D90 review bei dpreview.com

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Andreas H hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:6% theoretischen aufloesungsgewinn willst du mit blossem auge sehen? das ist wirklich erbsenzaehlerei! :((
Deine 6% sind mir völlig gleichgültig. Mir geht es um sichtbare Unterschiede.

Wenn du bei den Beispielbildern von dpreview wirklich keinen Unterschied sehen kannst solltest du schnellstens einen Sehtest machen, idealerweise bevor du dich wieder ins Auto setzt.
natuerlich sehe ich in den dpreview-schnipseln ungeschaerft bei 100% bildschirmansicht einen unterschied - das habe ich nie bestritten. mich bezueglich koerperlicher gebrechen deswegen anzugreifen, finde ich gelinde gesagt *** :((

es geht um die PRAXIS! wer denkt mit einer d300 in dieser bezogen auf die bildqualitaet sichtbar bessere ergebnisse als mit einer d90 erzielen zu koennen, sollte nochmal in sich gehen.

hier urteilen leute ueber die bildqualitaet einer kamera, die sie im alltag nie benutzt haben und das anhand von einem ungeschaerften testbild. das zeigt mir deutlich, dass sie keine ahnung von der bildbearbeitungspraxis haben. traurig, wenn diese angreifende sichtweise von einem moderator in einem nikon-forum kommt :((

fuer alle anderen und jetzt verunsicherten leser: die d90 ist eine abgespeckte d300 und sie kann bezogen auf die bildqualitaet nahezu dasselbe. schaut euch einfach einige der vielen bilder im netz an und urteilt selbst.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Fruchti, die Praxis sieht bei allen von uns sehr unterschiedlich aus, das läßt sich einfach nicht verallgemeinern. Wer nur 10x15-Ausbelichtungen machen läßt, der muß sich um Objektiv- und Schärfediskussionen überhaupt nicht kümmern. Diese Anforderungskategorie ist genau so legitim wie der Wunsch, mit dem Auge auf dem Foto spazieren zu gehen und sich an Details zu erfreuen.

Bei vielen Objektivdiskussionen wird hier proklamiert daß zwischen zwei Objektiven "Welten liegen". Der Unterschied zwischen einem 18-200 und dem 18-70 wäre so ein Fall. Dieser Unterschied ist aber geringer als der Unterschied der unbehandelten Bilder (und was will man sonst vergleichen) von D90 und D300.

Das muß nun jeder vor dem Hintergrund seiner eigenen Anforderungen bewerten, aber die Fakten (wenn wir dpreview als Lieferanten von Fakten anerkennen) sind doch da.

Grüße
Andreas
Karsten316
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Okt 2008, 01:44

Beitrag von Karsten316 »

Intru hat geschrieben:Nochmal: Bezieht sich diese "Weichheit" nicht nur auf Jpeg?
Da ist eine Vermischung verschiedener Punkte. Die meisten der von dp genutzten Konkurrenzmodelle schärfen per Default massiv, im Gegensatz zur D90. Und dann zeigt die D300 noch bei RAWs eine leicht bessere Schärfe.Und wie üblich bei derartigen Crops sehen die meisten Leute nur auf diese Crops die im wesentlichen von gewählten Strategien und Default-Einstellungen abhängen. Dabei verlieren viel aus dem Auge, das in Wirklichkeit alle Digitalkameras massiv moggeln, da sie im Prinzip lediglich Informationen für die Hälfte der Auflösung haben und zu jedem Subpixel zwei andere hinzu interpolieren. Die generelle Qualität der DSLRs ist derart hoch dass bei diesen Vergleichen fast nur unterschiedliche Strategieen als echte Fehler aufgedeckt werden. Es kommt immer ein wenig auf den persönlichen Einsatzzweck und Geschmack an, welche Strategie am besten für einen geeignet ist. So ist es noch nicht mal unüblich, das optisch eine gewisse Unschärfe da ist, weil man aufgrund des physikalischen Aufbaus des Chips nicht möchte, das ein Bildpunkt auch wirkliuch nur einen Sensor trifft, denn dann sieht man von ihm nach Interpolation häufig gar nichts, bzw die falsche Farbe. In der Realität werden bei allen Digitalkameras eine ganze Reihe fauler Kompromisse geschlossen, vin denen die meisten nicht einmal etwas ahnen. Entwickler sind es gewohnt dass sie in vielen Fällen bestimmte Fehler akzeptieren müssen, um an anderen Stellen etwas zu erreichen. Vom Marketing werden diese Fehler natürlich nicht erwähnt doch die echten Entwickler sind sich imnmer bewußt welche Kompromisse sie weshalb verwendet haben. Perfekt gibt es nicht.
Es ist ja noch nicht einmal so dass die RAW-Bilder selbst wirklich immer ungefiltert sind, sondern je nach Chips und Aufbau sind selbst hier schon vorher einige anloge und digitale Filter drüber gegangen, um zumindest unvermeidliche technische Probleme des gewählten Sensor-Designs mehr oder minder gut zu verstecken, weil diese Fehler eben im Normalfall auch kjeine nützlichen Infromationen für die nachfolgenden Interpolationen und Berrechnungen bieten...
Wie man in solvhern Diskussionen häufig sieht sind sich die meisten Leute nicht bewußt, was dort im Hintergrund ablkäuft und sie versuchen gerne bestimmte Details zu absoluten Qualitätsmerkmalen hoch zu stilisieren. In Wirklichkeit wird überall nur mit Wasser gekocht und man muß genau hinsehen was wirklich Fehler und was Strategie ist. Ein richtig oder falsch gibt es dabei nur sehr bedingt.
Karsten316
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Okt 2008, 01:44

