Seite 3 von 9

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 14:22
von MED
hajamali hat geschrieben:Wenn Du bereit wärest per Hand zu fokussieren gibt es noch das manuelle 500/4.0 was von mir und Schnappschuß mit Begeisterung genutzt wird.
Die Kollegen von Google wollen mich heute wohl nicht verstehen :D
Ich hab weder gefunden wo die Linse preislich liegt, geschweige den irgendwo eine Bezugsquelle gefunden :((

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 14:29
von Jack_Steel
MED hat geschrieben:
hajamali hat geschrieben:Wenn Du bereit wärest per Hand zu fokussieren gibt es noch das manuelle 500/4.0 was von mir und Schnappschuß mit Begeisterung genutzt wird.
Die Kollegen von Google wollen mich heute wohl nicht verstehen :D
Ich hab weder gefunden wo die Linse preislich liegt, geschweige den irgendwo eine Bezugsquelle gefunden :((
Nikon Gebrauchtpreisliste: 2685 Euro steht da

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 14:56
von mcs
Damit ist das AIS 500mm f4 P gemeint, das hat einen Chip. Ist aber manueller Fokus!

Das steht leider nicht in der Gebrauchtpreisliste. Man bekommt es auch nur noch gebraucht. Soweit ich gesehen hab zwischen 1000 und 1600€ (je nach Zustand).

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 14:56
von 4Horsemen
Jack_Steel hat geschrieben: Warum würdest du die Linse für Airshows nicht empfehlen? Die AF-Geschwindigkeit kanns wohl nicht sein, oder?
Ich denke da sind die Ansprüche recht unterschiedlich. Ich finde die AF-Geschwindigkeit nimmt mit Einsatz des TC17 rapide ab. Teste das mal lieber selbst, bevor Du zuschlägst. Die behäbig in der Luft hängende olle JU wirst Du locker treffen, aber wenn's dann mal schneller wird...

Vielleicht kann einer der 150-500 Besitzer mal was zum AF des Selbigen sagen.

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 15:50
von hajamali
mcs hat geschrieben:Damit ist das AIS 500mm f4 P gemeint, das hat einen Chip. Ist aber manueller Fokus!

Das steht leider nicht in der Gebrauchtpreisliste. Man bekommt es auch nur noch gebraucht. Soweit ich gesehen hab zwischen 1000 und 1600€ (je nach Zustand).
Wenn Du den aktuellen Marktwert wissen möchtest, kannst Du in einem Auktionshaus stöbern (Suchbegriff nikkor 500) da läuft heute abend eine Auktion aus ;)
Bei gutem Zustand würde ich 1500,- als Richtwert nehmen.

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 16:36
von Andreas H
4Horsemen hat geschrieben:Vielleicht kann einer der 150-500 Besitzer mal was zum AF des Selbigen sagen.
Mit dem 150-500 habe ich bei Greifvogelvorführungen eine bessere Trefferquote als mit dem Nikon 70-300 VR oder dem Sigma 70-200. Erstaunlich, denn eigentlich hört sich der AF gar nicht so schnell an. Er scheint aber recht sicher zuzupacken, das ist ja bei Sigma nicht immer so.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 17:53
von vx2000
MF- Objektive werden dir dabei keine Freude bereiten, denn da gehört ne Menge Übung dazu. Ich würde an deiner Stelle ganz klar versuchen ein AF-S 300 2.8 MKI evtl. MKII zu erhaschen. Dazu irgendwann noch ein TC 14 und du wirst glücklich sein.
Gruß
vx2000

Re: Kommt man preiswert über 400mm?

Verfasst: Do 16. Jul 2009, 23:29
von pixelmac
Jack_Steel hat geschrieben:Ein 300er mit Stangen-AF fällt aus weil mein Konverter nur AF-S kann.
Ich habe seit kurzem ein manuelles 400/3.5 und bin damit super zufrieden. Passt sogar noch in meinen Rucksack (ist etwa so groß wie ein 300/2.8).

Ich habe dann meinen TC-17EII anhand dieser Anleitung in ein paar Minuten Feilarbeit von seiner "Marketingnase" befreit und benutze ihn jetzt an dem 400er und habe damit ein 6/680mm Objektiv.

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 09:04
von jsjoap
Ich habs getan.....:D

Gestern Abend bei Technik Direkt das Sigma 150-500 bestellt. Wenn es da ist, werde ich mal berichten (natürlich mit Bildern....:D )

Das kostet bei denen 876.- € + 10,95 Versandkosten. Das günstigste Angebot lag bei 819 € bei einem anderen Anbieter. Dieser wollte aber bei Zahlung mit Visakarte noch 2.8% Gebühren und Versandkosten 14,95€ haben.

Wäre somit dort immer noch ca. 20€ günstiger gewesen. Da ich vom Prinzip her so eine zusätzliche "Gebühr" einfach stört, und ich bei Technik Direkt nur meine Kundennummer eingeben musste, habe ich es dann dort gekauft...

Jetzt hoffe ich nur noch, dass es kein "Fehlkauf" war, und ich damit in "meinem" Wald schön auf die Pirsch gehen kann.....;)

Vögel, Schwarzwild und Rotwild gibt es jedenefalls genug hier...

Gruß
Jürgen

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 10:36
von Mark
...ich habe genau die gleichen Überlegungen auch nach Anschaffung meiner D700 gemacht und habe mich für das Sigma 150-500 OS als Preis-Leistungssieger entschieden. Aber irgendwann gibt es etwas "richtiges" ;-).

Der AF ist in meinen Augen ein klein wenig langsamer als der AF des Nikon AFs 70-300 VR. Abbildungsleistung ist in meinen Augen besser wie die meisten Konverter-Zoom Lösungen.

D700, ISO 1000, 500mm, Freihand, kein Crop, ungeschärft:
Bild


LG Mark