Seite 3 von 4
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 23:06
von piedpiper
durchdensucher.de hat geschrieben:Gibt es eigentlich nennenswerte Alternativen?
nein!
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 23:08
von durchdensucher.de
piedpiper hat geschrieben:durchdensucher.de hat geschrieben:Gibt es eigentlich nennenswerte Alternativen?
nein!
Dann wirds Zeit für ne Marktlücke... ^_^
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 07:21
von Reiner
Was soll das eigentlich für eine Diskussion werden?
Jetzt gibt es plötzlich keine Alternativen mehr für Reflektoren/Diffusoren...
Bleibt mal ein wenig auf dem Teppich! Es kommt glaube ich immer noch auf den Zweck, die Häufigkeit der Nutzung und die Bereitschaft zum Geldeinsatz an.
"Made in Germany" heisst im Übrigen gar nichts (mehr)! Es genügt fast schon, wenn die Dinger hier nur zusammengefaltet und eingetütet werden.
Sobald hier die Endmontage geschieht (Der Begriff ist wohl ziemlich dehnbar), darf man schon "Made in ...." draufschreiben.
Das geht sogar soweit, dass man auf die Schutzhülle Made in Germany draufschreiben dürfte wenn sie hier produziert wird, selbst wenn der Inhalt aus Fernost käme.... So zumindest wurde mir das in jüngster Zeit von zwei Personen aus völlig unterschiedlichen Geschäftsfeldern mitgeteilt.
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 11:56
von piedpiper
Ich formuliere mein striktes "nein" bzgl. der nennenswerten Alternativen in ein "mir nicht bekannt" um ...
Ich habe mit Lastolite, Hama und Walimex gearbeitet (das Hama-Ding besitze ich sogar noch) und keines dieser Produkte kam in der Praxis auch nur annähernd an CS heran. Das fängt bei der Zebra-Bespannung an, die es meines Wissens von keinem anderen Hersteller gibt, für mich aber die optimale Lösung für Portraits ist und geht bei Verwindungssteifigkeit weiter. So straff/plan wie die CS-Bespannung sind die anderen Produkte (leider) nicht annähernd. Ein Fakt, der sich in der Praxis deutlich bemerkbar macht.
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 12:31
von StefanM
Zumindest den Zebrareflektor gibt es auch
hier - ich bin mir aber auch sicher, daß die Stabilität nicht anders als bei den anderen Plöpps ist

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 12:48
von Reiner
piedpiper hat geschrieben:So straff/plan wie die CS-Bespannung sind die anderen Produkte (leider) nicht annähernd. Ein Fakt, der sich in der Praxis deutlich bemerkbar macht.
In den Bildern oder in der Handhabung?
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 13:49
von Oli K.
Reiner hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:So straff/plan wie die CS-Bespannung sind die anderen Produkte (leider) nicht annähernd. Ein Fakt, der sich in der Praxis deutlich bemerkbar macht.
In den Bildern oder in der Handhabung?
Sowohl als auch.

Da die Bespannung dazu führt, dass das Licht trotz Wind gleichmässiger reflektiert wird. Es ist IMO kein Unterschied, ob man den Reflektor bei Wind oder auch ohne nutzt, d.h. je nach Windstärke und Reflektorgröße kann es trotzdem sein, dass das Handling etwas schwieriger wird - Stichwort "Surfen"...

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 15:35
von Reiner
Oli K. hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:So straff/plan wie die CS-Bespannung sind die anderen Produkte (leider) nicht annähernd. Ein Fakt, der sich in der Praxis deutlich bemerkbar macht.
In den Bildern oder in der Handhabung?
Sowohl als auch.

Da die Bespannung dazu führt, dass das Licht trotz Wind gleichmässiger reflektiert wird.
aha.... Und die Teile setzt man nur draussen und nur bei Wind ein? Und natürlich nur "die Großen".....
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 18:09
von monaba
Lastolite hat verschiedenste Stoffe im Angebot:
http://www.lastolite.com/triflips.php
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 20:51
von Oli K.
Reiner hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Reiner hat geschrieben:
In den Bildern oder in der Handhabung?
Sowohl als auch.

Da die Bespannung dazu führt, dass das Licht trotz Wind gleichmässiger reflektiert wird.
aha.... Und die Teile setzt man nur draussen und nur bei Wind ein? Und natürlich nur "die Großen".....
Natürlich geht das auch drinnen und es gibt auch Mini's....
