Seite 3 von 5

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 22:28
von zappa4ever
donholg hat geschrieben:Vom Nikon 35 1,4 würde ich absehen, wenn Du Offenblende bevorzugst:

Bei Blende 1,4

Bei Blende 8

Die Aufnahmen sind an FX gemacht, insofern sind die Ecken nur für die FXler interessant ;)
Nachdem die meisten zur Erkenntnis gekommen sind, dass selbst ausführliche Tests wie bei Photozone nicht der Weisheit letzter Schluss sind, kann ich keine Verbesserung der Situation darin erkennen einen Zafira anstatt von Siemenssternen usw. abzulichten. Sicher mag so ein Bild eine (im Umfang allerdings sehr beschränkte) Aussage haben, genauso wie andere Tests. Leider sind es eben immer nur Teilbetrachtungen, die sich zumindest mit meinem Fotografenleben sehr selten decken.
Ich empfinde es in letzter Zeit geradezu frustrierend wenn so getan wird, wie wenn diese Zafira Bilder der Weisheit letzter Schluss sind. Wenn man bedenkt wieviel Aufwand H. Schroiff bei Photozone betreibt mit vielen Durchgängen, manueller Fokussierung, nachvollziehbaren Bedingungen, dann erscheinen mir diese Tests immer noch aussagekräftiger und selbst denen vertraue ich nur in bestimmten Gesichtspunkten.

Für mich ist Fotografieren mehr als das Zählen von Auflösungen, es ist ein Hobby, bei dem viel mehr reinspielt, z.B. auch das Hochgefühl eine handwerklich schönes Objektiv zu bedienen oder mich an einer Bildwirkung zu erfreuen.
Ich weiß ja, dass gerade auch Holger sehr schöne Bilder macht, die von ihrer Gesamtwirkung leben und nicht von Dingen wie Auflösung usw. (unvergessen ist für mich dieses Bild mit dem Lichtsaum früh morgens an der Waldkante vor ca. 2 Jahren).

Natürlich können wir uns über Details unterhalten, aber eine Bitte: Tut doch nicht so, wie wenn die Auflösung, Vignettierung oder die Eckenschärfe das allein seligmachende wäre in der Fotografie.

Analog dazu habe ich massenhaft Testsieger und meßtechnische Boliden in der HiFi Branche kennegelernt, die einfach nicht klingen.

Ein bisschen mehr Emotion in unserem emotionalen Hobby, ein bisschen mehr Beschreibung würde ich besser finden als pure Gegenüberstellung von Daten und Fakten, die imho fast nichts aussagen.

Das soll jetzt wirklich keine Anmache sein, sondern ein Appell wieder auf eine andere Ebene zu kommen. Wie sonst könnte es sein, dass Leute hier klasse Fotos mit Uralt Schrott wie einer D1 oder D2 machen, andere mit einer D40 + Billig-Kit bessere Fotos zeigen wie manche mit ihren super tollen D300/D3/D700 + Profi - Objektiven.

Nehmen wir doch gerade Piedpipers USA-Thread. Sicher gewinnen die Bilder durch die D3 und das Zeiss (ich schätze 5%), aber die wahre Kunst liegt doch darin erstmal geile Locations zu erkennen und die auch noch so in Szene zu setzen (95%). Dazu gehört auch, dass man mit seinem Material zufrieden ist und das kann sowohl eine Kitlinse, wie auch eine D3+ Zeiss sein. Weil nur, wenn man zufrieden ist, macht es auch Spass, und das ist doch das Wichtigste.....

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 07:51
von donholg
Anhand der Bilder kann man eine Aussage über Schärfe, Kontrast und CA (Fensterkreuz in der Bildmitte) treffen.
Aus meiner Sicht sind Fotos eine bessere Bewertungsgrundlage, als reine MTF Werte.
Eigentlich wollten wir mit dem Obektivberg auf den Maintower, um was anderes, attraktiveres als eine Hauswand zu fotografieren, aber das lies leider unsere Zeitplanung nicht zu.

Die Einstellung, dass es letztlich auf das Bild ankommt und technische Dinge nur ein Nebenkriegsschauplatz sind, teile ich.
Deswegen genügt mir auch mein 22" Samsungmonitor :bgrin:

Trotzdem gibt es hier viele, die sich gern über solche technischen Details unterhalten.
Für diese Zielgruppe sind die Fotos gemacht.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:46
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Anhand der Bilder kann man eine Aussage über Schärfe, Kontrast und CA (Fensterkreuz in der Bildmitte) treffen.
Aus meiner Sicht sind Fotos eine bessere Bewertungsgrundlage, als reine MTF Werte.
Jetzt mal ganz haarspalterisch: Reine MTF-Werte wären schon eine ganz gute Bewertungsgrundlage. Leider gibt es die nirgendwo mehr. Was heute immer wieder als MTF ausgegeben wird, das sind nur Pseudo-MTF, die mit Hilfe einer Software (meistens Imatest) aus einem Digitalbild abgeleitet werden. Die "richtigen" MTF wurden mit Hilfe eines aufwändigen Testequipments bei drei Ortsfrequenzen ermittelt und erlaubten eine recht realitätsnahe Aussage über Schärfe und Brillianz eines Objektivs. Die Beschränkung auf eine Ortsfrequenz bei den Pseudo-MTF schränkt die Verwertbarkeit stark ein. Gerade das, was beim Offenblendenbild des 1,4/35 stört, wäre unter Umständen nicht erkennbar.

