Ähm...... wie ich schon weiter oben geschrieben hatte: Die SD10 ist eine Schönwetterkamera. Bei schlechtem Licht oder gar Nachtaufnahmen hat sie deutliche schwächen.
Und um längen besser ist Qualität nicht ....... bei ausgesuchten Motiven sicher ein wenig besser. Aber keinesfalls würde der geringe Vorteil, den Kauf der SD10 mit all ihren Nachteilen rechtfertigen (meine Meinung).
Vielleicht wird es ja eine SD11 geben wo der Chip noch weiter verbessert wurde und die Kamera alltagstauglicher wird.
Jedoch wird das Sigma Bajonett immer ein Minuspunkt bleiben.
-Blue-Sky-
Vergleich Nikon D70 und Sigma SD 10
Moderator: donholg
ich habe nightshots von der Sigma SD10 auf der verlinkten chinesischen ?Seite gesehen, die waren sehr gut (die SD 9 hatte hier arge Schwächen)
Mir geht es hauptsächlich um Hauttöne und das, was ich von der SD10 sah - mhhhhhhhhhhh
wobei - über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten
(und um mögliche verbale Spitzen rauszunehmen - es gibt da so einen Spruch "manche haben ihn und manche nicht
als Threadurheber kann ich zumindest sagen - ich hole die D70 (und verzichte nur auf die Sigma, wegen vorhandenem Nikonbestand)
Mir geht es hauptsächlich um Hauttöne und das, was ich von der SD10 sah - mhhhhhhhhhhh
wobei - über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten
(und um mögliche verbale Spitzen rauszunehmen - es gibt da so einen Spruch "manche haben ihn und manche nicht

als Threadurheber kann ich zumindest sagen - ich hole die D70 (und verzichte nur auf die Sigma, wegen vorhandenem Nikonbestand)
Zuletzt geändert von Susanne am Sa 27. Mär 2004, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
Tach auch !
Ich glaub ich muß mich mal langsam zu Wort melden da die meisten, die hier posten, noch nie eine SD10 in der Hand gehabt haben.
Ich selber habe die SD10 eine Woche lang mit geeigneten Objektive testen können. ICh hab in der Woche über 700 Foto´s gemacht und habe nicht Festgestellt das es sich nur um eine SCHÖNWETTER Kamera handelt.
Die Rauschwerte der Kemera bis ISO 400 sind die besten im DSLR bereich bis jetzt. ( dies ist auch in der Colorfoto nachzulesen)
Ab ISO 800 ist das Rauschen merkbar. Was aber meines erachtens eine Verbindung von hoher ISo Zahl und lange Belichtung ist.
Die Bildquallität ist auf mehreren Inet Seiten und von mehreren Zeitungen als "Sehr Gut" beurteilt worden. ( Wer sich in auf die "Bezahlten" Stiftung Warentest test verläst ist es selber schuld)
Die Speicherschnelligkeit ist genau so schnell wie bei der D70 ( die ich auch schon geteste hab )
Was merklich langsamer geht ist das Fokusieren, da ist die D70 sehr viel schneller. Aber die Sd10 ist nicht so langsam Wie Kompakt Digi´s und somit auch nicht unbrauchbar.
Hier noch ein kleiner Testbericht von mir zu der SD10:
http://www.sigma.carstenpaeplow.de
Der Bericht ist nicht so toll geschrieben aber ich hafe das er verständlich ist.
Zum Schluß kann ich nur sagen das die SD10 eine Kamera ist die in Bildqualität und Bildrauschen sehr wohl mit den 11MP und 14MP Produkten von Canon und Kodak mithalten kann. Ich habe mir mitlerweile sehr viele
meiner Testbilder als Ausbelichtung von Kodak angeschaut und kann nur sagen "WOW". Die Bilder sind so gut das mein Fotohändler diese direkt bei sich ins Schaufenster gehangen hat.
Ich weiß auch das Sigma nicht so eine große Lobby hat wie z.b. Nikon oder Canon und viele Leute sind dadürch auch sehr voreingenommen und nicht mehr Objektiv.
Cu TestOr
PS: hier noch ein weiterer Link für Testbilder zur SD10 mit Nachtaufnahmen und ISO800 Bilder und und und
http://www.pbase.com/cameras/sigma/sd10
Ich glaub ich muß mich mal langsam zu Wort melden da die meisten, die hier posten, noch nie eine SD10 in der Hand gehabt haben.
Ich selber habe die SD10 eine Woche lang mit geeigneten Objektive testen können. ICh hab in der Woche über 700 Foto´s gemacht und habe nicht Festgestellt das es sich nur um eine SCHÖNWETTER Kamera handelt.
Die Rauschwerte der Kemera bis ISO 400 sind die besten im DSLR bereich bis jetzt. ( dies ist auch in der Colorfoto nachzulesen)
Ab ISO 800 ist das Rauschen merkbar. Was aber meines erachtens eine Verbindung von hoher ISo Zahl und lange Belichtung ist.
Die Bildquallität ist auf mehreren Inet Seiten und von mehreren Zeitungen als "Sehr Gut" beurteilt worden. ( Wer sich in auf die "Bezahlten" Stiftung Warentest test verläst ist es selber schuld)


