Seite 3 von 10

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 13:10
von 4Horsemen
Von meiner D2X kommend hatte ich den RAW-Einstellungen in der Kamera keine Aufmerksamkeit geschenkt. Beim Nachsehen eben fiel mir auf, daß die D300 RAWs alle in 14 bit aufgenommen sind, die D700 RAWs in komprimiert 12 bit. Rauschreduzierung war in beiden Kameras "off". Alle RAWs wurden in NX2 konvertiert. Stefan hat die 100% Jpegs dann bearbeitet und 400x400 px große 100% Ausschnitte in CS3 mit "für web speichern unter" (auch wieder 100% Jpeg) angelegt.

EDIT:

Beide ISO 1600 Bilder dieses mal direkt in CS3 ACR geöffnet. Keine Anpassungen, nur 400x400 px großer 100% Crop. Links D300, rechts D700. Beim unteren Bild D300 mit Noiseware bearbeitet.


Bild


Bild

Und noch etwas. Diese Bilder hier habe ich nicht veröffentlicht, um die D300 alt aussehen zu lassen. Hätte ich eine Kamera schlecht reden wollen, dann hätte ich ISO 1600 Pics der D2X eingestellt :bgrin: . Die Bilder sollen potenziellen Käufern lediglich den Qualitätsunterschied zeigen, den man sich für teures Geld erkauft. Der Eine braucht's/will's, der Andere nicht... ;)

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 15:05
von Andreas H
Die Bilder D300 vs D3 zeigen Klötzchenartefakte. Da ist bei der Konvertierung/Speicherung etwas danebengelaufen, dafür kann die Kamera nichts.

Solche Bilder hat meine D300 noch nie produziert (D50/70/80 übrigens auch nicht). Die Möglichkeit eines Vergleichs leidet meiner Ansicht nach sehr dadurch.

Normalerweise produziert die D300 ab ISO 800 ein gut sichtbares, aber gleichmäßiges und feines Rauschen. In diesen Bildern wird das durch die Kompression (oder welchen Bearbeitungsschritt auch immer) extrem vergröbert.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:04
von StefanM
Dann macht Deine D300 andere Bilder als meine :o Oder Du hast die interne Rauschunterdrückung nicht abgeschaltet :idea:

Bzgl. der JPG-Artefakte kann ich Deine Ausführungen nicht nachvollziehen - die Ausgangsbilder von Torsten haben alle um die 8-9 MB und sind 100% JPGs. Die 100%-Ausschnitte hab ich mit PS gemacht und "für Web speichern unter" bei 100% JPG-Qualität gesichert. Mehr geht nicht, über die doppelte JPG-Verarbeitung - auch wenn bei 100% - kann man sicher streiten, da das aber für beide Kameras identisch abgelaufen ist dürfte das kein Problem sein.

Dieses Vorgehen war für alle Bilder gleich - warum Du nun bei den D300 Bildern JPG-Artefakte siehst und bei den Bildern der D700 (die D3 war nicht am Start ;) ) nicht, ist mir ein Rätsel, daß wir hier sicherlich gelöst bekommen :super:

Ich denke mal, dass Torsten wenn er wieder daheim ist nix dagegen hat, die exemplarisch mal die ISO800-NEFs zukommen zu lassen und Du machst das mal nach...die Koordinaten für die 400x400 Ausschnitte (linke obere Ecke des Ausschnitts) sind:

450,0 / 1150,1020 / 3420,530 / 3800,1925

So solltest Du annähernd die gleichen Ausschnitte hin bekommen, da das Lineal nicht Pixelgenau bei 100% anzeigt kann das um eine Handvoll Pixel variieren.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:14
von Herbert
Vielleicht sollten die beiden Mod's sich erst einmal untereinander einig werden....... :)

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:22
von StefanM
Herbert hat geschrieben:Vielleicht sollten die beiden Mod's sich erst einmal untereinander einig werden....... :)
Wozu :kratz: :???:

Dürfen wir nicht unterschiedlicher Meinung sein :arrgw: Müssen wir uns unisono alles abnicken?

Sollten wir einen methodischen Fehler gemacht haben und Andreas den finden, so hilft das dem Endergebnis ganz gewaltig. Und besteht unsere Methode den Zweifeln, dann haben wir wohl gut gearbeitet. Die Bilder hat Torsten übrigens schon vor mehr als 1 Woche gemacht und wir haben das erstmal in Ruhe selber alles verifiziert - ist also kein Schnellschuss mal eben so...

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:23
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Bzgl. der JPG-Artefakte kann ich Deine Ausführungen nicht nachvollziehen - die Ausgangsbilder von Torsten haben alle um die 8-9 MB und sind 100% JPGs. Die 100%-Ausschnitte hab ich mit PS gemacht und "für Web speichern unter" bei 100% JPG-Qualität gesichert.
Das verstehe ich jetzt nicht. Die Klötzchenartefakte beispielsweise bei den ISO 400 Bildern beider Kameras, speziell bei Fensterrahmen und Küchengerät, sind doch eigentlich kaum übersehbar. Keine Ahnung woher die kommen, aber so etwas hat sich bei mir bis jetzt keine Kamera erlaubt (ausgenommen meine Pentax-Kompaktkamera). Unbearbeitetes JPEG Fine kann eigentlich nicht so aussehen.

Da die Klötzchen viele Pixel abdecken, ist eine Betrachtung des Rauschens, das doch irgendwie auf Pixelebene stattfindet, kaum möglich. Nachvollziehbar?
Herbert hat geschrieben:Vielleicht sollten die beiden Mod's sich erst einmal untereinander einig werden....... :)
Ich denke das werden wir, sobald das Problem gefunden ist. Ich liege gerade im Krankenhaus und habe nur einen alten Thinkpad. Möglich, daß dessen Display die Artefakte erzeugt. Sehr wahrscheinlich ist das allerdings nicht, denn auf dem Rechner sehe ich öfter mal Bilder an und derartiges ist mir noch nie aufgefallen.

Also, sieht niemand sonst Klötzchen wo ich sie sehe?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:40
von StefanM
Nur so eine Idee...die Bilder kommen als AdobeRGB und ich habe die via "für Web speichern unter..." in sRGB gewandelt :hmm: Eigentlich dürfte das ja keinen Unterschied machen, oder?

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:45
von magnus_greger
Also auch ich sehe Treppenstufen in jeder schräg verlaufenden Linie.
Auf die Ursache des Problems bin ich sehr gespannt.

Vielen Dank für die Bemühungen an alle Beteiligten. :super:

Gruß,
Magnus

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 17:50
von lottgen
Keine Klötzchen - gute Besserung!!!
Jan

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 18:14
von StefanM
magnus_greger hat geschrieben:Also auch ich sehe Treppenstufen in jeder schräg verlaufenden Linie.
:o :kratz: So langsam versteh ich die Welt nicht mehr :(( Wo :?: Markier das doch bitte mal in so einem Ausschnitt :!:
lottgen hat geschrieben:Keine Klötzchen - gute Besserung!!!
Jan
Wenigstens einer *puh* :)