Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 19:13
von queequeg
lothmax hat geschrieben:Sorry, sollt ich mich im Model vertan haben - ich meinte damit eine Balkenskala am rechten Rand im Sucher, welche den Fokus genau in ihrer Mitte anzeigte ! In meiner Erinnerung dachte ich, es wäre die F3 gewesen...
N'abend - meine erste Nikon mit "Fokuswaage" war die F4 (die Fokuswaage brauchte eine AF-Kamera zum "wiegen"), die normale F3 hatte so etwas nicht ! Es sei denn, die seltene AF-Version, die ja auch mal kurzfristig auf dem Markt war, hat soetwas gehabt !? Hab' ich allerdings nie in der Hand gehabt ........
Als Balkenskala hätte ich das Ganze in der F4 aber nicht gerade bezeichnet ......... ??! Bei manueller Belichtungsmessung der F4 - da hatte man eine Anzeige, die ich so bezeichnen würde.
LG&GL, micha!

Verfasst: So 2. Nov 2008, 14:49
von IMAGEPOWER
Weil das Thema "Staubrüttler" neulich schonmal aufkam... Ich habe letztes Wochenende zufällig Michael Weber getroffen und mit ihm darüber gesprochen. Er findet den Staubrüttler wirklich nützlich, weil er ihn schon erfolgreich an der D700 eingesetzt hat.

...Hallo Reiner, an der D300, denn die D700 habe ich gar nicht.

dort habe ich die Kamera so konfiguriert, dass bei jedem Einschalten "gerüttelt" wird. 2 Staubkörner sind allerdings nicht wegzubekommen, so dass nach einem 1/4 Jahr die erste manuelle Reinigung fällig sein wird. Andererseits stören mich diese Körnchen selten...

Gruß

Michael Weber

Verfasst: So 2. Nov 2008, 15:02
von Reiner
Hallo Michael,
IMAGEPOWER hat geschrieben:...Hallo Reiner, an der D300, denn die D700 habe ich gar nicht.
Dann war das ein Missverständnis, ich dachte Du hättest die D700 zum Test gehabt und dabei die Erfahrung gemacht.
Ich hab' auch wieder ein/zwei Krümel im Bild. Aber solange mir eine Reinigung lästiger vorkommt, als einmal stempeln, lass ich sie liegen (besser kleben) :wink:

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 20:24
von jsjoap
Hallo Leute,

bin seit Samstag in Stralsund. D700 + 24-70 +70-200 plus meinem ganzen restlichen Fotokrempel (D2H etc.) dabei.

Gestern auf Kap Arkona. Wetter einigermaßen, Fotomotive jede Menge.....

Gestern Abend dann die Bilder gesichtet, und vom Schlag getroffen.....:(

Flecken durch Staub / Feuchtigkeit ohne Ende.....:(

Mein Eindruck ist, die D700 recht Empfindlich ist was Staub angeht.

Ich hab heute innerhalb von 4 Wochen die zweite Sensorreinigung hinter mich gebracht.....:( (Bei meiner D2H hatte 1 Reinigung in 3 Jahren)

Das kann es doch eigentlich nicht sein. Zum Glück hatte ich meine D2H für den heutigen Tag dabei (die D700 war zum reingen).

Die Frage ist: Großer Sensor = Schmutzfänger?

Apropo D2H..... auch an der macht das 24-70 eine ausgezeichnete Figur.

Das einzige Positive an der ganzen Geschichte ist, dass ich in Stralsund einen Fotohfachhändler gefunden habe der mit hoher Kompetenz zu einem günstigen Preis (22€) meine D700 gereingt hat.....:D.

Und ein nettes Fachgespräch und eine Rose für meine Frau ist auch noch abgefallen.....

Gruß
Jürgen

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 21:44
von Cycleboy
meine Erfahrung mit der D700: ca. 2000 Auslösungen, oft Linse gewechselt (24-70/70-200) 0 Staub, bisher keine Sensorreinigung und den "Rüttler" brauchte ich auch noch nicht.
Grüße
Werner

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 15:30
von Fotograf58
Ich denke mal, dass die Staubanfälligkeit mit der Größe des Sensor zwangsläufig zunimmt.

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:51
von AR
Fotograf58 hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Staubanfälligkeit mit der Größe des Sensor zwangsläufig zunimmt.
Kaum, denn ein gleichgroßes Staubteilchen wird auf einem größeren Sensor mit gleicher Auflsöung kleiner abgebildet. Hatte die D700 gerade nach 3 Monaten zum ersten Mal bei der Reinigung, da sie ab Werk schon einen engestubten Sensor hatte und ich dann noch zwei Wochen lang recht viel mit ihr ihm Sand gespielt habe. :)

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:57
von Reiner
@jsjoap
Meine Vermutung ist immer noch, dass der AA-Filter bei dem FX-Sensor näher am eigentlichen Sensor sitzt. Damit würden Partikel einfach schon früher sichtbar werden.
Man bräuchte mal eine Gehäusezeichnung von einem DX und einem FX Sensor :hmm:
Die Sensorgröße geht natürlich etwas ein, das ist aber vernachlässigbar. Vielleicht hast Du dann sechs anstelle fünf Partikeln, aber derart spürbar ist das nicht....

Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:58
von mirko71
meine d700 ist ca.3500 Auslösungen jung, ich fotografiere ausschließlich mit manuellen FB´s - entsprechend oft wechsele ich. Staub ist bis jetzt kein Problem, allerdings blase ich den Innenraum und den Sensorbereich nach einer Tagestour gründlich aus. den Rüttler benutze ich nicht. den würde ich zusammen mit dem AF samt Hilfslicht preisgünstig abgeben... :bgrin:

edit: da fällt mir grad ein ich habe ja noch das 60er Micro! den AF behalte ich also.

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 10:45
von Schubi
Benutze mit der 5D und D700 zwei VF-Kameras. Bei der 5D ohne Rüttler ist Staub nicht problematischer als bei DX-Kameras. Bei der D700 lasse ich bei jedem Einschalten "rütteln". Staubpartikel waren in 3 Monaten noch kein Problem. Allerdings hat sich auf dem Spiegel der 5D Schmutz angesammelt. Gibt es irgendwelche Vorgaben/Tips beim reinigen des Spiegels? Theoretisch könnte ich den Sensorswap nehmen. Spricht da etwas gegen?

SG Frank