Die Speicherschnelligkeit ist genau so schnell wie bei der D70 ( die ich auch schon geteste hab )
Was merklich langsamer geht ist das Fokusieren, da ist die D70 sehr viel schneller. Aber die Sd10 ist nicht so langsam Wie Kompakt Digi´s und somit auch nicht unbrauchbar.
Hier noch ein kleiner Testbericht von mir zu der SD10:
http://www.sigma.carstenpaeplow.de
Der Bericht ist nicht so toll geschrieben aber ich hafe das er verständlich ist.
Zum Schluß kann ich nur sagen das die SD10 eine Kamera ist die in Bildqualität und Bildrauschen sehr wohl mit den 11MP und 14MP Produkten von Canon und Kodak mithalten kann. Ich habe mir mitlerweile sehr viele
meiner Testbilder als Ausbelichtung von Kodak angeschaut und kann nur sagen "WOW". Die Bilder sind so gut das mein Fotohändler diese direkt bei sich ins Schaufenster gehangen hat.
Ich weiß auch das Sigma nicht so eine große Lobby hat wie z.b. Nikon oder Canon und viele Leute sind dadürch auch sehr voreingenommen und nicht mehr Objektiv.
Cu TestOr
PS: hier noch ein weiterer Link für Testbilder zur SD10 mit Nachtaufnahmen und ISO800 Bilder und und und
http://www.pbase.com/cameras/sigma/sd10
@ Gast
mußte dass jetzt sein? *Kopfschüttel*
Du zerstörst mein gerade erst mühsam aufgebautes Weltbild, dass die D70 doch die bessere Wahl ist
Ehrlich gesagt, hast Du aber nur das getippt, was ich auch denke - und dank fehlendem Nikon-Sigma Adapter nicht umsetzen kann.
ab jetzt nur noch Posts, die mich in meinem Thread unterstützen, die D70 zu nehmen, sonst habe ich zu viele schlaflose Nächte
mußte dass jetzt sein? *Kopfschüttel*


Du zerstörst mein gerade erst mühsam aufgebautes Weltbild, dass die D70 doch die bessere Wahl ist

Ehrlich gesagt, hast Du aber nur das getippt, was ich auch denke - und dank fehlendem Nikon-Sigma Adapter nicht umsetzen kann.
ab jetzt nur noch Posts, die mich in meinem Thread unterstützen, die D70 zu nehmen, sonst habe ich zu viele schlaflose Nächte

Zuletzt geändert von Susanne am Sa 27. Mär 2004, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
@ TestOr
wichtigste Frage vergessen - das Bild aus der Kamera ist ja nur 3,4 MP gross - für einige Drucksachen zu klein und kann auf 10 MP interpoliert werden (wenn ich das richtig verstanden habe).
Wie sehr leidet die Qualität darunter?
Hoffe, es ist besser, als wenn ich ein D70 Bild so interpolieren würde.
wichtigste Frage vergessen - das Bild aus der Kamera ist ja nur 3,4 MP gross - für einige Drucksachen zu klein und kann auf 10 MP interpoliert werden (wenn ich das richtig verstanden habe).
Wie sehr leidet die Qualität darunter?
Hoffe, es ist besser, als wenn ich ein D70 Bild so interpolieren würde.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Ich hab so viele schlaflose Nächte, eben weil viele Dinge für die D70 sprechen, würde sie lieber heute als morgen holen, aber <img src="http://webkonzept.de/cp/kohle.gif">
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Du bist aber leicht zu beeinflussen Susanne 
Schau Dir einfach dieses Bild mit dem schönen Titel "ISO800 mit weniger Rauschen" an:
http://www.sigma.carstenpaeplow.de/IMG02751.jpg
Wir diskutieren hier, ob das Rauschen der D70 bei ISO1600!!! akzeptabel ist oder nicht. Und die SD sieht bei 800 schon grausam aus.
Rauschen ist eine Geschichte, aber diese grünen Schlieren/Wolken sind doch jenseits von Gut und Böse....
Die Kamera müsste aber, um ihre handwerklichen Mängel (Design,Bedienung,Gewicht) wettzumachen, deutlichst bessere Bilder abliefern.
Und damit ist für mich die SD-"Diskussion" hier beendet.

