Seite 3 von 5
Verfasst: So 16. Nov 2008, 22:26
von dieteri
Noogie hat geschrieben:Sir Freejack hat geschrieben:Das 300VR ist mit 2x Konverter nicht so prickelnd. Man kann die Kombination nutzen, aber beim Vergleich mit den Bildern ohne Konverter sieht man auch ohne 100% Ansicht die Einbußen.
Allerdings braucht die Kombination an DX ein gutes, stabiles Stativ und einen entsprechenden Kopf dazu. Es entspricht immerhin 900mm an FX.
2 x 300 wären doch an der FX 600 und an der DX 900 mm? Wobei ich auch schon mit den 1,7-Konverter Einbussen feststellen musste (an FX).
Stimme ich voll und ganz zu, dass die Grundvoraussetzung ein qualitatives hochwertiges Stativ + Stativkopf sein muss.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 10:00
von Oyster70
Hoschi hat geschrieben:Intru hat geschrieben:Ist das Nikon 80-400er VR denn so schlecht? Ich wollte mir das eigentlich in nächster Zeit mal zulegen.
Nein ist es nicht.
Wenn du keine 4.000,- Euro oder mehr für ein gutes Supertele ausgeben kannst/willst, ist es ein bezahlbares Tele. Ich wollte meines verkaufen, aber meine Frau will es nicht hergeben.
Ich würde eher jaein sagen. Es gibt in diesem Zoombereich und Preissegment nichts besseres, somit ist es relativ betrachtet gut. Absolut, also im Vergleich zum 200-400 VR oder 300 2,8 VR ist recht schlecht.
Fazit: man kann und sollte es nicht miteinander vergleichen. Die Frage heißt eigentlich; bin ich bereit 4000€ auszugeben. Wenn ich dies nicht bin, habe ich ja keine Alternative als das 80-400. Somit ist die Entscheidung recht einfach.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 12:38
von Redhorse
Sind die neuen Sigmas (120-400 bzw. 150-500) keine Alternative?
Lahmer AF
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 13:59
von Daisyglow
Lahmer AF
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 14:02
von Daisyglow
Intru hat geschrieben:Ist das Nikon 80-400er VR denn so schlecht? Ich wollte mir das eigentlich in nächster Zeit mal zulegen.
Ich halte es für das idealle Objektiv für ZOO's usw. Aber in der freien Natur bei bewegten Tieren oder im Sport ist der AF doch recht langsam. Bei den D2, D3-Gehäusen ist es vielleicht noch ein Tick schneller.
Dafür ist es relativ leicht und bezahlbar. Allerdings ist es nicht Nikon-Konwerter tauglich. Na ja, selbst wenn, bei 400 mm 5.6 & 2-fach Konv. = 2-Blenden braucht man schon wahnsinnig viel Sonne (da lacht dann schon fast die Russentonne

).
Gruß aus Duisburg
Uli
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 17:16
von Oyster70
Redhorse hat geschrieben:Sind die neuen Sigmas (120-400 bzw. 150-500) keine Alternative?
Für mich nicht. Die Qualität des 80-400 ist absolut gesehen schon nicht sehr überzeugend, die der Sigmas ist eindeutig noch schlechter.. Wobei das 120-400, wenn du Glück hast und eines erwischt am unterem Rand als erträglich zu bezeichnen ist.
Mir war die Qualität sehr wichtig, und so habe ich mich für das 300 2,8 VR entschieden, einfach traumhaft. Bin sehr zufrieden.
Aber das soll jeder machen wir er meint.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:51
von dieteri
Redhorse hat geschrieben:Sind die neuen Sigmas (120-400 bzw. 150-500) keine Alternative?
Die sind in einigen Threads als "Gurken" bezeichnet worden und scheinen nicht die wirkliche Alternative in Bezug auf AF-Schnelligkeit und Abbildungsleistung.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 18:58
von Hoschi
Hast Du dich denn jetzt schon entschieden in welche Richtung es geht ?
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 19:07
von dieteri
Brennweite wird es wohl ein 500er werden, wobei ich mir noch nicht im Klaren bin, ob Version II oder mir VR.
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 19:28
von Oyster70
dieteri hat geschrieben:Brennweite wird es wohl ein 500er werden, wobei ich mir noch nicht im Klaren bin, ob Version II oder mir VR.
Gute Entscheidung. Viiel Spass und gute Aufnahmen wünsche ich Dir.