Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 18:06
@volkerm:
Hm- daß kann ich bei einer Weltmarke leider gar nicht verstehen. Speziell unter dem Gesichtspunkt einer einheitlichen Garantieregelung für digitale und analog Produkte (Objektiv=weltweite Garantie; Digitalkamera=lokale Garantie). Das ist nicht wirklich schlüssig...
Ohne mich großartig über die Prozeduren informiert zu haben: Ich glaube nicht, daß die Kosten einer Reparatur in den USA ein Problem wären... unklar ist für mich z.B. wie Nikon USA aus die Reparaturanfrage aus D reagiert, gerade bez. Rückversand. Vom Zeitfaktor des ganzen Procedere mal abgesehen...
Selbst sonst gegenüber dem Kundendienst eher arrogant eingestellte Firmen wie Apple bieten eine weltweite Garantie an - und Canon ist auch deutlich kulanter.
Zum Thema "billig einkaufen" und "selbst schuld": Wenn ich die Kamera in UK gekauft und in britischen Pfund deutlich mehr als in Euro bezahlt hätte - auch dann wäre ich hier ohne Garantie!!!
Und das hat dann doch sehr, sehr wenig mit "Geiz ist geil" zu tun, oder???
Guido
Hm- daß kann ich bei einer Weltmarke leider gar nicht verstehen. Speziell unter dem Gesichtspunkt einer einheitlichen Garantieregelung für digitale und analog Produkte (Objektiv=weltweite Garantie; Digitalkamera=lokale Garantie). Das ist nicht wirklich schlüssig...
Ohne mich großartig über die Prozeduren informiert zu haben: Ich glaube nicht, daß die Kosten einer Reparatur in den USA ein Problem wären... unklar ist für mich z.B. wie Nikon USA aus die Reparaturanfrage aus D reagiert, gerade bez. Rückversand. Vom Zeitfaktor des ganzen Procedere mal abgesehen...
Selbst sonst gegenüber dem Kundendienst eher arrogant eingestellte Firmen wie Apple bieten eine weltweite Garantie an - und Canon ist auch deutlich kulanter.
Zum Thema "billig einkaufen" und "selbst schuld": Wenn ich die Kamera in UK gekauft und in britischen Pfund deutlich mehr als in Euro bezahlt hätte - auch dann wäre ich hier ohne Garantie!!!
Und das hat dann doch sehr, sehr wenig mit "Geiz ist geil" zu tun, oder???
Guido