
D300: Tipps für Street Photography gesucht
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Danke für den Tipp, Volker! Ja, das werde ich wohl als Übergangslösung machen müssen.vdaiker hat geschrieben:Schlimmstenfalls die vorhandenen Speichermodule ersetzen durch neue.

Zuletzt geändert von Arjay am Do 2. Okt 2008, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Timo muss sowieso genau beim Hersteller oder einer Kompatibilitaetstabelle nachsehen welche Module er braucht. Und dann wird sich herausstellen ob es welche gibt oder nicht. Auf keinen Fall irgendwelche Module kaufen.mod_ebm hat geschrieben:Haaalt langsam Volker und Timo! Es könnte sein, dass das Notebook nur 1GB maximal unterstützt....
Mein HP nc4200 ist schon etwas betagt und hat so 'nen Pentium M mit nicht mal 2 GHz, und das kann bereits 2 GByte. Allerdings hat es sich mit Standard-Kingston-Modulen nicht vetragen, es wollte schon spezielle Kingston oder die Original-HP Module haben.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Mal ne Frage:
Warum nicht einfach die Iso hochdrehen? Ich habe das zwar schon technisch verstanden mit den Iso1600 und dem Rauschen / der Farbtreue, aber es geht hier ja nicht um Bilder für´n Hochglanzmagazin, sondern um die Bildaussage.
Wenn´s was wichtiges ist, dann drehe ich meine D2hs auch ohne Bedenken auf 3.200 ( Hi1 ); das dürfte wohl noch nen bißchen mehr rauschen wie die Iso 3.200 der D300...
Wolfgang Steiner hat zwar irgendwo mal geschrieben "der Nachteil der hohen Isos ist, das man sie tatsächlich benutzt" - aber so what...

Warum nicht einfach die Iso hochdrehen? Ich habe das zwar schon technisch verstanden mit den Iso1600 und dem Rauschen / der Farbtreue, aber es geht hier ja nicht um Bilder für´n Hochglanzmagazin, sondern um die Bildaussage.

Wolfgang Steiner hat zwar irgendwo mal geschrieben "der Nachteil der hohen Isos ist, das man sie tatsächlich benutzt" - aber so what...


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm - ich bin schon bei ISO1600 angefressen, weil mit steigender Empfindlichkeit die Auflösung und Schärfe des Bildes zurück geht. Außerdem hasse ich Farbrauschen - da bleibt dann IMHO nur noch, die Bilder zwangsweise in schwarzweiss auszuarbeiten.weinlamm hat geschrieben:Warum nicht einfach die Iso hochdrehen? Ich habe das zwar schon technisch verstanden mit den Iso1600 und dem Rauschen / der Farbtreue, aber es geht hier ja nicht um Bilder für´n Hochglanzmagazin, sondern um die Bildaussage.Wenn´s was wichtiges ist, dann drehe ich meine D2hs auch ohne Bedenken auf 3.200 ( Hi1 ); das dürfte wohl noch nen bißchen mehr rauschen wie die Iso 3.200 der D300...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ich nutze zum Entrauschen Imagenomic Noisware Professional.Arjay hat geschrieben:Außerdem hasse ich Farbrauschen - da bleibt dann IMHO nur noch, die Bilder zwangsweise in schwarzweiss auszuarbeiten.
Das Farbrauschen bekommt man damit super in den Griff.
Auch das Luminanzrauschen kann man auf die Sensor/ISO Kombination hervorragend justieren.
Sogar ISO1600 Bilder der D2x bekommt man damit ganz ansehnlich hin.
Da die D300 intern schon kräftig entrauscht, dürfte die Software nicht mehr viel tun müssen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Danke für Eure vielen Tipps - AF-C mit folgenden Einstellungen hat letztendlich die besten Ergebnisse gebracht:

Aber schaut Euch einfach mal in meiner Galerie die neueste Bilder an - nächste Woche kommen noch mehr!
Edit: Tippfehler korrigiert.
- Individualeinstellung a1: Auslösepriorität & AF (zwar erreicht man dann nicht immer die volle Bildfrequenz, dafür ist die Trefferquote höher)
- Individualeinstellung a3: 21 Messfelder (geht tatsächlich schneller)
- Individualeinstellung a4: Kurz

Aber schaut Euch einfach mal in meiner Galerie die neueste Bilder an - nächste Woche kommen noch mehr!
Edit: Tippfehler korrigiert.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 6. Okt 2008, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Nur ISO 1600? Wenn die D300 Bilder korrekt belichtet sind, kannste ruhig ISO 2000 einstellen. Zu den AF-Einstellungen wurde schon genügend berichtet, da kommt es viel auf Erfahrung an. Ich verwende entweder 9 oder 51 Felder - je nach Aufnahmegebiet.
Meine High-ISO-Bilder entrausche ich nicht mehr - höchstens ein ganz kleines bisschen. Ich würde mir die Aufnahmeart angewöhnen, durch den Sucher die Motive zu suchen und nicht erst zu schauen und dann zu zielen. Bei viel Erfahrung kannst du den Spieß aber wieder um drehen. Versuch dir eine Person oder eine Gruppe aus der Menge/in der Situation herauszusuchen und "verfolge" diese mit der Kamera. Dann entgeht dir nichts.
Meine High-ISO-Bilder entrausche ich nicht mehr - höchstens ein ganz kleines bisschen. Ich würde mir die Aufnahmeart angewöhnen, durch den Sucher die Motive zu suchen und nicht erst zu schauen und dann zu zielen. Bei viel Erfahrung kannst du den Spieß aber wieder um drehen. Versuch dir eine Person oder eine Gruppe aus der Menge/in der Situation herauszusuchen und "verfolge" diese mit der Kamera. Dann entgeht dir nichts.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 08:28
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ich denke Schwarz/Weiss ist eine gute Option. Auch gehören für mich verwischte , sich bewegende Personen und eine gewisse Unschärfe und Grobkörnigkeit dazu.
Norbert
www.patengemeinschaft.de
www.patengemeinschaft.de