Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 22:54
von Rolferl
Wer weiss,
vielleicht ist der Spiegelschlag der D70 so gedämpft, dass eine Vorauslösung nicht nötig ist! Für mich ist das jedenfalls kein KO-Kriterium!
Gruss,
Rolf
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 14:41
von Wolfy
Oli K. hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Die SVA würde sich je nach Masse und Steifigkeit des Stativs mehr oder weniger auf die Schärfe der Stativaufnahme auswirken
Hm, also da ich schon vorhabe die D70 auf mein 055ProB zu setzen, könnte das evtl. wirklich kriegsentscheidend sein...

*grübel*
Hallo,
jede Kamera/Stativ-Kombination hat ihre eigenen kritischen Zeiten. Da hilft nur ausprobieren.
Es ist auch nicht so das ein besonders schweres Stativ grundsätzlich Vorteile hätte. Es kommt immer auf die Kombi an. Der Spiegel und der Verschluß sind bei einer SLR leider das Problem. Genau in dem Moment wo absolute Stille herrschen sollte tanzt der Bär, Spiegel klappt hoch, muß dann wieder sofort auf Null gebremst werden und er Verschluß öffnet und schließt in einem Affentempo. Dies alles kommt nun mal nicht ohne Erschütterungen aus. Um es vielleicht besser verstehen zu können, ein Verschluß erreicht je nach Belichtungszeit und Größe Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h, und das ganze muß sofort wieder zum Stillstand verzögert werden. Das alles geschieht in Sekundenbruchteilen.
Gruß
Wolfy
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 14:46
von Wolfy
KAY hat geschrieben:1, graufilter benutzen
mit spiegelvorauslösung

Wirklich gute Graufilter kosten Geld. Außerdem beeinflußt jedes Filter die Qualität. Graufilter machen da keine Ausnahme, immerhin handelt es sich um eine zusätzliche Glasfläche welche bei der Objektivrechnung nicht berücksichtig wurde.
Zugegeben der Einfluß ist gering, aber er ist sichtbar.
Gruß
Wolfy
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 14:48
von Wolfy
jockel hat geschrieben:Ansonsten muss ich mir eine spezielle Aktion für den Spiegelschlag in Photoshop zusammenfrickeln.

Leider kann auch Photoshop nichts wiederbringen was bei der Aufnahme verloren ging, jedenfalls kann er aus verwackelten Bildern keine scharfen machen. Leider
Gruß
Wolfy
nicht nötig
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 14:51
von Wolfy
Rolferl hat geschrieben:Wer weiss,
vielleicht ist der Spiegelschlag der D70 so gedämpft, dass eine Vorauslösung nicht nötig ist! Für mich ist das jedenfalls kein KO-Kriterium!
Gruss,
Rolf
Das versprechen die Hersteller seit Jahren, die Praxis sieht leider ganz anders aus.
Gruß
Wolfy
Schlußwort
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 14:59
von Wolfy
Hallo,
so das waren jetzt mein letztes Posting in Bezug SVA. Jeder soll das handhaben wie er möchte. Ich bin nur absolut von ihrem Nutzen überzeugt. Wie schon gesagt, ich beiße mir heute noch in den Hintern wenn ich alte Dias von mir sehe die ohne SVA aufgenommen wurden, das ärgert mich sehr. Aber vielleicht muß jeder seine eigenen, auch negativen Erfahrungen machen. Ich sehe halt nur die Tendenz das die Leute so auf die D70 fixiert sind und dadurch alles schönreden. Man muß das Teil ja erst mal die Hand halten um sich ein Urteil bilden zu können. Aber in Bezug auf SVA glaube ich einfach nicht das Nikon bei einer Einsteiger DSLR das Nonplusultra in Bezug auf Vibrationsfreiheit verbaut, ihnen dies bisher noch nicht einmal bei semiprofessionellen Kameras, zB F100, gelungen ist.
Jetzt ist aber Schluß
Gruß
Wolfy
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 15:25
von NightOwl
@Wolfy
Ich glaube, du hast deinen Standpunkt klar gemacht, danke für die ausführliche Info!
So long,
Matthias
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 16:10
von Oli K.
@Wolfy: Danke Dir für die ausführliche Erklärung

Hm, um hier wahrscheinlich eine richtige Gewichtung vornehmen zu können, wären Vergleichsfotos angebracht...
Ist zwar unwahrscheinlich, aber fragen kann ja nicht schaden

: Hat jemand von den D100-Besitzern zufälligerweise Vergleichsfotos

Verfasst: Di 17. Feb 2004, 18:30
von jockel
Nun, wenn ich eine D70 in die Hand nehmen würde, wäre das so ähnlich als wenn ich mich in einen Formel-1 Rennwagen reinsetzen würde.
Tolles Gefühl, aber eine Ahnung ob das so sein muss habe ich nicht.
Es soll ja eine Einsteiger D-SLR sein und keine Kamera die besser sein soll als vielfach teurere Kameras für Profis.
Abstriche sind da natürlich enthalten.
Ich stimme mal mit ein: Zeigt uns Fotos, damit wir uns ein Bild machen können, ob es für uns wichtig ist oder nicht.
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 19:57
von Heiner
Guckt Euch doch die Bilder der D100 an, so gross wird der Unterschied nicht sein.
