ich optimiere meine D200 besonders auf geringeren Stromverb.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

zyx_999 hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:Aber egal irgendwie finde ich es absurd, sich ein VR-Objektiv zu kaufen, um dann den VR abzuschalten weil er Strom verbraucht. :borgsmile:
Ich hatte das immer so verstanden, dass man den VR nur einschaltet, wenn man ihn braucht (wg. Akkusparen und Bildquali). Ich mach's zumindest so. Is ja auch ein schöner Schalter zum Spielen ;)
Akkusparen wäre für mich kein Argument gegen den VR sondern für'n Zweitakku. Mal ganz davon abgesehen dass ich nicht glaube, dass der VR so riesig viel Strom verbraucht, und die Messwerte von dem Link bestätigen das ja auch.

Wegen der Qualität, hmm. Ich weiss, das der VR die Qualität in manchen Situationen verschlechtern kann. Stativ ist da so ein Stichwort. Das ist übrigens die einzige Situation wo ich den VR komplett ausschalte. Obwohl das nur beim VRI nötig war. Bei VRII Objektiven ist selbst das nicht nötig. Beim Panning schalte ich den VR dann noch für horizontale Bewegungen aus und lasse ihn nur vertikal arbeiten. Bei allen anderen Situationen überwiegen bei mir die Vorteile des VRs die Nachteile. Und wenn es nur die Sucherberuhigung bei langen Brennweiten ist.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Daß man die Möglichkeit eines Zweitakkus hat dürfte Onrap eigentlich bewußt gewesen sein als er diesen Thread startete.

Mich würde mal interessieren welche konkrete Problemstellung ihn zu seinen Forschungen veranlaßt hat.

Grüße
Andreas
Antworten