Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 11:49
von alexis_sorbas
Stephan_W hat geschrieben:ich greife mal den thread hier auf, weil mich das Thema interessiert, aber ich soweit nocht nicht erkennen kann, wo eigentlich der Vorteil liegt. :arrgw:

Den an den Beispielbildern hier sieht man, dass man als Ergbenis eher eine Verfärbung bekommt (was ja auch logisch ist).

Es gibt ja Kameras, die keinen IR-Filter haben, wie z.B. die Leicas. Das gibt eine höhere Schärfe, aber manche Farbtöne wie z.B. schwarze Textilien weisen dann eine Verfärbung auf, was zur Anschaffung von teuren Filtern führt, und zu oft unerwünschten Reflexionen in diesen Filtern.
Nööö, da ist was anderes mit gemeint...
Höhere Schärfe bekommst Du durch das "weglassen des Weichzeichners" - "LOW-Pass"-Filter
vor dem Sensor. Die IR und UV-Filterung hat damit direkt eigentlich nix zu schaffen.
Die Verfärbung in tiefem Schwarz kommt durch die hohe IR Empfindlichkeit des M8 Sensors.
Das hätte Leitz auch gleich auf dem Sensorglas filtern können...

Nur ist bei den Herstellern von "gewöhnlichen Aufnahmegeräten zur alltäglichen Fotografie"
das "Sensorschutzglas" nicht nur IR & UV Filter, sondern auch gleich
"Weichzeicher zur Verminderung von Moiré". Das "Sensorschutzglas" ist genaugenommen
ein recht komplexes "Planparalleles" optisches System, und der Teil, der das Moiré verhindern/vermindern soll,
muss nicht unbedingt auch die IR-UV-Filterung beeinflussen. Mal ein Bild dazu,
das ich so spontan gefunden habe...
http://www.sensorcleaning.ch/SensorClea ... ilter.html
Genau diese "Weichzeicher-Funktion gibt es bei der M8 & M9 sowie bei (fast) allen Digibacks nicht.
Dafür dann aber öfters mal Moiré... :roll: , das dann per Software "erkannt und beseitigt" werden muss.
So sind die PO-Backs UV und IR gesperrt, haben aber keinen "Weichzeichner".
Man kann aber eine "IR-Version" bestellen...

Aber ein Umbau würde mich da auch interessieren...
Für meine D2X gibt es eh nix mehr "anders" zu tun... und die dann "schärfer und IR-tauglich" machen,
wäre schon interessant. Für "Experimentelles" oder so... ;)

Verfasst: Do 1. Apr 2010, 17:03
von alexi
Ich find's ein spannendes Thema. Eine Frage würde mich interessieren: Wie sehen Fotos mit Menschen mittels "infrarottauglich umgebaute Kamera" geschossene Fotos aus?

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 02:20
von sorny
Gibts eigentlich die Möglichkeit, den Filter alleine wo anders als bei LifePixel zu kaufen, die Preise sind mir einfach zu hoch :/

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 17:00
von Bibof
Hallo allerseits,

ich bin am überlegen bei Makario meine Fuji S3 Pro zur IR-Kamera umbauen zu lassen. Hat schon jemand Erfahrung damit, welche Filterstärke würdet ihr mir empfehlen (ich will eigentlich ausschließlich schwarzweiss Infrarotaufnahmen machen bzw. diese danach in schwarzweiss umwandeln)?

Gruß
Christoph

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 17:48
von weinlamm
Viele, die s/w machen, haben nen Filter mit 850nm oder 890nm drauf. Ich persönlich hab in meiner umgebauten den 715-er genommen. Damit habe ich die Möglichkeit sowohl Farb-IR zu machen als auch s/w ( klar; geht mit jeder Kamera ).

Ob ich mir jetzt für rein s/w-IR ne Kamera hätte umbauen lassen, könnte ich jetzt nicht sagen. Aber aus meiner Erfahrung würde ich einfach sagen ruf doch mal bei Makario an ( oder bitte um Rückruf ) und lass dich beraten. Das machen die da gerne und ausführlich.

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 18:16
von FM2-User
sorny hat geschrieben:Gibts eigentlich die Möglichkeit, den Filter alleine wo anders als bei LifePixel zu kaufen, die Preise sind mir einfach zu hoch :/
falls nicht schon mal erwähnt:
Unbelichteter, entwickelter, schwarzer Farb(!)Diafilm ist vom Preis-leistungsverhältnis gerade für erste Tests unschlagbar.
Je nach Objektiv-Öffnung müsste es gfs ein Rollfilm sein, aber immer noch deutlich günstiger als ein 77mm-BW.
Grüße
Torsten

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 12:32
von Bibof
Hallo allerseits,

also ich habe nun meine Fuji S3 Pro zum IR-Umbau eingesendet. Das ist leider anscheinend das einzige Gehäuse, bei dem der 830nm-Filter aufgrund seiner Dicke nicht geht :( Ich habe mich daher für den 700nm-Filter entschieden. Eine Schwarzweiss-Umwandlung ist ja in der digitalen Zeit kein Problem ;)

Wo gibt's die Filter?

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 18:22
von munich
Danke für den Thread, das Thema hat mich schon länger beschäftigt.
Weis jemand zufällig wo man die Tiefpassfilter für den Chip her bekommen kann?
Makario verkauft tatsächlich nur das Einbauen und nicht die Filter selber.
Bei http://shop.lifepixel.com/ kann mann die Filter zwar bestellen, aber der Preis ist schlicht weg unverschämt.

Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen.

Gruß -Marc