Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 16:45
von zappa4ever
fbickel hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:
Übrigens lassen sich fast alle Bartons leicht übertakten. Meiner läuft (inzwischen bei der besten Ehefrau von allen) seit ca. 4-5 Jahren als XP-3200 @2500 MHz. Geht einfach über den FSB zu steuern. Alllerdings sollte ein potenter Kühler vorhanden sein.
Ähm hab ich denn so einen "Barton"?
Stelle ich die Übertaktung im Bios ein, richtig? Wo genau?
Ja du hast einen Barton, das war die interne Bezeichnung für die Reihe.
Ich muss bei meiner Frau nachgucken, wie man das genau macht, aber es kann auch nicht funktionieren, hängt vom Prozzie ab. Wenn es nicht geht, dann startet er nicht, oder er er bricht beim Berechnen ab. Ich hab das immer getestet mit diesem Primzahlenrechner. Wenn der ne Stunde läuft ist es normalerweise OK.
Ich guck später mal nach und schicke es dir. Ein ganz kleines Risiko ist dabei. Aber wirklich nur ein ganz kleines. Wenn er nicht startet, dann eben wieder mit den Standard - Bios Einstellungen starten und gut ist.
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 16:57
von zappa4ever
So bei mir heißt das:
"CPU-External Frequency" auf 200/33 stellen, das bedeutet dass der Frontsidebus mit 200 MHz und PCI weiterhin mit 33 MHz getaktet ist. Deine 400er Speicherriegel passen und du übertaktest damit lediglich die CPU und sonst nix. Multiplikator steht dann immer noch bei 11x, der lässt sich afair auch nicht verändern.
Damit erreichst du genau 11x200 = 2200 MHz (die 2500 vorhin waren falsch), und mein 2500er meldet sich beim Power On Self Test schon mit XP3200+ (Hab auch ei9n Asus - Board, allerdings ein anderes mit VIA Chipsatz).
Notier dir alle Bios Einstellungen, dass du um Falle des Falles das Bios resetten kannst. Bei mir macht es auch gar nix aus, wenn er abstürzt, da dann das Bios auf die alten Werte springt, bzw. Default Einstellungen. Notfalls nach einem missglückten Versuch die Batterie ein paar Minuten entfernen, wieder einsetzen und starten. Meistens geht es ohne probleme.
Das Prgramm zum stressen kann man hier bekommen:
Prime 95
Verfasst: Fr 12. Sep 2008, 20:43
von fbickel
@zappa: Dank dir! Ich werd das mal nach dem WE versuchen...

Vor dem WE könnte zur familiären Katastrofe führen!

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 22:59
von fbickel
sodele, habe nun einen 1GB Ramriegel zusätzlich reingepackt und kann ganz klar einen deutlichen Geschwindigkeitsvorsprung bei Standardaktionen verbuchen: Drehen, beschneiden, unscharf maskieren und abspeichern von riesigen Tiffs (150 und mehr MB). Auch plugins wie das Nik Silver Efex werden deutlich schneller geladen. Was genauso langsam wie vorher geht ist das reinrechnen von Effekten, da wird wohl ausschließlich Rechenpower gefragt. Aber insgesamt für den Preis (25 €) eine gute Maßnahme!
Was besonders augenfällig ist: Das rumgerödele des Rechners hat aufgehört, also diese permanente rappeln und rödeln beim speichern und laden etc.
Verfasst: So 21. Sep 2008, 12:43
von mtrab
Dieses permanente rappeln und rödeln ist in der Regel die Auslagerungsdatei - und die ist um ein vielfaches langsamer als RAM.
Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 23:15
von matthifant
So, ich werde jetzt den Rechner meiner Kids auch noch mal mit 1GB mehr RAM versorgen.
Dieser thread war für mich auch ganz hilfreich

Auf dem PC sind 512MB auf zwei 256-er Riegel verteilt, die in den Slots 1 und 3 sitzen, die Slots 2 und 4 sind frei.
Wie soll ich jetzt bestücken ?
Die beiden derzeit eingebauten zusammen in die beiden blauen Slots, weil die ja identisch sind und den neuen 1GB allein in Slot 3 ?
Oder lieber zwei 512-er kaufen und auf die jetzt freien Slots 2 und 4 stecken, damit die Bestückung symmetrisch ist ?
Verfasst: Do 16. Okt 2008, 07:55
von zappa4ever
Viele der älteren MB waren mit paarweise angeordneten Riegeln schneller. Wenn du 2x256 + 1x 1GB verbaust verlierst du das auf jeden Fall.
Andererseits zickten viele der MB bei Vollbestückung herum. Manchmal ging gar nichts, manchmal musste man die Timings anpassen usw.
Deshalb wäre die beste Lösung wohl 2x1 GB zu verbauen und die 256 MB zu entsorgen. Aber vorher nachlesen, ob das MB solche Größen auch verträgt und ob es sich mit SS (Sigle Sided) oder DS (Double Sided) Modulel verträgt.
Das war extrem abhängig vom Chipsatz und Bord. (und vom Speicher auch).
Ich hatte das cvor ein paar Jahren mal parat, da hilft wohl nur ausprobieren oder sich in einschlägigen Foren oder älteren Testberichten durchzulesen.
Quellen :
http://ht4u.net/
http://www.planet3dnow.de/index.shtml
http://www.tomshardware.com/de/
http://www.hartware.net/index.html
http://www.teccentral.de/
http://www.hardwarelabs.de/
http://www.au-ja.org/
http://www.krawall.de/web/home/
http://www.computerbase.de/
http://www.wxperience.de/
http://www.pqtuning.de/