Damit sind heute Bilder leider die aussagefähigste Informationsquelle. Imatest liefert Auflösungswerte, aber die Farbübertragung, das Bokeh, das Gegenlichtverhalten, Überstrahlungen und nicht zuletzt die Brillianz eines Bildes halte ich für mindestens so wichtig, und die kann man mangels Testverfahren nur aus Bildern erkennen.

Und deshalb bin ich für jedes Beispielbild dankbar.

Ich sehe übrigens eigentlich gar nicht, wo Rolands Meinung abweicht. Genau wie man im HiFi-Sektor letztendlich probehören muß (weil Meßwerte die reale Welt nur unvollständig beschreiben können) muß man in der Optik probesehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:55
von zappa4ever
donholg hat geschrieben: Deswegen genügt mir auch mein 22" Samsungmonitor :bgrin:
Es gibt auch Grenzen :bgrin: :P
donholg hat geschrieben: Trotzdem gibt es hier viele, die sich gern über solche technischen Details unterhalten.
Für diese Zielgruppe sind die Fotos gemacht.
Das ist doch mal ne Ansage :daumen:
Andreas H hat geschrieben: Und deshalb bin ich für jedes Beispielbild dankbar.
Ich auch. Was mir nur nicht so gefällt, ist der Vergleichstestcharakter dieser Serie. Eben weil hier nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Spektrum getestet wird.
Andreas H hat geschrieben: Ich sehe übrigens eigentlich gar nicht, wo Rolands Meinung abweicht. Genau wie man im HiFi-Sektor letztendlich probehören muß (weil Meßwerte die reale Welt nur unvollständig beschreiben können) muß man in der Optik probesehen.
Danke Andreas, du hast es verstanden wie ich das meinte. Solche Bilder oder Tests können eben nur ein Kriterium sein, welches dann ein Gesamtbild beeinflusst. Und die Reaktionen auf den Zafira Thread haben mir gezeigt, dass sie eben nicht so verstanden werden, sondern als allumfassendes Bild.

Ich denke, die erfahreneren unter uns wollen alle das Gleiche mit geringfügig eigenen Präferenzen. Nämlich eine möglichst passende Ausstattung entsprechend des eigenen Geldbeutels.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 12:36
von welt
martin_d hat geschrieben:ich hab das sigma 28/f1.8 an einer d70s hier.
- es ist sicher keine schaerfe offenbarung bei 1.8 (mit 2.8 sehr brauchbar bei 4 knackscharf).
- der stangen-af ist auch kein duesenflieger.
- und ist einfach verdammt gross

aber ich muss gestehen ich mag die linse trotzdem und verwende sie neben dem 50/1.8 am haeufigsten.

weil:

- ich kann verdammt nah ran damit
- die schaerfe reicht (mir) in den allermeisten faellen aus
- ich hab meist die zeit zum scharfstellen
gleiches kann ich für das 20er sagen, dass ich mal hatte, bei 1.8 noch weich, von 2.2 - 2.8 gute Steigerung und brauchbar, ab 4 vollkommen super für mich. es war mir aber dafür dass ichs dann doch oft nur ab 2.8 genommen hab, die brennweite an dx doch immer ein ganz klein wenig zu groß war und es so ein klotz ist zu nervig.

das 24er gilt als bestes aus dieser marge (20er, 24er, 28er), wenn ich mich recht entsinne hab damals nahezu alles gelesen was man im web zu den linsen findet.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 12:47
von mague
zappa4ever hat geschrieben:(unvergessen ist für mich dieses Bild mit dem Lichtsaum früh morgens an der Waldkante vor ca. 2 Jahren).
Genau dieses Bild -(wie hieß der Thread noch?) und ein paar andere aus Venedig die ebenfalls mit dem 18-200VR gemacht wurden beweisen daß für ein sehr gutes Bild nicht unabdingbar ein sehr teures Objektiv gebraucht wird.

Vielmehr muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, das Motiv erkennen und richtig ablichten.

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 17:56
von Michael_Leo
Zeiss hat nun offiziell das 2,8/21mm für Nikon-Bajonett bekannt gegeben.

1.399 Euro :umkipp: und ungefähr so gross wie das AF-S 4/12-24

Der faktische Vorgänger für die Contaxe gilt als Referenz im WW. Nur wer grad auf FX gewechselt ist und immer noch ein übergewichtiges Sparschwein hat :bgrin:

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 21:15
von piedpiper
Michael_Leo hat geschrieben:Zeiss hat nun offiziell das 2,8/21mm für Nikon-Bajonett bekannt gegeben.
Ich freue mich drauf ... :cool:

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 21:46
von azb11
Michael_Leo hat geschrieben:Zeiss hat nun offiziell das 2,8/21mm für Nikon-Bajonett bekannt gegeben.
Geht ein Filter drauf :?:

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 21:53
von jonschaeff
das 24er shift wurde noch nicht genannt. das wäre eindeutig meine wahl, auch an dx.