Seite 3 von 3

AF-S 70-200mm f/2.8G VR an FX

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 23:37
von Moonwalker
Ich arbeite seit etwas mehr als einem Jahr mit dieser Kombination (D3 & 70-200mm). An DX habe ich es für andere Dinge eingesetzt als an FX. An FX brauche ich es für sehr viele Dinge, von Landschaftsaufnahmen bis zu People-Fotografie. Wenn eine verbesserte Variante rauskommt (ich vermute zumindest gibt es in diesem Jahr noch eine Ankündigung dazu, da dieses Objektiv so rund alle 8 Jahre erneuert wird), werde ich sie sicher kaufen. Vor allem zwischen 70mm und 135mm ist das Objektiv an FX kaum zu übertreffen. Die Schärfe ist selbst bei Offenblende extrem gut, leicht abgeblendet hervorragend. Von 135mm bis 180mm ist das Objektiv noch sehr gut, selbst bei Blende 2.8. Doch die äussersten Bildecken leiden, werden eigentlich nie perfekt scharf. Bei den meisten fotografischen Zielen fällt das nicht ins Gewicht - ausser bei Landschaftsfotografie, in der der ganze Bildinhalt etwa in der gleichen Distanz liegt (ich finde in meinem Archiv nur wenige Aufnahmen, wo das ins Gewicht fällt). Von 180-200mm muss auf Blende 4 abgeblendet werden, damit die Bildmitte wirklich scharf wird. Die äussersten Bildecken werden nie scharf. Insgesamt ist aber auch hier die Schärfe (abgeblendet auf Blende 4) gut bis sehr gut. Das alte Nikon AF-S 80-200mm f/2.8 liefert aber gerade in diesem Bereich (180-200mm) sichtbar mehr Schärfe über das ganze Bildfeld, ist aber auch nicht gestochen scharf und hat vor allem keinen Bildstabilisator. Das Nikon AF 180mm f/2.8D liefert zwar schärfere äussersten Bildecken, hinkt dem Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G VR aber bei allen Blenden in Sachen Schärfe in Bildmitte deutlich nach. Man kriegt quasi schärfere Bildecken, nicht aber die phänomenale Schärfe in der Bildmitte des Zooms. Das Nikon AF 200mm f/4 ED IF Makro ist ebenfalls in den äussersten Bildecken schärfer, erreicht aber auch nicht ganz die Schärfe in Bildmitte vom 70-200mm Objektiv (und ist eine Festbrennweite...). Nikon muss hier also definitiv was neues rausbringen. Doch so ein Objektiv wird nicht in einem Jahr neu gerechnet, als Prototyp gebaut und zur Serienreife gebracht. Das dauert. Die Bildergebnisse mit dem Nikon AF-S 70-200mm f/2.8G VR sind sehr gut. Es gibt momentan nichts besseres von Nikon. Anbei ein paar Bilder (hab noch nie Bilder gepostet hier, ich versuche es mal):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Markus

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:21
von lottgen
Könnt Ihr bitte mal Anfangen das 70-200VR schlecht zu reden, ich hätte nämlcih gern eins.
Neben dem 17-55 ist dies ein Traum für mich, allerdings wird es kaum mein Immerdrauf werden. D.h. in meinen Fotoschrank bzw. meine Fototasche kommt es nur bei einem deutlichen Preissturz.
Jan

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:23
von piedpiper
Hallo Markus! Tolle Fotos! Da es sich imho lohnt, diese für alle sofort sichtbar zu machen: Mach doch um alle Links in Deinem Beitrag jeweils die Klammer Bild - und schon klappt's mit dem Einbinden der Bilder ...

Willkommen!

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:38
von lottgen
Sehr berechtigter Hinweis,
ich habe mir die Bilder erst aufgrund des Postings von Andreas angesehen, sehr fein.
Jan

70-200er & D3

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:34
von Moonwalker
Danke für den Hinweis mit den Bildern. Habe es korrigiert. Mal ein Forum, bei dem man editieren kann...

Hier noch zwei Bilder mit dem 70-200mm & D3 aus La Habana, Cuba.

Bild

Bild

Gruss Markus

Re: VR 70-200/2.8 an FX

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:48
von Andreas H
baloumx hat geschrieben:Im Web liest man durchaus widersprüchliche Sachen über die Bildqualität der Linse an D3/700 .
Bis jetzt habe ich aber noch kein einziges Bild gesehen das auf irgendein Problem hindeutete. Noch nicht einmal für die Vignettierung gibt es irgendwelche gruseligen Beispiele.

Ich denke das belegt schon auf welchem Niveau hier gejammert wird.

Grüße
Andreas

Re: VR 70-200/2.8 an FX

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 12:16
von baloumx
Andreas H hat geschrieben:
baloumx hat geschrieben:Im Web liest man durchaus widersprüchliche Sachen über die Bildqualität der Linse an D3/700 .
Bis jetzt habe ich aber noch kein einziges Bild gesehen das auf irgendein Problem hindeutete. Noch nicht einmal für die Vignettierung gibt es irgendwelche gruseligen Beispiele.

Ich denke das belegt schon auf welchem Niveau hier gejammert wird.

Grüße
Andreas
Nachdem ich jetzt selbst schon eine Menge mit D700 und VR70-200 fotografiert habe, kann ich das nur bestätigen. Unter bestimmten Umständen kann es bei Offenblende schon vignettieren, aber das ist mit den Korrekturmöglichkeiten in und außerhalb der Kamera kein Problem :)

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 12:26
von alexi
@Markus: Sehr schöne Bilder :!: Schweizer Qualität eben um mal wieder was positives über die Schweiz zu berichten) :wech:

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 14:05
von Bits@Work
@Markus: danke für Deine Bilder. Die sind technisch mehr als nur gut, aber - was für mich wichtiger ist - von der ganzen Anmutung, dem fotografischen Blick und der Präsentation her einfach Klasse! Und für das 70-200/2.8 sind es Referenzbilder.

Damit dürfte sich jedes Schwadronieren über dieses Objektiv wohl erledigt haben. Wer jetzt noch meint, er müsse auf eine Neuausgabe warten, um ordentliche Bilder machen zu können, blamiert sich bis auf die Knochen.
Mein jetziges Nikkor 70-200/2.8 werde nicht mehr hergeben, nachdem ich eines dummerweise einmal verkauft hatte. Das Sigma 70-200/2.8 (auch das Neue) war keine Alternative.