Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 08:05
Neee, LR ist keine Alternative für mich aber es stimmt schon: es ist inzwischen der Quasi-Standart. Aber noch einmal 300€ für Software ausgeben...
Dann sollte ich mich wohl auch nach einer Alternative umsehen, und zwar bevor eine neue Kamera da ist.tufkabb hat geschrieben:Ich fürchte die nötigen Anpassungen auf OS-X 10.6 kann wohl nur MS vornehmen. Und dort ist es seit einer Weile sehr, sehr ruhig geworden um EM. ... Die fehlende RAW-Unterstützung für neue Kameras war für mich das endgültige Aus.
Was spricht eigentlich gegen LR? Habe gerade die kommende Version 3 als Beta installiert und bin recht zufrieden. Zumal der Adobe Raw Konverter auch besser wurde. CNX zB. habe ich nur noch selten im Einsatz.Kelbramaus hat geschrieben:Auf LR würde ich gerne verzichten ...
Gruß
Martina
Seit CS4 benutze ich auch fast nur noch ACR (anstatt NX2), von daher würde LR sogar eigentlich recht gut in meinen Workflow passen.tufkabb hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen LR? Habe gerade die kommende Version 3 als Beta installiert und bin recht zufrieden. Zumal der Adobe Raw Konverter auch besser wurde. CNX zB. habe ich nur noch selten im Einsatz.Kelbramaus hat geschrieben:Auf LR würde ich gerne verzichten ...
Gruß
Martina
Ich habe die LR3 Beta ganz normal installiert. VM geht natürlich auch und ist zB. mit SUNs VirtualBox auch relativ einfach. Die Beta läuft bei mir seit einigen Monaten völlig stabil. Sie ist halt auf englisch und ein Backup der Bilddaten und Datenbanken sollte man natürlich haben, aber das hat man sowieso.Kelbramaus hat geschrieben: Bei der Gelegenheit mal nachgefragt: Sollte man Beta-Versionen generell auf einer virtuellen Maschine installieren? Ich habe Sicherungen meines Systems, die ich im Fall X zurück spielen kann, das sollte doch reichen, oder? Mit dem Einrichten von VMs kenne ich mich nämlich gar nicht aus und würde das gerne vermeiden.