Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 19:12
von Mark
...ich habe schon mal -unter Lupenbrillen Kontrolle- einen Filter runter"geflext" (also den Gewindering geschlitzt, Art "Dremel" kleine dünne Diamanttrennscheibe und 40.000, geht erst wenn das Glas des Filters draussen ist, und kostet Zeit und Nerven)
Bei mir war nach einen Sturzschaden der Filter defekt und der Gewindering lies sich nicht mehr entfernen.
ansonsten mal bei Nikon fragen??
LG Mark
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 19:53
von jupp2002
Hi,
hab mal einen festsitzenden Filter durch Aufkleben eines Handtuchhalters gelöst bekommen. Den Halter konnte man prima fassen und es gab auch kein Verkanten. Allerdings musste ich danach Kleberrückstände auf dem Filter beseitigen. Ging aber mit Isopropanol ganz prima.
Viel Glück.
Gruß Jupp
Verfasst: Do 30. Okt 2008, 18:44
von lothmax
Nochmals danke für Eure Tips, versuche es jetzt mit der Navihalterung und Eisspray - klappt das nicht, werde ich wohl einen SP aufsuchen.

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 23:04
von weinlamm
lothmax hat geschrieben:Nochmals danke für Eure Tips, versuche es jetzt mit der Navihalterung und Eisspray - klappt das nicht, werde ich wohl einen SP aufsuchen.

Fahr doch einfach mal nach Münster zu dem Shop, von dem nen Teil deiner Ausrüstung stammt. Die haben so was mit Sicherheit doch auch schon mal gehabt und lösen können. Sollte doch schon mal in der Vergangenheit wem passiert sein...
Und hättest du das 2,8-er nicht wieder vertickert, dann hättest du jetzt das Problem nicht...

Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, Max... sorry...

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 09:39
von lothmax
weinlamm hat geschrieben:Fahr doch einfach mal nach Münster zu dem Shop, von dem nen Teil deiner Ausrüstung stammt. Die haben so was mit Sicherheit doch auch schon mal gehabt und lösen können. Sollte doch schon mal in der Vergangenheit wem passiert sein...
Und hättest du das 2,8-er nicht wieder vertickert, dann hättest du jetzt das Problem nicht...

Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, Max... sorry...

Prinzipiell richtig, nur war es das gleiche Problem, weswegen ich schon mein 200/2 verkaufte - die Linse ist mir einfach zu schwer. Schon der Gedanke sie mitzunehmen, wenn das Shooting mit 'walking' verbunden ist, schreckt mich ab. Ich brauchte da ne andere Lösung und bin äußerst zufrieden mit dem AFS 300/4
Dein Vorschlag mal eben beim Händler vorbeizuschauen ist leider nicht so einfach möglich, kaufte das Teil am 10. Oktober auf einer Fotomesse in Münster !
Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 18:38
von weinlamm
lothmax hat geschrieben:Dein Vorschlag mal eben beim Händler vorbeizuschauen ist leider nicht so einfach möglich, kaufte das Teil am 10. Oktober auf einer Fotomesse in Münster !
Diesen Vorschlag habe ich gemacht, ohne zu wissen, wo du das Objektiv gekauft hast. Da du aber nen paar Klamotten von "deinem Fachhändler" hast, sollte doch auch mal ne viel gepriesene Serviceleistung drin sein. Auch ohne, dass man nen Objektiv da gekauft hat. - Würdest du ja vermutlich auch dann in Betracht ziehen, wenn du das Objektiv schon Jahre hättest, und gar nicht mehr wüsstest, wo es her wäre...
Vielleicht kennen die sich ja mit so einem Problem aus, ohne dass du nach Düsseldorf musst.
lothmax hat geschrieben:Prinzipiell richtig, nur war es das gleiche Problem, weswegen ich schon mein 200/2 verkaufte - die Linse ist mir einfach zu schwer. Schon der Gedanke sie mitzunehmen, wenn das Shooting mit 'walking' verbunden ist, schreckt mich ab. Ich brauchte da ne andere Lösung und bin äußerst zufrieden mit dem AFS 300/4
Hab ich mir schon gedacht. Auch wenn du ja äußerst angetan von meinem 300-er warst.

Ich persönlich bin froh, dass ich beide habe und das 300-er nicht hergegeben habe. Ich manchmal doch etwas handlicher. Und wenn es richtig handlich sein soll, dann nehme ich das 70-200-er. Wenn man kurz vorher was schweres dran hatte, dann kommt einem das wie nen Federgewicht vor.
