Verfasst: So 2. Aug 2009, 18:32
Nein. Wahrscheinlich liegt gier nur eine unterschiedliche Deutung des Wortes Hardwarekalibrierung vor.al3344fa hat geschrieben:[
Ich glaube, ich stehe gerade ein wenig auf'm Schlauch. Eigentlich war ich der Meinung, daß ich durch den Einsatz von i1, Spyder etc grundsätzlich eine Hardwarekalibrierung vornehme?!
Für eine Hardwarekalibirierung braucht es zwingend einen Monitor, der dies unterstützt. Die kann man an zwei Händen abzählen. Die allermeisten Monitore lassen dies nicht zu. Bei einer HWK wird genauso gemessen wie bein einer SWK, aber das profil direkt in den Monitor geschrieben. Deshalb kann ein Monitor damit am Besten arbeiten, weil nicht erst das GraKa Signal umgebogen werden muss, sondern der Monitor selbst geeicht wird.
Zusätzlich ist man damit unabhängig davon ob eine Software das Monitorprofil ausliest oder nicht.
Bei der SWK dagegen wird das Profil in Windows oder Mac gespeichert und das Grafikkartensignal geändert. Wenn du jetzt einen Monitr hättest, der sehr weit weg liegt von den richtigen Farben, dann würde die Profilierung das Sigjma stark umbiegen, was logischerweise zu einer Beschneidung der Dynamik in dem einen oder anderen kanal führen könnte. Deshalb ist eine Kalibrierung von hand im ersten Schritt so sinnvoll. Damit wird der Monitor auf per Regler auf einen Bereich in der Nähe der richtigen Einstellung getrimmt (quasi hardwarekalibriert). Danach muss beim Profilieren nur eine kleine Differenz verbessert werden. Damit ist die Chance größer den Monitor nicht in der Dynamik zu beschränken. Weiter von Vorteil sind Monitore bit einer >8 Bit LUT, also z.B. 10 Bit 12 Bit. Ganz schlecht sind Monitore wie sie beispielweise in manchen iMac verbaut werden mit einer 6 Bit LUT. (beim 20" afair).
Was das Ganze noch unübersichtliicher macht, ist das zumindest unter Windows nur ein Teil des Profils beim Windows Start geladen wird. Ein weiterer Teil allerdings erst wenn man eine Anwendung öffnet, welche diese Monitorprofile überhaupt auswerten kann (Safari, FF, PS, LR, Capture NX um einige zu nennen, gibt sicher noch mehr). Die Brwoser wie Faststone, XNViwe usw. können meist nur die Profile in den Bildern auswerten (aRGB, sRGB usw.) und können deshalb bei einer SWK nicht verbindlich farbrichtig anzeigen.
Hier ein sehr guter Artikel über die Kalibrierung
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/index.html
in deiner älteren Version wird auch nochmals deutlicher auf die zweistufige Arbeitsweise eingegangen
http://file1.npage.de/001020/16/downloa ... ierung.pdf
und weil wir schon dabei sind hier noch etwas über FM im Browser
http://foto.beitinger.de/browser_farbma ... index.html
achja, gerade heute in der c't gelesen. In der enuesten Version ist FF 3.5.x genauso fehlerhaft wie Safar. Man kann sein Verhalten wieder umstellen durch
den Wert von gfx.color_management.mode auf 1 zu setzen. Setz man ihn auf 0 bedeutet das kein FM, setzt man ihn auf 2 zeigt er Bilder ohne integriertes Profil falsch an, der rest stimmt. Habs aber noch nicht probiert. meiner steht auf 1 und funktioniert.