Neueinsteiger DSLR Photographie

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

in der Preisklasse kommen eigendlich vier Modelle in Frage:
D80, D90 und D200, D300.
D80 und D200 sind als Gebrauchte gerade recht interessant, da teilweise günstig zu bekommen. (Die Fuji S5Pro könnte interessant sein, da auf einer D200 aufgebaut/abgeleitet. Neu eine überlegung wert.). D300 und D90 sind nur schwer günstig & gebraucht zu bekommen.
"Prozente beim Neukauf" würde ich nicht überbewerten. Es werden nicht viele sein. Warscheinlich im kleinen einstelligen Bereich. Besser ist da ein guter, verlässlicher Service bei einem guten Händler mit Auswahl an Kameras und Objektiven am Lager. Danach würde ich Deinen Bekannten fragen. Erleichtert Deine Entscheidung erheblich und finde ich daher wichtiger als ein paar %.
Vom der Bedienung her, würde ich persönlich die D200/D300 bevorzugen.
Von der Bildqualität können wohl alle genannten grundsätzlich sinvoll einsetzbar sein.
Am besten ist die Kameras mal in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, wenn das möglich ist.

Grüße
Michael
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Re: Neueinsteiger DSLR Photographie

Beitrag von Rix »

Steffen P hat geschrieben: Vorsichtig! Ganz so ist das nun doch nicht!
Bei der D70 haben mir Abblendtaste ... gefehlt.
Hmm, ist die Taste bei Deiner D70 rausgefallen? Also meine funktioniert noch prima :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

schoen, wie hier wieder mit unwissenheit geglaenzt wird bzw. neue mitglieder verunsichert werden ;)

- wichtige tasten fuer weissabgleich, iso, bildqualitaet/groesse etc gibt es seit der d70 (also auch an d80 und d90, bei den hoeheren modellen sowieso)
- die umschaltung der af-art von af-s auf af-c funktioniert ueber eine separate taste (+drehrad) deit der d80
- af-d objektive funktionieren an d50, d70, d80, d90 und aufwaerts, lediglich d40(x) und d60 haben keinen eingebauten motor
- eine abblendtaste gibts ab der d70 aufwaerts

im prinzip musst du dich bei deinem budget zum einen entscheiden zwischen:
- kleinerem leichteren kunststoffgehaeuse (d80 oder d90) <-> alugehaeuse (d200, d300 oder f5) (die vorteile eines abgedichteten gehaeuses machen nur sinn, wenn du auch abgedichtete objektive hast)
- lowlight-praeferenz (die d90/d300 rauscht ca. 1-2 isowerte weniger als die d80/d200
- normalem af und "sport af" (die d300 hat den besten af der obigen modelle, d80/90/200 und fuji f5 sind weitestgehend identisch, mit leichten vorteilen fuer die d90

wichtig ist dann noch wie gerne/viel du bilder nachbearbeiten moechtest - hier haben d300/d90 (kaum nachbearbeitung notwendig) die nase vor der d200/d80 - die f5 liefert jedoch auch sehr gute ergebnisse.

bei deinem objektivpark wuerde ich mir fuer den anfang noch ein (evtl. gebrauchtes) 18-70 dazukaufen - damit hast du ein ordentliches immerdrauf, das etwas mehr den weitwinkelbereich abdeckt als deine bisherigen objektive.

alles weitere kommt mit der zeit von alleine :)
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

fruchti hat geschrieben:schoen, wie hier wieder mit unwissenheit geglaenzt wird bzw. neue mitglieder verunsichert werden ;)

was dein beitrag wunderschön belegt ;)

- wichtige tasten fuer weissabgleich, iso, bildqualitaet/groesse etc gibt es seit der d70 (also auch an d80 und d90, bei den hoeheren modellen sowieso)
falsch: hatte schon die D100
- die umschaltung der af-art von af-s auf af-c funktioniert ueber eine separate taste (+drehrad) deit der d80
D100 dito
- af-d objektive funktionieren an d50, d70, d80, d90 und aufwaerts, lediglich d40(x) und d60 haben keinen eingebauten motor
dito, und was hat D mit eingebautem Motor zu tun??
- eine abblendtaste gibts ab der d70 aufwaerts
auch unrichtig, siehe oben

alles weitere kommt mit der zeit von alleine :)
mit der richtigen beratung sicherlich
:hehe:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

fbickel hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:schoen, wie hier wieder mit unwissenheit geglaenzt wird bzw. neue mitglieder verunsichert werden ;)

was dein beitrag wunderschön belegt ;)

