Danke, dann kann ich ja jetzt beruhigt ins Bett


Moderator: donholg
Danke
... Jetzt erkennen Sie's: Bei Abbildungsmassstab 1:1 kriegen wir genau noch einen Viertel des Lichts durch unser Objektiv als dies in Stellung unendlich der Fall wäre. Der Lichtverlust entspricht genau 2 Blenden, so wie wir dies bereits einmal erwähnt haben. Verfügt Ihre Kamera über TTL-Messung, so wird dieser Lichtverlust von der Kamera automatisch korrigiert, da die Messzelle ihr Licht in genau gleichem Masse reduziert erhält wie auch der Film - und leider auch Ihr Auge beim Blick auf die Mattscheibe.....
das ist sehr laienhaft ausgedrückt, trifft es aber in der Praxis. Um ein Objektiv auf 1:1 einzustellen, muss der Schneckengang die Linseneinheit um exakt nochmal die Brennweitenlänge nach vorn bringen. Da die Lichtstärke eines Objektivs immer als Verhältnis Durchmesser / Brennweite angegeben ist, verdoppelt sich also praktisch der Nenner dieses Bruchs. Aus 1:2,8 wird 1:5.6, das entspricht dann einem Verlust von 2 Blendenstufen an Bildhelligkeit. Das Objektiv lässt aber nicht ein Viertel des Lichts durch, sondern die Lichtmenge verteilt sich auf die vierfache Fläche.Bei Abbildungsmassstab 1:1 kriegen wir genau noch einen Viertel des Lichts durch unser Objektiv als dies in Stellung unendlich der Fall wäre