preis d300 mit 80000 auslösungen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Christopher K
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 362
Registriert: Di 5. Feb 2008, 01:30
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher K »

Meine 200.er hat schon 65000 abgespult (dabei muss ich hinzufügen, dass ich gerne Zeitraffer mache) und mit ihr arbeite ich schon über 4 Jahre... 80000 innerhalb eines Jahres finde ich für einen Amateur schon recht viel... Naja, probieren geht ja bekanntlich über studieren :bgrin:
Gut Licht
Chris

mein Blog
meine Fotokiste
meine Mediathek
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

ich hätte keine angst davor, aber der finanzielle aspekt muß dann schon stimmen.
hat man die wahl zwischen 2bodys, gleiches alter, gleicher preis, gleicher zustand, unterschiedliche auslösungen, ist ja wohl logisch welche man nimmt.
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

StefanM hat geschrieben:Was habt Ihr eigentlich alle gegen die 80000 Auslösungen :???: )
So kompliziert ist das doch nicht. Ein Gebrauchtwagen mit 80.000km geht billiger weg als einer mit 10.000km. Muss man das weiter erklären?
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

Mattes hat geschrieben:Ein Presse- oder Sportfotograf, der sich ständig im Gedrängel und mit jedweder Wetterlage herumschlagen muss, strapaziert sein Equipment weitaus mehr, als es die Auslösezahl vermuten läßt.
Inwiefern strapazieren "Gedränge" und "schlechtes Wetter" eine Kamera?
Impeccability
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

Die Ausrüstung könnte da schon mal den ein oder anderen Stoß abkriegen, ob das förderlich ist weiß ich nicht. ;)
D5000 bis D90 sind nicht abgedichtet.
StefanM

Beitrag von StefanM »

ProsaicB hat geschrieben: So kompliziert ist das doch nicht. Ein Gebrauchtwagen mit 80.000km geht billiger weg als einer mit 10.000km. Muss man das weiter erklären?
So einfach ist die Welt dann auch wieder nicht...wenn ich wählen kann und der eine die 80.000 km auf Autobahnen bei 2500 U/min gedieselt ist, dann klingt das besser als 10000 Stadtkilometer jeden morgen und Abend durch den Berufsverkehr auf schlechten Rappelstraßen z.B. in Dresden...da rappelt dann auch die Inneneinrichtung eines Sternwagens (bei den Schwiegereltern schon erstaunt festgestellt), die Lager sind vielfach stärker rangenommen und wenn man dann noch einen Kupplungsakrobat hat, der das gute Stück bis zum Qualmen malträtiert, dann nehm ich gerne den mit 80.000 dahingerollten ;)

Den Preisabschlag hab ich übrigens gar nicht in Frage gestellt :!: Mir ging es nur um die aufkeimende Endzeitstimmung für die Perspektiven, die man mit dieser Kamera hat :cool:
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Die Kamera dürfte um 600-700 EUR kosten, wenn man sie normal anbietet.

Der Verschluss - sofern der wirklich mal fällig wird - liegt bei ca. 250 EUR im Austausch (Info Nikon vor ca. 1,5 Jahren)

Das sollte also auch kein echtes Hindernis darstellen.

Helmut
Antworten