles erwärmt, kippt die Stömung und die üblicherweise vorherrschenden Westwinde blasen den Dreck zurück...
Das Prozedere ist am Gohrisch das gleiche, nur das man die Kletterei auf ca. 25 Minuten verkürzen kann. Kenner gehen erst zur Schänke auf den Papststein, nehmen dort diverse Schoppen und übernachten ("boofen") dann auf dem Gohrisch. Man muss nur einmal beschwipst runter klettern und auf den nächen Berg wieder rauf und ist garantiert zu Sonnenaufgang da.
BL 4: Böhmischer Dunst

Fortsetzung folgt...
Björn
Auf diesem Bild erkennt man aber auch den "Böhmischen Dunst", der von Zeit zu Zeit über der Landschaft liegt. Aus eigenartigen geologischen Gründen strömt zu Tagesbeginn die Luft im Elbtal zuerst von Ost nach West und bringt jede Menge Dreck aus dem Böhmischen Becken mit. Erst wenn die Sonne höher steht und sich alles erwärmt, kippt die Stömung und die üblicherweise vorherrschenden Westwinde blasen den Dreck zurück...
Das Prozedere ist am Gohrisch das gleiche, nur das man die Kletterei auf ca. 25 Minuten verkürzen kann. Kenner gehen erst zur Schänke auf den Papststein, nehmen dort diverse Schoppen und übernachten ("boofen") dann auf dem Gohrisch. Man muss nur einmal beschwipst runter klettern und auf den nächen Berg wieder rauf und ist garantiert zu Sonnenaufgang da.
BL 4: Böhmischer Dunst
Fortsetzung folgt...
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
So, hier nun noch ein Nachschlag. Nach Abklingen des "Morgengrauens" sind wir dann nochmal auf die klassische Schrammsteinaussicht gekraxelt. Das Licht stand ganz gut. Das Pano wurde aus sieben Hochformataufnahmen (manuelle Belichtung und Weißabgleich) mit Panoramastudio zusammengebastelt, der Horizont entsprechend gekippt. Die Einstellung des Nodalpunktes war etwas rustikal mit einem Makroschlitten. Lustig finde ich, dass Thoma und ich uns als Schatten verewigt haben. Ich hoffe, es ist ok hier auf mein fc-Album für die größere Ansicht zu verlinken. Anderen Webspace habe ich derzeit leider nicht.
BL 5: Schrammsteinpanorama

Und hier in groß klick
Gruß
Björn
BL 5: Schrammsteinpanorama
Und hier in groß klick
Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...