Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 12:35
von cocktail-foto
Auflösung
Wir waren 1,5 h im Fotoladen...
Letztlich hat er seinen Bauch gegen die D40 für die D60 entscheiden lassen, was von der Bildqualität wohl keinen großen Unterschied macht und vom Geld (40€) auch nicht.
Beim Objektiv hat er allerdings seine Schallmauer durchbrochen!
Für Portraits, Repros (von seinen Zeichnungen) und Makro ist es das AF-S 60mm Makro geworden
und für Aufnahmen bei Ausstellungen wo es dunkel ist und er nicht Blitzen will das Sigma 30/1.4
Klar wäre warten auf's Nikon AF-S 35mm da vielleicht angebracht gewesen, aber so meint er, hat er alles was er braucht zusammen und ruhe

. Das Sigma ist, wenn es in Ordnung ist, sicher gut genug. Aber ich werde es mal Testen. Da der Händler in der Nähe ist können wir es ja schnell austauschen, falls es ein faules Sigma ist.
Auf das 60er Macro bin ich aber auch sehr gespannt. Falls ich es mir mal ausleihen darf

werde ich es mal gegen mein AF-S 105 antreten lassen. Mal sehen, ob von den beiden eins noch schärfer ist als das andere

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 13:00
von fruchti
auch wenns schon zu spaet ist

:
das 18-105 hat das beste preis/leistungsverhaeltnis der genannten objektive (solange man den telebereich nach oben anders abdecken kann/moechte).
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 17:41
von David
Welches Zoom ists denn jetzt geworden?
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 17:50
von cocktail-foto
Kein Zoom, nur 30 und 60 mm Festbrennweiten. Das ist das erstaunliche! Solche Einsteiger sollte es meiner Meinung nach öfter geben.
Mal sehen ob es in der Praxis auch funktioniert...
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:29
von David
Nur 30 und 60mm

Das geht?
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:43
von cocktail-foto
David hat geschrieben:Nur 30 und 60mm

Das geht?
Nachdem ich Analog alles verkauft hatte um beim Digitaleinstig frei in der Entscheidung zu sein, hatte ich das erst Jahr nur ein 50/1.4, und damit kam ich gut zurecht. Nur für den Hausbau habe ich mir ein 10-20er geliehen.
Da ist 30er Normalbrennweite und 60er Portraittele doch sehr komfortabel, wenn man gar kein WW braucht.
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 10:19
von lottgen
Ich bin zu spät dran, ich hätte ein gebrauchtes 17-55 in den Raum gestellt. Hinreichend lichtstark, zumindest dem 30'er hätte ich es vorgezogen.
Ich persönlich ergänze es mit einem 105VR Makro (+TC 1,4-fach) als Makro/leichtes Tele, mehr brauche ich selten. Wenn es um Repro geht ist vermutlich das 60'er besser, wenn es ums Geld geht würde ich das Tamron 90'er als Makro wählen.
Das 18-200 war mein erstes Objektiv (zusammen mit einem 50/1,4), es macht im Vergleich einfach viel weniger Spass, es liegt für besondere Gelegenheiten (Nutzung der Kamera durch meine Tochter / Zoospaziergang) im Schrank.
Das 50'er habe ich weggegeben, die Benutzung fiel gegenüber den AFS-Objektiven (damals 18-200/105) mit drehendem Fokusring, der für MF viel zu leichtgängig/wackelig war, zu sehr ab. Zudem fand ich das Bokeh ausgesprochend enttäuschend.
Ich habe übrigens noch ein weiteres Schätzchen im Schrank: AI-P 45/2,8, feines Bokeh, hinreichend lichtstark, mit 45x1,5 angenehme Brennweite m.E. für Kleingruppenportraits bei Familienfeiern o.ä. und für die Entdeckung von Details beim (Foto-)Spaziergang, vor allem passet so die DSLR in meine Jackentasche.
Jan
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 18:41
von David
Ich habe mich von einem 17-55 getrennt. Zu schwer und unhandlich.

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 19:29
von cocktail-foto
Das 17-55 hatten wir im Laden auch dran, das was zu groß und zu schwer.