Seite 3 von 3

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 10:37
von mague
Dann ist die beste Lösung ein 2,8/20 per Retroadapter vor das Micro zu setzen. Das müsste dann einen Maßstab von 5:1 ermöglichen.
Oder Du benutzt einen Balgen, Nikon PB-6.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 12:05
von TUFoto12
hallo dieser 2,8/20 was ist das?
Das wäre das 105mm Makro und darauf noch etwas? eine Fixbrennweite mit 20mm und 2,8?
D.h. wenn ich größere Abbildungsmaßstäbe möchte brauch ich auf jeden Fall ein Makroobjektiv und dann eventuell noch Balgengerät oder Zwischenlinsen. richtig?

Und das 105er von Nikon ist Super? Oder ist es wie oft geschrieben überteuert? Gibts da was in der selben Qualität aber billiger?

Verfasst: So 1. Feb 2009, 11:05
von azb11
TUFoto12 hat geschrieben:hallo dieser 2,8/20 was ist das?
Das wäre das 105mm Makro und darauf noch etwas? eine Fixbrennweite mit 20mm und 2,8?
D.h. wenn ich größere Abbildungsmaßstäbe möchte brauch ich auf jeden Fall ein Makroobjektiv und dann eventuell noch Balgengerät oder Zwischenlinsen. richtig?

Und das 105er von Nikon ist Super? Oder ist es wie oft geschrieben überteuert? Gibts da was in der selben Qualität aber billiger?
Ein 20/ 2.8 = 20mm Brennweite, bei einer maxi. Blendenöffnung von 2.8


Ist das 105 er von Nikon überteuert? Schwere Frage, Makroobjektive von vielen Herstellern gibt es sehr viele.

Mir ist dabei ein gutes fokussieren von Hand wichtig bei gleicher "Fokusdrehrichtung" wie bei meinen anderen Nikonobjektiven.
Wobei das subjektiv ist, am Bild ist das nicht zu sehen, womit es gemacht wurde.

Wichtig ist mir noch das es sich gut anfaßt und händeln läßt.
Sieht aber auch keiner später am Bild...


:)