Velbon-Stativ, welche Klemmart ist besser

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich habe keinen Kugelkopf, sondern den kleinen Manfrotto-Getriebeneiger 410.

Ich bin zwar sehr zufrieden damit, der ist aber sehr schwer und, wie wir beim Wilhelma-UT festgestellt haben (Gruß an zappa ;) ) nicht besonders verwindungsfrei/stabil.

Benro-Kugelköpfe wurden hier sehr oft empfohlen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob man die aktuell noch ohne weiteres in D kaufen kann.
Gruß
Klaus
StefanM

Beitrag von StefanM »

zyx_999 hat geschrieben: Benro-Kugelköpfe wurden hier sehr oft empfohlen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob man die aktuell noch ohne weiteres in D kaufen kann.
Eher das Gegenteil, man kann sie mittlerweile an mehreren namhaften Stellen kaufen. Neben der bisherigen Quelle Dr.Lang (sevendayslive.de) haben auch Foto Konijnenberg, AC-Foto oder unser Sponsor Oehling Benro-Produkte im Angebot. Die beiden letzteren erlauben es dann auch, die Teile mal zu befingern (wenn man in der Gegend zuhause ist, aber wo sonst ist es in DE noch lebenswert außer in Aachen und Mainz :bgrin: wobei :hmm: :roll: :arrgw: Mainz.... :???: ) und nicht nur nach hörensagen mal im Netz zu ordern und dann erst gucken zu können :super:
Zuletzt geändert von StefanM am Di 13. Jan 2009, 06:19, insgesamt 2-mal geändert.
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Bin mit dem Velbonstativ und Drehverschlüssen top zufrieden :super: wie schon gesagt mit Stativ unterm Arm hat man doch eh Zeit genug :)

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Uese
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 01:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Habe mir jetzt das Velbon Sherpa Pro CF-635 gekauft und die Klapp-Verschlüsse haben mich auf Anhieb überzeugt, kein Vergleich mit dem alten Gitzo-Stativ mit Drehverschlüssen, bei welchem sich die anderen Beinsegmente unter Umständen mit gedreht haben, das ist aber zum Glück scheinbar heute nicht mehr möglich, war ein grosser Nachteil, bei Drehverschluss-Stativen vor dem Kauf immer gut kontrollieren!

Es lebe darum der Klappverschluss :super:

Gruss Urs
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Freut mich für Dich. Wenn ich mich nicht irre, drehen bei den Velbons mit Drehverschlüssen die einzelnen Segmente aber nicht mit, so dass das von Dir beschriebene Problem bei den alten Gitzos nicht mehr relevant wäre.
Gruß
Klaus
phototechnicus
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 05:57

Beitrag von phototechnicus »

Auch mit Verdrehblockierung finde ich die Drehverschlüsse grausig, Klappverschlüsse sind wesentlich schneller bedienbar.
Antworten