Schau Dir einfach dieses Bild mit dem schönen Titel "ISO800 mit weniger Rauschen" an:
http://www.sigma.carstenpaeplow.de/IMG02751.jpg
Wir diskutieren hier, ob das Rauschen der D70 bei ISO1600!!! akzeptabel ist oder nicht. Und die SD sieht bei 800 schon grausam aus.
Rauschen ist eine Geschichte, aber diese grünen Schlieren/Wolken sind doch jenseits von Gut und Böse....
Die Kamera müsste aber, um ihre handwerklichen Mängel (Design,Bedienung,Gewicht) wettzumachen, deutlichst bessere Bilder abliefern.
Und damit ist für mich die SD-"Diskussion" hier beendet.
Reiner
(1)
ahh - gerade in Deinem Beitrag gelesen - interpolieren klappt bestens bei der Sigma
"Damit erreicht man Bildgrößen von 4536X3024 Pixel und hat dabei die gleiche Qualität wie bei den kleinen Bildern. Ich habe So ein großes Bild dann Ausbelichten lassen, diese Bildgröße reicht für 40X60 cm ohne Qualitätsverlust. "
(2)
Das ist das, was mir an Porträtaufnahmen aufgefallen ist - es war umwerfend.
"Die Bildqualität hat mir eh sehr gut gefallen, die SD10 zeigt sehr viel mehr Details als alle anderen 5 bis 6 MP Kameras. Und ich würde sogar sagen das die Sigma mit der Canon EOS 1D gut mithalten kann weil die Canon die einzige ist die auch so viele Details zeigt. ( Besonders bei Haaren oder Hautunreinheiten fällt das auf )"
(3)
Punktsieg fürs (nicht)Rauschen für die D70.
Es läuft wahrscheinlich doch auf 2 Kameragehäuse hinaus.
Mein Finanzminister erschlägt mich.
"Ab ISO 800 ist Rauschen da wobei es auch auf das Motiv drauf ankommt wie stark das Rauschen ist. Ich hatte Bilder wo das Farbrauschen so stark war das Farben Falsch dargestellt wurden und bei anderen war alle in normalen bereich. ISO 1600 ist aber eher unbrauchbar, da das Rauschen schon sehr Stark zu sehen ist."
ahh - gerade in Deinem Beitrag gelesen - interpolieren klappt bestens bei der Sigma
"Damit erreicht man Bildgrößen von 4536X3024 Pixel und hat dabei die gleiche Qualität wie bei den kleinen Bildern. Ich habe So ein großes Bild dann Ausbelichten lassen, diese Bildgröße reicht für 40X60 cm ohne Qualitätsverlust. "
(2)
Das ist das, was mir an Porträtaufnahmen aufgefallen ist - es war umwerfend.
"Die Bildqualität hat mir eh sehr gut gefallen, die SD10 zeigt sehr viel mehr Details als alle anderen 5 bis 6 MP Kameras. Und ich würde sogar sagen das die Sigma mit der Canon EOS 1D gut mithalten kann weil die Canon die einzige ist die auch so viele Details zeigt. ( Besonders bei Haaren oder Hautunreinheiten fällt das auf )"
(3)
Punktsieg fürs (nicht)Rauschen für die D70.
Es läuft wahrscheinlich doch auf 2 Kameragehäuse hinaus.

"Ab ISO 800 ist Rauschen da wobei es auch auf das Motiv drauf ankommt wie stark das Rauschen ist. Ich hatte Bilder wo das Farbrauschen so stark war das Farben Falsch dargestellt wurden und bei anderen war alle in normalen bereich. ISO 1600 ist aber eher unbrauchbar, da das Rauschen schon sehr Stark zu sehen ist."
na ja - :? :? - was meinst Du, warum ich eingangs geschrieben habe, *hüstel* - ich darf mich mal selbst zitieren:pixelfix hat geschrieben: Und damit ist für mich die SD-"Diskussion" hier beendet.
"welche Nachteile hätte es aus Eurer Sicht, wenn ich die D70 nicht kaufen würde?"
es sollte keine SD Diskussion werden (auch wenn es die ein wenig wurde)
Sorry das ich hier für ein wenig Aufruhr gesorgt habe.
Ich kann es halt nur nicht leiden wenn Leute von was reden und gar keine Erfahrungen damit gemacht haben.
Die Entscheidung welche Kamera man kauft sollte doch jeder für sich treffen,
aber ich finde diese Entscheidung sollte nicht auf Grund falscher Fakten getroffen werden.
Das die D70 iab ISO 800 weniger Rauscht und einen schnelleren AF hat werd ich im Leben nie bestreiten. Das sie aber auch gewissen Bildfehler Produziert
(wie hier im Forum schon des öffteren besprochen) auch nicht.
Man muß sich halt überlegen wo man Wert drauf legt und dann die passenden Cam kaufen.
Cu TestOr
Ich kann es halt nur nicht leiden wenn Leute von was reden und gar keine Erfahrungen damit gemacht haben.
Die Entscheidung welche Kamera man kauft sollte doch jeder für sich treffen,
aber ich finde diese Entscheidung sollte nicht auf Grund falscher Fakten getroffen werden.
Das die D70 iab ISO 800 weniger Rauscht und einen schnelleren AF hat werd ich im Leben nie bestreiten. Das sie aber auch gewissen Bildfehler Produziert
(wie hier im Forum schon des öffteren besprochen) auch nicht.
Man muß sich halt überlegen wo man Wert drauf legt und dann die passenden Cam kaufen.



Cu TestOr