Vergleich FX (D3) - DX (D90) ...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Irgendwas mach ich falsch...
Warum rauscht denn meine D300 so arg im Vergleich zu einer D3... Ich glaub ich mach die falschen Bilder, siehe meine letzthin eingestellten Konzertbilder... Ich mache nämlich da Bilder, wo nicht eine Testtafel bestens ausgeleuchtet angestrahlt wird. Und dann sehe ich die Differenz in den Bildern bei meinem Monitor bei etwa 1200x800 bereits ohne reinzuzoomen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

nac hat geschrieben:Irgendwas mach ich falsch...
Warum rauscht denn meine D300 so arg im Vergleich zu einer D3...
Na ja, zumindest bei dem oben eingestellten Beispiel unterscheidet sich das Licht recht deutlich zwischen beiden Bildern.

Du wirst sicherlich auch Bilder und Erfahrungswerte mit genau gleichem Licht haben, aber zumindest diese beiden Beispiele lassen sich naturgemäß schlecht vergleichen.

Dazu kommt dann noch daß man für einen vernünftigen Rauschvergleich alle belichtungsrelevanten Parameter so angleichen muß (in ihrer Wirkung, nicht in den Werten in den Menüs) daß zwei völlig deckungsgleiche Histogramme vorliegen. Tut man das nicht, vergleicht man unterschiedliche Grundeinstellungen miteinander, nicht aber die Potenziale der Kameras.

Aber was soll's, das Gleiche habe ich versucht zu vermitteln als es den Hype um das angeblich so geringe Rauschen der D300 gab, da hat's auch niemand hören wollen. Und vorher auch nicht, als angeblich die D50 und die D200 und die D80 so wenig rauschten.

Was ist denn eigentlich am Rauschen so berauschend, daß immer ein neuer Hype entstehen muß? Klar gibt es da Fortschritte (wäre ja auch schlimm, wenn nicht) aber im Rückblick auf vergangene Modelle werden sie immer auf das zurechtgestutzt was sie sind, kleine aber wichtige Schritte in die richtige Richtung.

Können wir nicht auch die jetzt aktuellen Modelle so sehen? Wir müssen doch auch für die Folgemodelle noch ein paar Superlative übrig lassen.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben:
Was ist denn eigentlich am Rauschen so berauschend, daß immer ein neuer Hype entstehen muß? Klar gibt es da Fortschritte (wäre ja auch schlimm, wenn nicht) aber im Rückblick auf vergangene Modelle werden sie immer auf das zurechtgestutzt was sie sind, kleine aber wichtige Schritte in die richtige Richtung.
Andreas, in der Vergangenheit war der Vergleich aber immer "DX" vs. "DX" und da war es weitestgehend klar, dass weniger das native Rauschen des Sensors verbessert wurde, sondern die nachfolgende, kamerainterne Bearbeitung der Bilder. Bei "DX" vs. "FX" ist die Ausgangssituation ja schon eine andere :)
"Lustig" wird es dann erst wieder, wenn die erste "FX" Kamera mit "DX-Pixelgrössen" auftaucht :roll:
Reiner
Intru
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:23

Beitrag von Intru »

Andreas H hat geschrieben:
David hat geschrieben:Ich glaube ich bin blind.
So riesige Unterschiede kann ich nicht erkennen.
Geht mir auch so.

Klar, es gibt Unterschiede in der Wiedergabe der Mitteltöne, aber die beruhen meiner Ansicht nach auf unterschiedlichen Voreinstellungen der Kamera. Ich sehe da nichts was nicht mit einigen Handgriffen anzugleichen wäre.
Ich seh auch die Unterschiede aber den Aufpreis in Richtung FX Umstellung wären mir die nicht wert, dramatisch finde ich die auch nicht.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Reiner hat geschrieben:"Lustig" wird es dann erst wieder, wenn die erste "FX" Kamera mit "DX-Pixelgrössen" auftaucht :roll:
Und auch um die wird es einen Rausch-Hype geben, wetten? :((

Grüße
Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

Andreas H hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:"Lustig" wird es dann erst wieder, wenn die erste "FX" Kamera mit "DX-Pixelgrössen" auftaucht :roll:
Und auch um die wird es einen Rausch-Hype geben, wetten? :((

Grüße
Andreas
So etwa in 2 Wochen, wenn die D3X kommt mit ca. 24MP kommt. Das gibt unterhaltsame Abende, besser wie Fernsehen, oder? :bgrin:
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Andreas H hat geschrieben:Na ja, zumindest bei dem oben eingestellten Beispiel unterscheidet sich das Licht recht deutlich zwischen beiden Bildern.

Du wirst sicherlich auch Bilder und Erfahrungswerte mit genau gleichem Licht haben, aber zumindest diese beiden Beispiele lassen sich naturgemäß schlecht vergleichen.....
Beziehst du dich jetzt auf meine beiden Konzertfotos aus dem anderen Thread? So unterschiedlich finde ich die zwei nicht... Ich gebe zu, ich werde keinen "wissenschaftlichen" Test durchführen können, aber die Vergleiche der Ergebnisse aus dem letzten halben Jahr, jeweils mit beiden Kameras parallel im Einsatz sprechen eine deutliche Sprache.
Aber was soll's, das Gleiche habe ich versucht zu vermitteln als es den Hype um das angeblich so geringe Rauschen der D300 gab, da hat's auch niemand hören wollen.
Ich bin auf die D300 umgestiegen, weil ich ein etwas verbessertes Rauschverhalten gegenüber der D200 erwartete, was auch eingetroffen ist. Sie ist etwa auf dem Niveau der D2Hs (ohne jetzt die MP zu vergleichen)
Aber die Bildergebnisse aus der D3 sind doch um einiges besser im Highiso Bereich als die aus der D300. Das hätte ich so nicht erwartet.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

nac hat geschrieben:Beziehst du dich jetzt auf meine beiden Konzertfotos aus dem anderen Thread? So unterschiedlich finde ich die zwei nicht...
Scheinwerfer an oder Scheinwerfer aus finde ich zunächst einmal schon einen signifikanten Unterschied. Nicht, weil diese speziellen Scheinwerfer unbedingt nennenswert zur Belichtung beitragen müssen, aber sie ändern auf jeden Fall partiell die Überstrahlungen im Bild.