Beitrag von Karsten316 »

Andreas H hat geschrieben: Das muß nun jeder vor dem Hintergrund seiner eigenen Anforderungen bewerten, aber die Fakten (wenn wir dpreview als Lieferanten von Fakten anerkennen) sind doch da.
Nur sind leider die "Fakten" an sich wertlos. Wesentlich wichtiger wäre dabei die Frage: Warum hat man den Aufbau so gewählt. Waren es nur Kostengründe, oder steckt dahinter eine bestimmte Absicht, mit der man sich zwar in dem Punkt bestimmte Schwächen einhandelte, aber in anderen Punkten Vorteile hat. Nur bekommt man das nicht unbedingt auf den Kopf zugesagt, zumindest nicht, solange man nicht ein NDA unterschrieben hat.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Karsten316 hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Das muß nun jeder vor dem Hintergrund seiner eigenen Anforderungen bewerten, aber die Fakten (wenn wir dpreview als Lieferanten von Fakten anerkennen) sind doch da.
Nur sind leider die "Fakten" an sich wertlos. Wesentlich wichtiger wäre dabei die Frage: Warum hat man den Aufbau so gewählt.
Wertlos? Für mich als Verbraucher ist schon wichtig zu wissen was ich von einer Kamera oder einem Objektiv erwarten kann.

Warum man sich bei Nikon so entschieden hat werden wir nie herausbekommen. Es hat aber eine gewisse Tradition. Als die D300 herauskam gab es hier und andernorts Vergleiche mit der D2x, bei denen die Bilder der D300 immer etwas weicher waren. Der Verdacht fiel auch damals auf den AA-Filter.

Nun mag es durchaus sein, daß ein AA-Filter, der sehr exakt bei einer ganz bestimmten Auflösung abregelt, extrem teuer ist. Genau so könnte es aber auch sein daß man hier mit wenig Aufwand für einen gewissen Sicherheitsabstand innerhalb der eigenen Modellpalette sorgt.

Was rein technisch gesehen die Ursache ist werden wir ganz sicher bald erfahren. Es gibt genug Anwender die ihre Tiefpaßfilter entfernen (lassen).

Grüße
Andreas
Karsten316
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Okt 2008, 01:44

Beitrag von Karsten316 »

Andreas H hat geschrieben: Wertlos? Für mich als Verbraucher ist schon wichtig zu wissen was ich von einer Kamera oder einem Objektiv erwarten kann.
Durchaus. Nur bringt es eben nicht wie ein Kaninchen auf eine Schlange zu starren und sich an einzelnen Details zu sehr fest zu klammern. Man muß durchgehen: Was brauche ich und was will ich. Nach dem Review weiß man dass diese Kamera nicht maximale Schärfe liefert, doch über die Ursache kann man nur spekulieren. In der Beziehung halte ich den dpreview-Artikel nicht für besonders geeignet. Diese Bilder waren mal sinnvoll, doch ich werde immer stärker den Verdacht nicht los, dass dieser Test heute im Vergleich zu den anderen Tests weitaus mehr Bedeutung zugesprochen bekommt, als er wirklich hat.

Man starrt zu sehr auf die bunten Bildchen, statt den Verstand einzuschalten.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Karsten, was genau meinst du?