- wichtige tasten fuer weissabgleich, iso, bildqualitaet/groesse etc gibt es seit der d70 (also auch an d80 und d90, bei den hoeheren modellen sowieso)
falsch: hatte schon die D100

-> bei der d100 gibt es keine taste, es muss erst ein wahlrad umgestellt werden, dann mit dem anderen der wert!

- die umschaltung der af-art von af-s auf af-c funktioniert ueber eine separate taste (+drehrad) deit der d80
D100 dito

-> das funktioniert bei der d100 wie bei der d200/d300 ueber einen hebel am gehaeuse

- af-d objektive funktionieren an d50, d70, d80, d90 und aufwaerts, lediglich d40(x) und d60 haben keinen eingebauten motor
dito, und was hat D mit eingebautem Motor zu tun??

-> d100 > d50 etc
-> die threadstarterin hat af(-d) objektive - die brauchen einen kameramotor um zu fokusieren

- eine abblendtaste gibts ab der d70 aufwaerts
auch unrichtig, siehe oben

-> d100 > d70 ( - d40(x) und d60 haben keine)

alles weitere kommt mit der zeit von alleine :)
mit der richtigen beratung sicherlich
:hehe:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

fruchti hat geschrieben:wichtig ist dann noch wie gerne/viel du bilder nachbearbeiten moechtest - hier haben d300/d90 (kaum nachbearbeitung notwendig) die nase vor der d200/d80
Kannst du das mal mit Beispielen belegen? Ich sehe da keinen Unterschied.

Grüße
Andreas
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Andreas H hat geschrieben:
fruchti hat geschrieben:wichtig ist dann noch wie gerne/viel du bilder nachbearbeiten moechtest - hier haben d300/d90 (kaum nachbearbeitung notwendig) die nase vor der d200/d80
Kannst du das mal mit Beispielen belegen? Ich sehe da keinen Unterschied.

Grüße
Andreas
ich habe fuer dich leider keine beispiele ein und der selben szene unter laborbedingungen mit allen 4 kameras fotografiert bei denen man pixel zaehlen kann.

ich kann dir nur aus der erfahrung sagen, dass ich bei meiner d70 fast jedes bild nachbearbeiten musste und mit der d90 nurnoch selten eines (zumindest was farben, kontrast etc angeht). ein kollege mit einer d200 bearbeitet ca. die haelfte seiner aufnahmen nach - laut seinen aussagen mit der d300 nurnoch max. 1/4
Zuletzt geändert von fruchti am Fr 17. Okt 2008, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Und die Erfahrungen mit D80 und D200 hast du durch Interpolation ersetzt.

Wirklich überzeugend, das hilft weiter.

Ich habe die D80 und die D300. Speziell im Aspekt "out of cam" sehe ich keinen Unterschied.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 17. Okt 2008, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

Andreas H hat geschrieben:Und die Erfahrungen mit D80 und D200 hast du durch Interpolation ersetzt.
??? ein kollege hier hat den direkten vergleich d200 <-> d300 (ich habe eine nicht unerehbliche anzahl seiner bilder gesehen/weiterverarbeitet) und ich kann anhand von seinen bilder seine & meine aussage bestaetigen.

dass sich die d80 und die d200 ziemlich gleichen was die ooc-jpgs angeht ist kein geheimnis.

wenn du keine unterschiede siehst, mach mal aufnahmen bei iso 800/iso 1600 und vergleiche die hauttoene zwischen deiner d80 und deiner d300 (NICHT das rauschen) ;)
Zuletzt geändert von fruchti am Fr 17. Okt 2008, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es ging um die Notwendigkeit der Nachbearbeitung, nicht um hohe ISOs.

Worin genau soll denn da nun der Vorteil der D300 gegenüber D200 und D80 liegen? Wenn du da so viel Erfahrung hast, dann kannst du das doch sicher genauer beschreiben.

Grüße
Andreas
Antworten