Kombi D700 & D90

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

H . . A . . L . . L . . O . . :hmm:

(Bitte meinen vorletzten Beitrag hier beachten, vielen Dank!)
Zuletzt geändert von Hernie am Mi 11. Feb 2009, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Hab' ich, hab' ich ...
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Hernie hat geschrieben:Hallo Fruchti und Walti,

es wäre lieb, wenn Ihre Eure für die Forumsgemeinde nicht so bahnbrechend interessante Kommunikation ... gerne auch über die Forumsfunktion "PN" ... bilateral weiterführt.

Vielen Dank !
:arrgw:

wenn jemand in diesem forum eine d200 eher fuer die makrofotografie empfiehlt als eine d90 und ich die gruende nicht nachvollziehen kann, frage ich auch oeffentlich nach wieso... dazu ist ein forum unter anderem auch gedacht!
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Walti hat geschrieben:...

Naja, Hernie, ich werd's berücksichtigen.

:cool:

Na, dann hier meine Antwort:

1. hat die D90 bei 1600 ISO die Nase gegenüber der D50/80/90 sichtbar vorn, ohne ganz rauschfrei zu sein.
2. ist sie wesentlich leichter als die D300/700, und da lege ich persönlich großen Wert drauf.
3. habe ich sie günstig bekommen, und sie passt perfekt zu meinen Akkus, den Karten, dem BG, der ML-L3.
4. hat sie ein paar für mich total überflüssige Gimmicks: Video, ADL, die ganze Consumer-Anpassung und - orientierung.
5. sie belichtet reichlich, was man aber - wenn man's kennt, mit der EV-Korrektur oder der Individualfunktion B4 in den Griff kriegen kann.
6. will sie sehr dezidiert eingestellt werden, wenn man auf gute .jpg ooc Wert legt, das kostet wieder Zeit und Mühe, scheint sich aber zu lohnen.
5. hat sie aber auch gegenüber der D80 ein paar wesentliche Vorteile: sie ist schneller, sie fokussiert im Low Light etwas besser.
6. habe ich mir meine ca. 4500 Aufnahmen mit der D200 mal durchgesehen, und kam zu dem Ergebnis, dass die besser belichtet bzw ich die Bilder weniger nachbearbeitet habe - kann aber auch daran liegen, dass ich die D90 noch nicht überall hin mit hatte.
7. fasst sie sich immer noch nicht besser an als meine D50/80/200/70/s das getan haben.

=> mein erster Eindruck nach ca. 300 Testbildern ist, dass es ist für mich eine leichte Verbesserung gegenüber der D80/200 darstellt, die ich nicht wahrgenommen hätte, wenn der Kurs nicht OK gewesen wäre.
danke fuer die infos - rest per pn, solange es nicht direkt mit dem thema zu tun hat
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

PN kommt irgendwann, wenn ich das für richtig halte.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

Sachdienliche "spitzenfreie" Beiträge zum Threadthema sind selbstverständlich von Euch weiterhin dringlich erwünscht ... ;)
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Als .jpg - Einstellung scheint - vorbehaltlich weiterer Tests - Brilliant (Vivid) mit Schärfe auf +5 geeignet zu sein. Im Farbraum bin ich mir noch nicht sicher, ob ich weiterhin Adobe RGB oder Nikon sRGB benutzen soll - falls ich mal Lust kriege, .jpgs zu machen.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Zur Abwechslung mal wieder was zum Thema. :bgrin:
Ich habe in Stuttgart gern auf den FX Sensor auch bei Makro zurückgegriffen, obwohl ich vom Stativ fotografiert habe:

Bild

Der Knilch war ständig leicht in Bewegung (Er wippte immer ein wenig vor und zurück) und ohne ISO 4000 wäre er nicht scharf geworden.
Auch Schmetterlinge bei leichtem Wind verlangen vermutlich nach deutlich kürzeren Zeiten als 1sec. oder mehr.
Insofern wären mir die evtl. für kleine Ausdrucke noch verwendbaren ISO 1600 einer D90 oder D300 schon ein wenig knapp.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

woher kenn ich den knilch ? :cool:

in meinem fall hatte er sich fast ne stunde lang versteckt und dann hat er sich doch auf den weg (ca. 30 cm) aus den zweigen gemacht (zumindest ein wenig)... lustig hin und her- gewackelt hat er auch... aber auch die d90 mit iso 1600 hat ihn ganz gut erwischt ;)

Bild
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10484
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Genau von dem Bild würde mich mal das Histogramm interessieren - geht das bis ganz nach rechts oder hast du da in den Lichtern noch Spiel?
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Antworten