Fuji S5 Pro zu Nikon D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Andreas H hat geschrieben: Ist denn kein Fakt daß die S5 auf der D200 basiert? Schriftlich hat uns das noch niemand gegeben, aber irgendwie gehen wir doch alle davon aus daß die vielen Ähnlichkeiten nicht nur zufällig sind.

Die D200 ist nun schon lange aus der Produktion, und damit doch wohl auch die S5. Gibt es daran wirklich Zweifel?
Öhm, nein daran Zweifel ich eigentlich nicht. Das Gehäuse wird sehr wahrscheinlich nicht mehr extra für Fuji gebaut werden. Aber ich zweifel daran, dass es wirklich die letzte Fuji DSLR gewesen sein sollte. Das halte ich noch nicht für gesichert. Hatte es vielleicht nicht ganz genau gelesen, wie du es meintest.

Die S5 Pro geht schon für Sport. Der Puffer ist ganz ok., aber irgendwie schreibt die Fuji nicht so schnell weg wie eine Nikon. Bei Nutzung von RAW führt das dazu, dass ich nur das letzte Bild sofort ansehen kann, alle weiteren geschossenen Bilder müssen erst weggeschrieben sein, um sie betrachten zu können. Sobald der Puffer aber schon wieder ein wenig Platz hat, kann man wieder auslösen. Ich bin nach der D70, bei der ich nur RAW fotografiert habe, mit der S5 wieder zu Jpeg zurück gekommen. Die ooc-Bilder haben die gleiche Qualität wie die mit Fuji-Software konvertierten RAWs (solange man nichts im Konverter verstellt hat). Das war bei der D70 anders (Dynamik, Auflösung). Auch ist der autom. Weißabgleich besser.
Sport habe ich auch mit der Fuji fotografiert. Dabei habe ich gar nicht auf 100% Dynamik umgestellt. Mir genügten die 1,5 fps, denn ich schieße nicht mit Dauerfeuer, sondern gezielt. S5 Pro-Sportbilder von mir sind unter www.effendibikes.de/Langenfeld2008 (mit Festbrennweiten 30er und 85er)
www.effendibikes.de/TretrollerWM2008 (mit Festbrennweiten 30er und 85er)
www.effendibikes.de/Stadtparkmarathon2008 (mit Billigzoom)
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
feldi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Di 7. Nov 2006, 16:36
Kontaktdaten:

Zweitgehäuse

Beitrag von feldi »

Hallo zusammen,

vorab, ich möchte keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen. Ich hatte eine D200 und bin auf eine D2xs eines Forumskollegen umgestiegen. Mit dieser Kamera bin ich sehr zufrieden (17-55 und 12-24 als DX-Linsen) Ein Umstieg auf FX möchte ich noch nicht vollziehen, da mir sonst preislich gesehen, die Nackenhaare hochgehen. Jetzt zu meiner Frage: Welche Kamera paßt noch gut als Zweitgehäuse dazu. Viele schwärmen ja von der Fuji S5pro. Was ist mit der D300? Ich fotografiere ab und zu Hochzeiten, Fussball, Makro und ansonsten habe ich kein ausgesprochenes spezielles Fotogebiet.

Über Hilfestellungen würde ich mich freuen

Ansgar
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Was ist denn dein Gesichtspunkt für eine Zweitkamera ?

- als Backuplösung im Falle eines Falles oder
- als Body der ein anderes fotografisches Gebiet abdeckt

Im ersten Fall würde ich auf jeden Fall eine Nikon nehmen, alleine schon wegen den sehr ähnlich aufgebauten Menüs. Es muss dann ja recht schnell gehen und wenn die Bedienung der Kameras grössere Unterschiede aufweist macht man recht schnell Flüchtigkeitsfehler

Im zweiten Fall würde ich eher zur Fuji greifen, deren Vor- und Nachteile sind ja hinlänglich bekannt

Gruss Barney
feldi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 230
Registriert: Di 7. Nov 2006, 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von feldi »

Danke für die Antwort,

so gedacht werde ich wohl zur Nikon greifen.

