Seite 3 von 5
Verfasst: Do 30. Jul 2009, 23:28
von Paddy
Die Naheinstellgrenze hat sich um 10cm verkürzt. Das sind keine Welten, oder? Das 85er hat 0,85m Naheinstellgrenze.
Oh, nö. Das sind echt keine Welten. Dann muss das 85er bleiben. Ich warte jetzt einfach mal ab. Momentan wäre die Investition eh nicht drin.
Verfasst: Do 30. Jul 2009, 23:36
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Am 12MP FX Sensor brauche ich eigentlich kein schärferes 70-200.
Schon gar nicht bei Offenblende.
An der D3x mag das anders aussehen.
Kommt drauf an, wofür man es einsetzt. Bei Landscape könnte es schwierig werden, da es einen sichtbaren Leistungsabfall zum Rand hin gibt. Ich setze das 70-200 an der D3x für die Peoplefotografie ein und da gibt's definitiv nix zu meckern (abblenden auf f3,2 reicht völlig aus, um knackig scharfe Aufnahmen zu bekommen) ...
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 09:50
von Jack_Steel
Und ich bleib einfach beim AF-S 80-200 2.8

Das ist FX-erpropt und hat keine Vignettierungskrankheiten und VR hab ich auch noch nie gebraucht. Wahrscheinlich erreicht das neue 70-200 Offenblende die Schärfe des 80-200 die das alte 70-200 nie hatte.
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 10:04
von vdaiker
Jack_Steel hat geschrieben:Und ich bleib einfach beim AF-S 80-200 2.8

Das ist FX-erpropt und hat keine Vignettierungskrankheiten und VR hab ich auch noch nie gebraucht. Wahrscheinlich erreicht das neue 70-200 Offenblende die Schärfe des 80-200 die das alte 70-200 nie hatte.
Nachdem was ich gehoert habe soll das alte 80-200er bzgl. Vignettierung an FX schlechter sein als das 70-200er.
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 10:09
von Jack_Steel
vdaiker hat geschrieben:Nachdem was ich gehoert habe soll das alte 80-200er bzgl. Vignettierung an FX schlechter sein als das 70-200er.
Du hast Recht, da war ich wohl etwas voreilig! FX ist wohl nicht immer ein Segen.
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 13:41
von Freedolin
vdaiker hat geschrieben:
Nachdem was ich gehoert habe soll das alte 80-200er bzgl. Vignettierung an FX schlechter sein als das 70-200er.
Kann ich nicht bestätigen, die Messwerte ergeben diese Reihenfolge (an der D3x):
- AF-D 80-200 D ED (Drehzoom)
- AF-S 80-200
- AF-S 70-200
Praktisch dürfte der Unterschied zwischen AF-S 80-200 und 70-200 VR allerdings so gut wie null sein, zumindest, was die Vignettierung angeht.
-- Markus
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 14:41
von lottgen
Genau, das alte 70-200 ist an FX fast unbrauchbar.
Andreas bedenke: Vielleicht hast Du ja ein Out-Door-Portrait-Shooting und bemerkst plötzlich, wie schön die Landschaft ist. Ich denke, Du solltest Dein gebracuhtes 70-200 billi an mich abgeben sobald das neue verfügbar ist.
Im Ernst, es ist doch fein, dass Nikon an die FX'ler denkt, dadurch werden die alten Telezooms nicht schlechter.
Langfristig wird das neue auf dem Preisniveau des alten landen und alle haben nur gewonnen (Nikon kassiert erst einmal kräftig Marge, die Neukäufer haben ein neues Spielzeug, die 2.-Hand-Käufer der alten 70-200'er ebenfalls).
Hat einer von Euch mit Spannung das aktualisierte 18-200 erwartet? Oder wartet einer jetzt gespannt darauf?
Jan
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 15:09
von alexi
lottgen hat geschrieben:Genau, das alte 70-200 ist an FX fast unbrauchbar.

Sorry! Aber ich finde die Aussage quatsch. Ich nutze sie an meine D700 und ich muss sagen, ich bin begeistert

(okay ich fotografier hauptsächlich People) (hab neben der D700 noch die D300+200)!
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 15:17
von 4Horsemen
alexi hat geschrieben:lottgen hat geschrieben:Genau, das alte 70-200 ist an FX fast unbrauchbar.

Sorry! Aber ich finde die Aussage quatsch.
*hüstel*
*mal die Klingel raushol*
*den Gong schlag*
*mit dem Zaunpfahl wink*
Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 15:19
von donholg
lottgen hat geschrieben:
Hat einer von Euch mit Spannung das aktualisierte 18-200 erwartet? Oder wartet einer jetzt gespannt darauf?
*Fingerheb*
