Seite 3 von 3
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 13:05
von fruchti
JEDES elektrische geraet sollte ausgeschaltet werden (sofern es einen ein/aus-schalter und eine stromversorgung hat), wenn irgendwelche kontakte getrennt/verbunden/gesteckt etc werden! kurzschluesse/fehlfunktionen sind sonst nicht zu 100% vermeidbar.
ich habe vor 15-20 jahren eine rel. neue 801 dadurch beim objektivwechsel sterben sehen.
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 15:52
von Oli K.
Sir (IR) Tommes hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Wie sieht es mit dem Rausnehmen des Akkus aus

Schon ausprobiert

...
Es muss doch eine Funktion zum restten geben. Reset über das Menue finktioniert leider nicht.
Was ist mit dem Knopf im Boden

Gibt's den nicht mehr

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 15:53
von Reiner
Nur falls Du es schon probiert hast:
Tritt das mit diesem Objektiv auch an einer anderen Kamera auf?
Falls Du es noch nicht probiert hast, würde ich erstmal zu keinen weiteren Versuchen raten. Es kann durchaus sein, dass hier ein irregulärer Zustand hergestellt wird (z.B. durch einen Defekt in der Objektivelektronik) und Du die Kamera damit ordentlich unter "Stress" setzt!
Zum Thema Objektivwechsel unter Spannung:
Es ist sicher der beste Weg, die Kamera immer aus zu schalten. Allerdings denke ich, dass extrem viele Nutzer (auch bzw. gerade im Profisegment) schon aus "Hektik" die Kameras nicht ausschalten. Da müsste es schon viele Ausfälle gegeben haben.....
Grundsätzlich kann man Kontaktierungen und die daran hängenden Komponenten so entwerfen, dass sie ohne Probleme auch unter Spannung getrennt und verbunden werden können. Wenn es rein um die elektrischen Probleme geht, werden in aller Regel die Versorgungskontakte zuerst kontaktiert bzw. zuletzt gelöst.
Wenn die Versorgung noch nicht komplett anliegt und dann schon andere Kontakte Verbindung bekommen, kann es fiese Probleme, bis hin zur Zerstörung, geben.
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 16:28
von fruchti
Reiner hat geschrieben:Da müsste es schon viele Ausfälle gegeben haben.....
Grundsätzlich kann man Kontaktierungen und die daran hängenden Komponenten so entwerfen, dass sie ohne Probleme auch unter Spannung getrennt und verbunden werden können. Wenn es rein um die elektrischen Probleme geht, werden in aller Regel die Versorgungskontakte zuerst kontaktiert bzw. zuletzt gelöst.
Wenn die Versorgung noch nicht komplett anliegt und dann schon andere Kontakte Verbindung bekommen, kann es fiese Probleme, bis hin zur Zerstörung, geben.
es MUSS dadurch keinen ausfall geben, aber es KANN
meine 801 ist damals definitiv daran "gestorben" - vor dem objektivwechsel war alles normal, danach ging sie nichtmehr an und laut nikon war das "board" defekt (lief gluecklicherweise auf garantie).
seither schalte ich jede kamera vor dem objektivwechsel aus.
interessant waere zu wissen, wie die user mit bglod's bei der d70 und err-meldungen der d90 beim objektivwechsel mit ihrer kamera umgehen... aber das wird schon fast etwas o/t
mein tipp: objektiv runter, akku raus (ueber nacht), akku rein, anschalten (ohne objektiv). wenn dann alles ok ist, kamera aus, objektiv drauf, kamera anschschalten.
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 16:33
von Sir (IR) Tommes
Habe gerade mit Nikon in Düsseldorf gesprochen - sie sagen, es sei ein Fehler am Body. Ich werde meine nagelneue - erst drei tage alte D700 wieder zurück geben. Leider ist ein Ersatz erst in etwa 2 Wochen da.

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 16:46
von Reiner
Sir (IR) Tommes hat geschrieben:Leider ist ein Ersatz erst in etwa 2 Wochen da.

Du hast doch nun bestimmt über vierzig Jahre ohne D700 gelebt, da kommt es auf zwei Wochen auch nicht mehr an
Diese spontane Ferndiagnose find' ich bemerkenswert...
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 17:14
von Fotograf58
Sir (IR) Tommes hat geschrieben:Habe gerade mit Nikon in Düsseldorf gesprochen - sie sagen, es sei ein Fehler am Body. Ich werde meine nagelneue - erst drei tage alte D700 wieder zurück geben. Leider ist ein Ersatz erst in etwa 2 Wochen da.

Ein klassischer Fall für den Suchtberater!!

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:14
von Sir (IR) Tommes
Reiner hat geschrieben:Sir (IR) Tommes hat geschrieben:Leider ist ein Ersatz erst in etwa 2 Wochen da.

Du hast doch nun bestimmt über vierzig Jahre ohne D700 gelebt, da kommt es auf zwei Wochen auch nicht mehr an
Diese spontane Ferndiagnose find' ich bemerkenswert...
Woher weißt du denn, wie alt/jung ich bin?
Man bedenke aber - das Leben ist kurz ...
Übrigends war die Ferndiagnose etwa eine halbe Stunde lang mit Erklärungen. Und da die kamera erst drei tage alt ist, wird sie umgetauscht.
Fotograf58 hat geschrieben:Ein klassischer Fall für den Suchtberater!!

Da ist etwas dran
