Epson R2400 noch Uptodate

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich finde den Test der photoscala etwas oberflächlich was den HP betrifft. Auf photo-i (in englischer Sprache) wird gezeigt, dass man beim HP deutlich bessere Ergebnisse in SW erzeugt, wenn man nicht nur die Schwarz und Grautinten verwendet, sondern alle Farbtinten. Dann ist das Ergbenis gegenüber dem Epson mindestens gleichwertig.
Und so mache ich das bei meinem HP B9180 auch und bin sehr zufrieden.
Tintenverbrauch ist auch rel. gering. keinerlei Probleme mit eingetrockneten Tinten bisher trotz immer wieder mehrwöchiger Standzeit.

Das einzige, was ich kritisieren möchte ist das Papierhandling.
donholg hat geschrieben:Aber erst nachdem man die Chipbremse in den Canontintentanks überlistet hat.
Wieso das denn ? Oder will jemand ernsthaft Noname Tinte in einem solchen High End Drucker verwenden ???
Bei diesen Druckern ist die Tinte ein extrem wichtiger Teil des Druckkonzepts.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nicht Noname ;)
Einige namhafte Dritthersteller liefern teils bessere Ergebnisse als das Original.
Auf www.druckerchannel.de gabs mal n Test konkret zu Canondruckern und Canontinte mit entsprechendem Ergebnis.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

donholg hat geschrieben:Nicht Noname ;)
Einige namhafte Dritthersteller liefern teils bessere Ergebnisse als das Original.
Auf www.druckerchannel.de gabs mal n Test konkret zu Canondruckern und Canontinte mit entsprechendem Ergebnis.
Ich hatte mit den, auch in der c't sehr gut getesteten, Pelikan Tinten nur Ärger. Mehrere Patronen lieferten nur bis zur halben Leerung Tinte und waren danach reif für die Tonne... da relativiert sich auch der günstige Preis. Danach bin ich wieder auf original Canon Tinte umgestiegen und seit dem kann man auch wieder unbeobachtet und bis zur vollständigen Leerung der Patronen drucken.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Nicht Noname ;)
Einige namhafte Dritthersteller liefern teils bessere Ergebnisse als das Original.
Auf www.druckerchannel.de gabs mal n Test konkret zu Canondruckern und Canontinte mit entsprechendem Ergebnis.
Dann nenn es eben 3rd Party statt Noname. Der Titel ändert nix an den tatsachen. Dieser Test bezog sich aber allein auf die Dye-Tinten wie sie in den kleinen Geräten bis max. ip8500 (den hab ich) oder deinem 9950 verwendet wird. Dort gibt es sehr gute Alternativen. Ich nutze schon seit Jahren InkTec Tinte und zusammen mit einer Farbkalibration liefert die erstaunlich gute Ergebnisse.

Das trifft aber eben nicht auf diese High-End Drucker mit Pigmenttinten wie den Canon 9500, den HP 9180 und den Epson R2880 und größer zu. Hier gehört die Tinte zum Druckkonzept und kann nicht so einfach getauscht werden. Für den Hp z.B. gibt es überhaupt keine Alternativtinte, für den Canon ist mir auch keine bekannt. Einzig für Epson gibt es Spezialfirmen mit spezieller Tinte (meist für SW) die aber einen eigenen RIP erfordern. Dann wird es sehr wissenschaftlich und man sollte dann nur auf Epson setzen, wenn man sowas will.
Ich glaube aber nicht, dass wir davon hier gesprochen haben.
Gruß Roland...
Antworten