Ansgar
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Ansgar,

für Sport und Hochzeiten würde ich die D300 empfehlen. Der AF ist dafür wirklich ein Segen und höhere ISOs kann sie auch gut ab.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

Um diesen alten Thread wieder zu beleben...
Andreas H hat geschrieben:Es wird immer deutlicher daß Fuji sich aus dem DSLR-Sektor zurückzieht.
"Fuji is not leaving the professional digital SLR business and has no plans to do so. We are re-evaluating our direction in the face of a rapidly changing market."
(Fuji auf der PMA 2009)

Die S5Pro, damals teurer als die D200, ist heute neu etwa halb so teuer wie eine D300. Das kombiniert mit den Vorteilen des Super CCD (größter Dynamikumfang / praktisch keine ausgefressenen Lichter, geringes rauschen) macht die Kamera erst recht attraktiv.

Das Fuji darüberhinaus nicht mehr in der Lage sein soll, die Kamera zu reparieren, obwohl sie nach wie vor als Neuware zu haben ist, halte ich für reinen Unsinn. Fuji ist schließlich keine Hinterhofklitsche.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ja und? Fuji baut keine DSLR mehr, verkauft nur noch Restbestände und hat den Service in Deutschland schon abgeschafft. Es gibt nichts was darauf hindeutet daß sie einen neuen Start unternehmen wollen.

Vom Service in GB werden durchaus gemischte Erfahrungen berichtet, insbesondere was die Reparaturdauer betrifft.

Ob eine Kamera mit 6 Megapixeln und ohne geregelten Support nun wirklich noch attraktiv ist, das kann man sicherlich sehr unterschiedlich entscheiden.

Grüße
Andreas
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Beitrag von ProsaicB »

Andreas H hat geschrieben:Ja und? Fuji baut keine DSLR mehr, verkauft nur noch Restbestände
Kannst Du das irgendwie belegen oder ist das deine Meinung?
Andreas H hat geschrieben:und hat den Service in Deutschland schon abgeschafft.
Diese Aussage ist natürlich irreführend. Ob die Servicearbeiten in Deutschland oder anderswo in Europa durchgeführt werden, ist mir egal.
Andreas H hat geschrieben:Es gibt nichts was darauf hindeutet daß sie einen neuen Start unternehmen wollen.
Das ist unwahr. Siehe letzter Beitrag.
Andreas H hat geschrieben: Vom Service in GB werden durchaus gemischte Erfahrungen berichtet, insbesondere was die Reparaturdauer betrifft.
Ja, ich kenne auch gemischte Erfahrungsberichte von Canon, Nikon und Sigma-Reparaturen. Da sind echte Alpträume drunter...
Andreas H hat geschrieben:Ob eine Kamera mit 6 Megapixeln (...) nun wirklich noch attraktiv ist, das kann man sicherlich sehr unterschiedlich entscheiden.
Absolut. Die reichen mir zum Beispiel völlig. Mehr als A3 habe ich praktisch noch nie ausbelichten lassen. (Auch mit meiner EOS 5D nicht...)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ProsaicB hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Ja und? Fuji baut keine DSLR mehr, verkauft nur noch Restbestände
Kannst Du das irgendwie belegen oder ist das deine Meinung?
Ich habe das von verschiedenen Händlern gehört, die die S5 mal im Programm hatten.
ProsaicB hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Es gibt nichts was darauf hindeutet daß sie einen neuen Start unternehmen wollen.
Das ist unwahr. Siehe letzter Beitrag.
Nun nenn du doch mal eine Quelle für diese Behauptung.

Mal abgesehen davon zählt für mich eigentlich was Fuji tut, nicht was sie auf irgendeiner Messe erzählen. Man baut nicht seine Serviceinfrastruktur ab, wenn man noch Großes vorhat.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Andreas H hat geschrieben: Ob eine Kamera mit 6 Megapixeln und ohne geregelten Support nun wirklich noch attraktiv ist, das kann man sicherlich sehr unterschiedlich entscheiden.

Grüße
Andreas
Falsche Behauptungen werden durch Wiederholung auch nicht unbedingt besser.

Mein Stand vor 4 Monaten: Support ist durchaus geregelt, Reparatur hat etwa 4 Wochen gedauert, allerdings hab ich bereits nach 2 Tagen OHNE Kosten eine Ersatzkamera zur Verfügung gestellt bekommen. Wo gibts das noch, ohne das man Mitglied in irgendeinem Zusatzverein ist ???

Der Streit ob die Fuji nun 6 oder 12 MP hat ist so alt wie die Kamera selber. Allgemeiner Status quo ist das die Auflösung in etwa einer 8 MP Knipse entspricht.
Antworten