Seite 3 von 4
Verfasst: Di 27. Jan 2009, 15:55
von druf
mague hat geschrieben:Wie habt Ihr den Unterschied im Rauschen von D200 auf D300 empfunden?
Speziell im Bereich ab 800 ISO und mehr?
Daß AF, Sucher, und Liveview sowie kleine Dinge besser sind als bei der D200 ist klar. Daß mir AF, Sucher und Liveview helfen würden ist mir auch klar.
Aber schlussendlich muss auch im High Iso Bereich eine Verbesserung her.
Lohnt sichs ?
Nein! eine D700 (plus passende Optiken) liegt nicht im Budget!

Ja, es lohnt sich!!!
Der Sprung ist sicherlich nicht so groß wie bei FX, allerdings ist er ohne Pixelpeeperei zu betreiben trotzdem sehr deutlich sichtbar.
Allerdings ist in meinen Augen der AF das größte Argument für die D300.
Verfasst: Di 27. Jan 2009, 16:07
von ISK
druf hat geschrieben:Ja, es lohnt sich!!!
Allerdings ist in meinen Augen der AF das größte Argument für die D300.
Sehe ich genau so...
Gruß Ingo
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 09:47
von vdaiker
Um ein kleines Beispiel zu nennen: ich habe gleich am ersten Tag D300 die Empfindlichkeitsgrenze der ISO-Automatik von 800 (bei der D200) auf 1600 hochgedreht. Mittlerweile gehe ich sogar bis ISO 2500, da ist die D300 immer noch zu gebrauchen.
Unten rum, also bei ISO 200 oder so, ist aber kein Unterschied zu sehen.
Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu: der AF ist ein Traum im Vergleich zur D200. Und das waere fuer mich auch der Grund, jederzeit eine D300 der D90 vorzuziehen.
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 11:10
von mague
Hm. Das hört sich alles ja recht gut an
Mir würde es ansich ja schon reichen wenn ich ab und an bei Makros mit 1000-1250ISO noch gute Ergebnisse erzielen könnte.
Bei Menschen in Innenräumen und so, finde ich das Rauschen eh nicht ganz so kritisch, 1600ISO sollte aber schon nutzbar sein.
Mit der D200 benutze ich derzeit maximal 1000ISO. Bei Nahaufnahmen versuche ich nicht über 400 zu gehen. Eine gewisse Reserve wäre schon schön.
Mich irritieren die Werte von dxomark.com
Wenn man sich mal die eingestellten ISO Werte und die gemessenen ansieht dann kann man schon stutzig werden und sich von der D300 betrogen fühlen.
Es bringt ja nix wenn die Kamera behauptet es wären 2000 eingestellt und die Empfindlichkeit beträgt nur 1200 ISO.
dxomark.com suggeriert mit seinen Messwerten daß man bei gleichen Einstellungen an beiden Kameras mit der D300 dunklere (unterbelichtete) Bilder bekommen würde.
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 11:23
von vdaiker
Das weiss ich nicht, aber ich glaube nicht dass die D300 da grossartig schummelt. Ist eher die Frage, was und wo und wie Nikon ein bischen getrickst hat um das Rauschen besser in den Griff zu kriegen. Es gibt ja durchaus Meinungen, dass man mit der D200 aehnliche Ergebnisse kriegen koennte, wenn man nur lange und gut genug per EBV bearbeitet und ausserdem exakt belichtete Fotos hat.
Mir persoenlich ist es jedoch egal wie Nikon das gemacht hat. Ich weiss, dass die D300 wesentlich bessere Ergebnisse bei ISO 800 und hoeher liefert als die D200. Ein Rauschwunder ist sie aber auch nicht. Ich hatte neulich ein ISO 200 Bild wo ich bzgl. Rauschen in den Schattenpartien entsetzt war. Irgendwann muss dann halt doch eine D700 her. Spaetestens dann, wenn es mehr bezahlbare Objektive gibt.
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 11:36
von mague
Naja, wenn der Vorteil wirklich da ist, dann habe ich ja auch kein Problem. Und dann ist es mir auch wurscht wie Nikon das macht. Hauptsache die Optik stimmt.
Eine D700 kommt nicht in Frage, ich müsste für die D700 gleich drei Objektive, Sigma 10-20, 30 und Nikon 17-55 unter Wert verkaufen.
Und dann müsste ich mich erstmal mit 3FBs an der D700 begnügen und hätte keinen Ersatz mehr für das 17-55 da das Geld fehlen würde.
Außerdem wird die Schärfentiefe bei FX geringer, das ist nicht so schön finde ich.
Das fällt also aus.
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 17:18
von Fotograf58
mague hat geschrieben:Naja, wenn der Vorteil wirklich da ist, dann habe ich ja auch kein Problem. Und dann ist es mir auch wurscht wie Nikon das macht. Hauptsache die Optik stimmt.
Eine D700 kommt nicht in Frage, ich müsste für die D700 gleich drei Objektive, Sigma 10-20, 30 und Nikon 17-55 unter Wert verkaufen.
Und dann müsste ich mich erstmal mit 3FBs an der D700 begnügen und hätte keinen Ersatz mehr für das 17-55 da das Geld fehlen würde.
Außerdem wird die Schärfentiefe bei FX geringer, das ist nicht so schön finde ich.
Das fällt also aus.
Die D700 hat ohne Handgriff 5 B/s. Insofern hast Du unrecht. Bzgl. der Objektive hast Du aber recht. Der finanzielle Aufwand ist für Dich zu groß und der (Mehr)Wertgewinn im Gegensatz zur D300 eindeutig zu gering.
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 17:37
von vdaiker
Die D300 macht ohne BG 6 Bilder pro Sekunde, allerdings nur im JPEG oder NEF 12 Bit Modus. Bei 14 Bit wird sie deutlich langsamer. Die D700 ist mit 5 fps immer gleich schnell.
Mal 'ne andere Frage: bei der D300 passen normalerweise 18 NEFs in den Pufferspeicher, das ist ausreichend. Wenn man aber die ISO hochdreht und die automatische Rauschunterdrueckung oder Active D-Lightning oder so was eingeschaltet hat, dann reduziert sich der Pufferspeicher wie von geisterhand auf 12 NEFs. Ist das bei der D700 auch so?
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 18:25
von mague
mit 3FBs war eigentlich 3 Festbrennweiten gemeint

die 5 B/sec. der D200 sind zwar ein nettes Feature, aber so richtig brauchen tu ich die eher selten.
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 09:42
von sofastreamer
ich sag auch mal etwas dazu. ich habe kürzlich meine d200 gegen eine d60 downgegradet und es bisher nicht bereut.
warum? entscheidend für mich war das gewicht und die größe. aber ich konnte darüber hinaus einen netten sideeffect feststellen: die bildqualität! diese liegt sogar im raw vor der d200 und das recht deutlich. wo ich bei der d200 schon das grausen bei iso 800 bekommen habe (ok, mit noiseninja geht dann wieder so manches), stelle ich heute mit der d60 problemlos 1600 iso ein. insgesamt ist mein subjektiver eindruck auch, dass die ich etwas mehr reserven in den schatten, also eine höhere dynamik habe.
da man der d40 nachsagt noch weniger als eine d60 zu rauschen, würde ich an deiner stelle in keinem fall zur d200 greifen. sie ist definitiv in der bildqualität ein sichtbarer rückschritt.
wenn dann d300 oder bei d40 bleiben.
just my 2 cent