Seite 3 von 4
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 01:48
von nikontina
hallo,
ich nutze das 80-400vr nur an dx, es ist einer meiner lieblingsobjektive, auch gerade mit der "neuen" d2hs ist der af kein problem, in der kirche reicht mir die lichtstärke meistens nicht und unter einer 1/250stel habe ich trotz vr unscharfe bilder

; naja meine lösung ist (hoffentlich kommt bald das paket

) das 200/2 vr

. habe bisher nur selten mit einer d3/d700 fotografiert aber gefühlt ist sie der d300 eine blende überlegen, also mein tipp für dich wäre daher ein 300/2.8 vr, kannst du ja vielleicht auch gut anderweitig fototechnisch gebrauchen
gruss tina
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:40
von wideangle
Moin Moin,
bin am Samstag mal kurz mit dem geliehenen 70-300er draussen gewesen, leider war das wetter bescheiden und mir war kalt. Zudem hatte ich nicht viel zeit, dennoch konnte ich ein paar Fotos schiessen. Hierzu muss ich aber sagen dass ich kein Tierfotograf bin, ich bin eher auf Portraits getrimmt. Allerdings muss ich zu dem 70-300er sagen dass es doch sehr lange Focusierwege hat und schon irgendwie ganz anders in der Hand liegt als die lichtstarken Gesellen. Wenn ich mir nur bei den wenigen Aufnahmen vorstelle dass das 80-400er noch langsamer ist, denke ich in der Tat darueber nach auf das 70-200er AFS mit Konverter hinzuarbeiten. Schwierige aber keine eilige Entscheidung.
Gruss
Andreas

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:43
von Andreas H
wideangle hat geschrieben:Wenn ich mir nur bei den wenigen Aufnahmen vorstelle dass das 80-400er noch langsamer ist...
Wenn dir das 70-300 VR langsam vorkommt, dann vergiß das 80-400 VR ganz einfach. Es ist noch einmal deutlich langsamer.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 15:48
von wideangle
Hi Andreas,
genau darueber denke ich nach. Es ist halt eine schoene Brennweite, das Objektiv ist irre vom Haltefeeling, aber das ist halt nicht alles.
Hier sollte die Ratio vor der Begierde

(80-400 haben wollen) greiffen.
Ich koennte das aeltere 2,8/80-200er AFS ohne VR verhaeltnismaessig gut bekommen, darueber denke ich z.zt. nach, muesste dafuer mein liebgewonnenes 2,8/80-200er ED Drehzoom hergeben.
Mal sehen.
Gruss
Andreas
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 17:14
von medicus
Hallo!
Ich würde lieber in ein AF-S/300 und ienen Konverter investieren und das 80-200mm lassen.
LG
Christian
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 18:51
von wideangle
... meinst du das 2,8er oder das 4.0er ..?
Gruss
Andreas
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 20:30
von zyx_999
Wenn es Dir nur halbwegs auf Tempo ankommt, dann vergiss dass 80-400 gleich wieder. Ein wenig Zeit müssen einem die Motive damit schon geben.
Die "Reichweite" ist halt enorm. Im Tierpark kann man damit (ohne Konverter!) ganz gut arbeiten - v.a. in Verbindung mit dem VR/OS. Dafür nehme ich das Objektiv aber auch nur noch dafür her
Zu Portraittest mit meinem 80-400 bin ich am WE übrigens nicht gekommen - die Kamera blieb ganz in der Tasche

So, wie es aussieht, ist das aber wohl eh nicht mehr relevant
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 21:01
von wideangle
Moin Moin,
ich gebe Dir recht, Schnelligkeit und viel Brennweite hat seinen Preis. ich Denke dass ich meine Prioritaeten anders setzen muss.
Das 80-400 ziehe ich dem 70-300er vom Handling und der Brennweite vor. Dafuer wuerde es ein Objektiv fuer Entferungen, so wie Du das Szenario Zoo beschreibst, und fuer Bedachtes fotografieren.
Das 2,8/70-200er scheint eher das derzeit richtige Objektiv zu sein, evtl. mit Konverter.
Ein gebrauchtes 2,8/300 mm waere evtl. eine feine aber derzeit nicht so zu erreichende Sache.
Da es mir aber eher um eine Immerdabei Loesung ging, kompakt und gut, kann es durchaussein dass ich das 70-300er vor all den anderen Wuenschen realisiere, um dann die anderen Ziele in Ruhe anzugehen.
In diesem Zusammenhan denke ich bringt es nichts die Fremdobjektive wie das 50-500er ins Spiel zu bringen, gell.
Gruss
Andreas
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 21:15
von medicus
Hallo!
Ich meinte das leistbare 4/300mm.
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 21:26
von Andreas H
wideangle hat geschrieben:In diesem Zusammenhan denke ich bringt es nichts die Fremdobjektive wie das 50-500er ins Spiel zu bringen, gell.
Das 50-500 ist wegen seiner Lichtstärke und des fehlenden Antiwackel nicht wirklich vielseitig einsetzbar. Das 150-500 ist - wie das 50-500 - schwer und so groß daß es schon einen größeren Rucksack für den Transport braucht. Optisch sind beide etwa gleichauf mit dem 80-400 VR.
Das Bokeh ist bei den beiden Sigmas auch nicht so daß ich sie für deinen Zweck empfehlen würde, da ist das Nikon eindeutig angenehmer.
Grüße
Andreas