Ich habe aber nicht Deine Einschätzung insgesamt angezweifelt (weil ich unterstelle daß du weiterreichende Erfahrungen gemacht hast), ich finde nur daß die Beispiele Deine Aussage nicht hinreichend belegen.
nac hat geschrieben:
Aber was soll's, das Gleiche habe ich versucht zu vermitteln als es den Hype um das angeblich so geringe Rauschen der D300 gab, da hat's auch niemand hören wollen.
Ich bin auf die D300 umgestiegen, weil ich ein etwas verbessertes Rauschverhalten gegenüber der D200 erwartete, was auch eingetroffen ist. Sie ist etwa auf dem Niveau der D2Hs (ohne jetzt die MP zu vergleichen)
Aber die Bildergebnisse aus der D3 sind doch um einiges besser im Highiso Bereich als die aus der D300. Das hätte ich so nicht erwartet.
Du schreibst "etwas verbessertes Rauschverhalten" (bei D200-D300) und "um einiges besser" (D300-D3). Das liest sich doch viel sachlicher als die unsäglichen Superlative ("um Welten besser"), die in solchen Diskussionen so häufig kommen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 9. Sep 2008, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

Andreas H hat geschrieben:Scheinwerfer an oder Scheinwerfer aus finde ich zunächst einmal schon einen signifikanten Unterschied. Nicht, weil diese speziellen Scheinwerfer unbedingt nennenswert zur Belichtung beitragen müssen, aber sie ändern auf jeden Fall partiell die Überstrahlungen im Bild.
Ich habs bewusst dazu geschrieben, es ist kein "wissenschaftlicher" Vergleich. Die beiden Bilder sind auch nicht identisch belichtet (Spot/Matrix, deshalb bei einem die Bühne etwas zu hell) auch ist der Ausschnitt nicht identisch. Des Lichtsetup ist aber gut vergleichbar und im Crop habe ich herausgestrichen, wo ich die Hauptunterschiede sehe, wenn man bspw. die Konturen der Geräte anschaut und neben den Lichtstrahlen die dunklen Bereiche. Wenn man jetzt noch sieht, bei wieviel ISO die beiden Fotos jeweils gemacht wurden, zeigt das auf, wo die beiden Kameras im Verhältnis stehen.
Ich habe aber nicht Deine Einschätzung insgesamt angezweifelt (weil ich unterstelle daß du weiterreichende Erfahrungen gemacht hast), ich finde nur daß die Beispiele Deine Aussage nicht hinreichend belegen.
Wie geschrieben, da bin ich mit dir einig, es ist kein "wissenschaftlich korrekter" Vergleich, aber man kann problemlos doch erhebliche Unterschiede sehen, trotzdem dass ein Bild bei 3200 und das andere bei 6400 gemacht wurde. Das wird auch keine Korrektur angleichen. Das Erbsenzählen, wieviel % Unterschied es sind überlasse ich den Testprofis :)
Du schreibst "etwas verbessertes Rauschverhalten" (bei D200-D300) und "um einiges besser" (D300-D3). Das liest sich doch viel sachlicher als die unsäglichen Superlative ("um Welten besser"), die in solchen Diskussionen so häufig kommen.
Ja richtig, ich versuche sachlich zu bleiben. Denn objektiv betrachtet wurde die HighISO Qualität doch kontinuierlich aber nicht in "Riesensprüngen" weiterverbessert bei den DX-Formaten. Die D300 war auch die erste, die bei erhöhter MP Zahl gegenüber der D2Hs im höheren Bereich mithalten konnte.
Doch seit ich die D3 habe, tu ich mich schwer damit, mit Superlativen zurückzuhalten, denn was ich dort für Bilder aus der Kamera kommen, erstaunt mich auch noch nach einem halben Jahr immer wieder. Dabei ist das geringe Rauschen aber nur ein Aspekt, was wirklich erstaunlich ist, ist dass die Pixel im Highiso Bereich weit weniger "gematscht" aus der Kamera kommen, Konturen sind besser und auch der Kontrastumfang finde ich enorm.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Reiner hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
Was ist denn eigentlich am Rauschen so berauschend, daß immer ein neuer Hype entstehen muß? Klar gibt es da Fortschritte (wäre ja auch schlimm, wenn nicht) aber im Rückblick auf vergangene Modelle werden sie immer auf das zurechtgestutzt was sie sind, kleine aber wichtige Schritte in die richtige Richtung.
Andreas, in der Vergangenheit war der Vergleich aber immer "DX" vs. "DX" und da war es weitestgehend klar, dass weniger das native Rauschen des Sensors verbessert wurde, sondern die nachfolgende, kamerainterne Bearbeitung der Bilder. Bei "DX" vs. "FX" ist die Ausgangssituation ja schon eine andere :)
"Lustig" wird es dann erst wieder, wenn die erste "FX" Kamera mit "DX-Pixelgrössen" auftaucht :roll:
Die kommt ja jetzt mit der Sony 900 und wahrscheinlich auch mit der D3X (oder auch D4). Das gibt dann wieder abendfüllende Diskussionen.
Antworten