Grüße
Andreas
Karsten316
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Okt 2008, 01:44

Beitrag von Karsten316 »

Andreas H hat geschrieben:Karsten, was genau meinst du?
Ich meine primär das ein Großteil der Leser detailvernarrt auf diese Bilder starren und versuchen Unterschiede zu erkennen, aber dabei sehr großzügig die Texte überfliegen und übersehen.
Das Problem ist: in der Realität kann man mit einer geeigneten Bildauswahl und Einstellungen fast alles "beweisen" was man will! Auch in derartigen Reihentests ist dieses Element vorhanden. Wir sind zum Glück noch nicht so weit, wo Treiber erkennen dass sie in einem Test sind und dabei ihr Verhalten gezielt ändern und anpassen um besser abzuschneiden.

Die Kameras liegen inzwischen derart nah in der Leistung zusammen dass diese Massenhafte Gegenüberstellung die vor ein paar Jahren noch Sinn machte, heute eher ablenkt als nützt Realistisch betrachtet sind auch diese Tests nur sehr bedinkt als Objektiv zu sehen. IMHO ist es in solchen Fällen besser exemplarisch Beispiele heraus zu picken um zu demonstrieren, was man herausgefunden hat, statt einfach Bilderreihen nebeneinander zu stellen.

In der Realität fixieren sich viele Leser zu sehr auf die Bilder und neigen dabai auch massiv zu Selbsttäuschungen, da unser Gehirn einprogrammiert hat, dass es einen Unterschied finden muß, auch wenn es keinen gibt!.

Ich habe keinerlei Probleme mit den Ergebnissen oder der Aussage, sondern ich finde das acht Seiten etwas zuviel des Guten sind, wenn die Texte sowieso immer damit beschäftigt sind darauf hin zu weisen, dass die grundsätzlichen Einstellungen der einzelnen Kameras eine enorme Rolle spielen.Desto mehr Bilder im Verhältnis zum Text desto weniger Leute lesen den Text.Eine entsprechende Auswahl der Bilder sorgt hingegen dafür, dass auch Leute die sich derart auf die Bilder fixieren automatisch die wichtigsten Punkte vermittelt bekommen.
Zuletzt geändert von Karsten316 am Do 16. Okt 2008, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Hi

Wieso wird die D90 hier eigentlich so verteufelt - ich hatte schon gar keine Lust mehr diese Diskussion bis zum Schluß zu lesen - weil das ja schon fast ein "Marken"-Krieg ist - DXX gegen DXXX? Darf man nur noch die D300 als die Kamera sehen? Wenn hier jemand etwas über die D90 schreibt, kommt einem das schon fast so vor als wenn man über die andere Marke schreibt. Und der D90 Markt ist doch mit Sicherheit größer als der DXXX Markt, aber traut sich hier noch jemand sich zu outen?

Aufgefallen ist mir das schon beim ersten Thread "wer hat sie schon bestellt". Da gab es schon die ersten negativen Kommentare....

Wenn ich sehe, was hier über die D700 geschrieben wurde, die wahrscheinlich jetzt noch nicht mal so verbreitet ist wie die D90. :((

Und mal ganz provokativ: Muß ich mich schämen, weil ich mit meiner D80 nach 10.000 Bildern immer noch zufrieden bin? Fotografiere ich deswegen schlechter, weil ich nicht die D300 haben möchte?
Viele Grüße
Maik
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

mtrab hat geschrieben:Hi

Wieso wird die D90 hier eigentlich so verteufelt - ich hatte schon gar keine Lust mehr diese Diskussion bis zum Schluß zu lesen - weil das ja schon fast ein "Marken"-Krieg ist - DXX gegen DXXX? Darf man nur noch die D300 als die Kamera sehen? Wenn hier jemand etwas über die D90 schreibt, kommt einem das schon fast so vor als wenn man über die andere Marke schreibt. Und der D90 Markt ist doch mit Sicherheit größer als der DXXX Markt, aber traut sich hier noch jemand sich zu outen?

Aufgefallen ist mir das schon beim ersten Thread "wer hat sie schon bestellt". Da gab es schon die ersten negativen Kommentare....

Wenn ich sehe, was hier über die D700 geschrieben wurde, die wahrscheinlich jetzt noch nicht mal so verbreitet ist wie die D90. :((

Und mal ganz provokativ: Muß ich mich schämen, weil ich mit meiner D80 nach 10.000 Bildern immer noch zufrieden bin? Fotografiere ich deswegen schlechter, weil ich nicht die D300 haben möchte?
danke! dem ist nichts hinzuzufuegen :!:
Antworten