Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II Nikon Frontfokus

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

skipperjimbo hat geschrieben:@TitusLE

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich daran gar nicht gedacht habe...
Schande über dich! :bgrin:

Den Body mit einzuschicken hätte u. U. schon helfen können.
Man stelle sich folgendes Szenario vor: Idealerweise haben alle Geräte eine Abweichung von 0. Dein Body hat aus unerfindlichen Gründen eine Abweichung von +1, die Linse von -1. Dann können die bei Sigma die Linse nur auf 0 justieren, so dass bei dir immer noch die Abweichung zu +1 bleibt. Das Ergebnis ist dann besser aber immer noch nicht ideal.

Btw: Ist der Fokustest für ein Tele, das ja eher auf den Fernbereich ausgerichtet sein sollte, in einem Abstand von 220 cm überhaupt sinnvoll?

Grüße
Marco
@tobi.tobsn

Nein, meine Cam habe ich nicht dazu getan. Hätte ich?

Der Blöd-Markt-Mensch hat nichts gesagt...

... wie aber auch. Ich glaube, der hat noch nie in seinem Leben ein Objektiv in der Hand gehabt.
Hoffentlich bringt das etwas bzw. die können bei Sigma etwas mit dem MM-Reparaturauftrag anfangen. Sonst war die Wartezeit umsonst und das Spiel beginnt mit der Direkteinsendung zu Sigma von vorne.

Gruß
Udo

PS. Wenn das Teil wieder da ist, werde ich noch einmal den Fokus-Detektor bemühen und die Bilder einstellen.
Benutzeravatar
skipperjimbo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: Di 16. Nov 2004, 01:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von skipperjimbo »

@TitusLE

Prinzipiell bin ich bei Dir. Selbst eine Entfernung von 220 cm (und erst recht nicht weniger) macht bei einem Tele keinen Sinn. Und doch mag es Situationen geben, in denen sie angewendet werden. Dann bin ich der Meinung, dass der Fokus auch da sitzen soll, wo ich ihn haben möchte. Kann ich mir denn sicher sein, dass der Fehler - wenn er nicht durch meine Cam kommt - bei größeren Entfernungen nicht auftritt?

Ich werde, wenn das Objektiv wieder da ist, auch mein Sigma 135-400 und vielleicht auch das Nikon 24-120 mal dem Test unterziehen, um auszuschliessen, dass der AF an meiner alten, jedoch treuen D70 "spinnt".

Aus Fehlern lernt man bekanntlich. Da ich aber noch relativer Anfänger bin, habe ich die Fehlerquelle Cam vollkommen außer acht gelassen. Ausserdem ist mir ein Fehlfokus mit der D70 und anderen Linsen bis dato noch nicht aufgefallen.

Hellhörig bin ich erst dadurch geworden, dass dieser Nahbereichsfehler beim Sigma 70-200 häufiger vor kommt.

Gruß Udo
Nikon D300 + Einiges zwischen 17mm bis 200mm / F1.8 bis F22 + Nikon SB 800 + Diverses
TitusLE
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 14:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von TitusLE »

Hi Udo,

grundsätzlich hast du natürlich Recht, dass der Fokus da liegen soll, wo man ihn gerne hätte. Allerdings kann es natürlich schwierig sein, wenn es sich um einen systembedingten Fehler handelt.

Dass sich Objektive an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich verhalten, durfte ich auch zuletzt feststelltn. :arrgw:

Grüße
Marco
skipperjimbo hat geschrieben:@TitusLE

Prinzipiell bin ich bei Dir. Selbst eine Entfernung von 220 cm (und erst recht nicht weniger) macht bei einem Tele keinen Sinn. Und doch mag es Situationen geben, in denen sie angewendet werden. Dann bin ich der Meinung, dass der Fokus auch da sitzen soll, wo ich ihn haben möchte. Kann ich mir denn sicher sein, dass der Fehler - wenn er nicht durch meine Cam kommt - bei größeren Entfernungen nicht auftritt?

Ich werde, wenn das Objektiv wieder da ist, auch mein Sigma 135-400 und vielleicht auch das Nikon 24-120 mal dem Test unterziehen, um auszuschliessen, dass der AF an meiner alten, jedoch treuen D70 "spinnt".

Aus Fehlern lernt man bekanntlich. Da ich aber noch relativer Anfänger bin, habe ich die Fehlerquelle Cam vollkommen außer acht gelassen. Ausserdem ist mir ein Fehlfokus mit der D70 und anderen Linsen bis dato noch nicht aufgefallen.

Hellhörig bin ich erst dadurch geworden, dass dieser Nahbereichsfehler beim Sigma 70-200 häufiger vor kommt.

Gruß Udo
Antworten