Umsteigen von analog auf digital

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

welche digitale Kamera?

Beitrag von lavendel »

Ist im Grunde einfach: wenn Du das Geld hast nimm die D700 (D3), wenn nicht eine D 200 (D300). Letztere speichert bis zu 9!! manuelle Objektivdaten, man muß nur darauf achten bei jedem Objektivwechsel im Menü die richtige Nummer auszuwählen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wie Michael schon schrieb, speichert die D200 sogar mehr man. Objektive als die D300/700. Dort sind es 9, bei der D200 so viele wie es Brennweiten gibt.
Bei der D200 besteht nur dann ein nachteil, wenn man z.B. 2x ein 105 hat (z.B. 105/2,5 und 105/4). Aber dann kann man eins immer noch als 100mm speichern und muss sich halt merken, dass es eigentlich 105 sind.

Wobei die Neueinstellung mit Fn-Taste genauso schnell funktioniert. Meit einem Rad stellt man die Brennweite ein, mit dem anderen die Anfangsblende. That's all und geht in wenigen sec.
Gruß Roland...
Simon

Beitrag von Simon »

Viele Dank für eure fundierten und ausführlichen Ratschläge!


Habe mir eure Ratschläge mal durchgelesen. Sehr viel Interessantes. Merke bei solchen Diskussionen immer wieder wie viel Wissen hinter der ganzen Fototechnik steckt die man als Banause oft nur ahnt. Aber wir lernen ja gerne immer neues.

Ich sehe das ich mit der D700 wohl richtig liege, werde mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Ev. wäre auch eine D3 was.
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

zappa4ever hat geschrieben:Wie Michael schon schrieb, speichert die D200 sogar mehr man.
Aus Jux und Dollerei hab ich mal die hinterlegten Brennweiten in der D200 durchgescrollt:
6 - 8 - 13 - 15 - 16 - 18 - 20 - 24 - 25 - 28 - 35 - 43 - 45 - 50 - 55 - 58 - 70 - 80 - 85 - 86 - 100 - 105 135 - 180 - 200 - 300 - 360 - 400 - 500 - 600- 800 - 1000 - 1200 - 1400 - 1600 - 2000 - 2400 - 2800 - 3200 - 4000 :o "

Ausser, man hat einen Brennweitenbereich doppelt belegt (105er mit 2,5 und 2,8 Anfangsöffnung, oder das 55er-Micro und das 1,2/55) solte das für jeden Zweck eine Auswahl und Speichermöglichkeit geben.

Ich bin allerdings oft zu faul oder zu sehr in Hektik, um noch die Vorwahl der Optik anzupassen.Ok, es geht ja eh nur um einen Zahlenwert in den Exif (also eher dokumentarischer Wert) und ggf eine gewisse Optimierung der Belichtungsmessung. Ansonsten tut der Wert eh nix zur Sache.

Eingetragen habe ich Blendenwerte für:
20 - 2,8
35 - 2,0
50 - 2,0
105 - 2,8
135 - 4,0 (Annäherung für 105-Micro mit 1,4er Konverter)
180 - 2,8
300 - 4,0 (Annäherung für 180er mit 1,4er Konverter)

Bei den restlichen Brennweite hab ich die Anfangsblende leer gelassen, so sieht man besser beim Durchscrollen, wenn man sich einer vorhandenen Brennweite nähert.

Gruss Michael

PS @Simon: Burgdorf im Emmental? Interessant, da kommt mein Gehalt her...
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Antworten