D300 Firmwareupdate 1.10 erschienen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Danke euch für die Vorschläge. Dieser Lösungen war ich mir schon bewusst, wenngleich die auf Karte gesicherten Presets nach dem Formatieren weg sind. Ich achte inzwischen ziemlich genau darauf, welches Preset aktiv ist und änder nur Werte wie Auto-Iso, Spiegelvorauslösung und CLS-Master (die ich auch in meinen Favoriten abgelegt hab). Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Programmierer da nicht weit genug gedacht hat oder zu wenig Ressourcen hatte.

Edit: Zum Fokus kann ich noch nichts sagen, da ich damit bisher zufrieden war, aber die Auto-WB bei künstlichem Licht finde ich deutlich passender, solange es kein Mischlicht gibt.
Zuletzt geändert von mod_ebm am Sa 1. Nov 2008, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

mod_ebm hat geschrieben:Dieser Lösungen war ich mir schon bewusst, wenngleich die auf Karte gesicherten Presets nach dem Formatieren weg sind.
Leider wahr. Um dem abzuhelfen, habe ich mir die Presets auf aktuellem Stand auf meinem Rechner gesichert, und kann sie bei Bedarf jederzeit wieder zurück auf meine Speicherkarte spielen.
mod_ebm hat geschrieben:Ich achte inzwischen ziemlich genau darauf, welches Preset aktiv ist und änder nur Werte wie Auto-Iso, Spiegelvorauslösung und CLS-Master (die ich auch in meinen Favoriten abgelegt hab). Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Programmierer da nicht weit genug gedacht hat oder zu wenig Ressourcen hatte.
... dabei wäre eine Lösung gar nicht so schwer:

Ähnlich wie bei den Bildoptimierungen könnte man die zuletzt gesicherten (gibt's dazu ein Archiv-Bit in der Settings-Datei?) Presets als Standard definieren und jede Modifikation in den Menüs mit einem Sternchen markieren.

Wenn ich unbescheiden sein dürfte, würde ich noch vorschlagen, den Status bei der letzten Sicherung im Menü z.B. fett oder in anderer Farbe darzustellen, damit man nach einer Modifikation wieder zurück zum letzten "Standard"-Wert findet.

Und wenn wir schon bei Verbesserungsvorschlägen sind, dann würde ich die unseligen, getrennten Presets der Aufnahmekonfigurationen imm Aufnahmemenü und der Individualkonfigurationen im Menü der Individualeinstellungen miteinander verknüpfen, so dass man spezielle Einstellungen nicht auch noch in zwei verschiedenen Menüs wählen muss.

Wer weiss, vielleicht schenkt uns Nikon ein FW-Update 1.11 als Osterpräsent ...
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 1. Nov 2008, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ja, genau so sähe auch meine bevorzugte Nutzerführung aus. Aber irgendwas muss Nikon sich ja für die D400 nächstes Jahr aufheben (neben dem 12MP FF Sensor :hehe:)
Gruß Carsten
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe gerade noch einen kleinen Trick gefunden, mit dem man die Menü-Hangelei bei den Presets mildern kann:

Ich habe mir die beiden Preset-Auswahlfunktionen in das benutzerdefinierte Menü kopiert. Zusammen mit der Individualeinstellung F7 "Einstellräder / Menüs und Wiedergabe" auf ON ermöglicht dies eine sehr schnelle Auswahl der Presets mit Hilfe der beiden Einstellräder.

PS: Ich weiss, ich bin hier ein wenig OT geworden. Vielleicht wäre es ja sinnvoll, solche Tipps in einem gesonderten Thread zu sammeln und später als Zusammenfassung in NP Wissen bereitzustellen.
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 1. Nov 2008, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Timo,

ja genau so schaut es bei mir schon länger aus ;)

Bezüglich Focusgeschwindigkeit, Genauigkeit und Trefferquote: Habe gestern eine Session auf dem Windhundplatz beim Rennen hin gelegt und habe eine Quote die meine bisherige Ausbeute übersteigt. Subjektiv genauer und schneller, beißt sich noch besser fest. Gefällt mir jedenfalls sehr gut!!!

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

ManoLLo hat geschrieben:Also ich stelle eine Verbesserung des automatischen WB fest!
Die Wände in meinem Zimmer sind Himmelblau gestrichen (Sonoozelraum :bgrin: ) und kommen nun viel realitätsnäher in der Farbabstimmung.

Was ich aber besonders genial finde ist die neue Einbettung von Copyright informationen! :super:
Ich stelle eher eine Verschlechterung des WB fest, deutlicher Grünstich bei Blitzaufnahmen und Glühlampen- bzw. Halogenbeleuchtung. Bei Tageslicht sieht es hingegen besser aus.
Ich habe den WB in der Autoeinstellung auf "A0" und "M1" gestellt, damit passt es wieder wesentlich besser.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Triplesec
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Nov 2007, 16:50

Beitrag von Triplesec »

Ja, dieser neuartige Grünstich bei gelb-orangem Kunstlicht ist mir auch unangenehm aufgefallen.

Da die Einstellung mit der WB-Taste nur a und b zuläßt (Farbachse Orange–Blau) hast Du vermutlich das grafische Menü benutzt? Und dort die Farbtemperatur nicht verändert, sondern nur auf der vertikalen Farbachse eine Stufe nach unten (Magenta) gestellt (so wie im Handbuch S. 132 beschrieben)?
Zuletzt geändert von Triplesec am Do 6. Nov 2008, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Triplesec hat geschrieben:Ja, dieser neuartige Grünstich bei gelb-orangem Kunstlicht ist mir auch unangenehm aufgefallen.

Da die Einstellung mit der WB-Taste nur a und b zuläßt (Farbachse Orange–Blau) hast Du vermutlich das grafische Menü benutzt? Und dort die Farbtemperatur nicht verändert, sondern nur auf der vertikalen Farbachse eine Stufe nach unten (Magenta) gestellt (so wie im Handbuch S. 132 beschrieben)?
Genau!!!

Wobei ich inzwischen wieder zurückgestellt habe, da bei Tageslicht der WB zu sehr ins rötliche tendiert. Da passt der Auto WB in der Standardeinstellung wieder am besten.
Zuletzt geändert von druf am Do 6. Nov 2008, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
csohrab
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:44

Beitrag von csohrab »

Also bei mir geht die Bildorientierung nach dem Update nicht mehr.

Lieber Gruß Christian
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Christian, dass die Bildorientierung im Menü eingeschaltet ist hast du aber überprüft?

Der Lagesensor macht das normale Geräusch beim Kippen und Drehen der Kamera?

Grüße
Andreas
Antworten