zappa4ever hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:Roland, wir reden hier über Makroaufnahmen! Ich habe bei Deinen Kubabildern eher Autos im Kopf.....
Klar ist das ein Unterschied. Fahrende Autos kann ich übrigens auch nicht mit MF. Bei eher statischen Sachen geht es seht gut, bei makros sogar deutlich besser, da hier die Schärfe mehr springt. Zudem bin ich nicht auf die doofen Messfelder festgelegt.
Das klingt mir jetzt doch alles sehr theoretisch.
Ob die Schärfe springt oder nicht, ist eher zweitrangig. Tatsache ist, dass man Freihand eben zuviel wackelt und zwischen dem Augenblick des Scharfstellens und dem Auslösen häufig der Fokuspunkt verrutscht ist. Gegen diesen Punkt hilft (wenn überhaupt) nur AF und Schärfeprio (Allenfalls noch die Fokusfalle wenn die Kamera das unterstützt).
Enorm verstärkt (und somit deutlich kritischer als bei größeren Aufnahmeentfernungen) wird das durch die extrem kleine Schärfentiefe im Nahbereich.
Wenn ich ein Auto mit 100mm aus 10m Entfernung ablichte, ändert sich der Schärfeeindruck im Bild nicht, wenn ich mal eben 1cm nach vorne oder hinten wackle.
Wenn ich aber in der Pampa stehe (womöglich noch gebückt) und eine Schärfentiefe von 2mm habe, dann ist das Bild bei gleichem Gewackel für den Eimer....
Das 200er kenne ich nicht, nur einmal kurz draufgehabt. Das 105er ist kein Vergleich zum Ai/S 105 vom manuell Fokussieren.
Das hat ja auch niemand anders behauptet. Aber darum ging es auch gar nicht!
Du hattest geschrieben, dass der AF(-D) ja schnell sein müsse und deswegen das manuelle fokusieren bei AF(-D) Objektiven schwierig ist. Aber genau das ist bei den micro-Nikkoren ja gerade
nicht der Fall! Das vollkommen manuelle Objektive an der Stelle nochmal besser sind, ist völlig unbestritten.