Seite 3 von 6
Verfasst: Mi 13. Aug 2008, 13:45
von Bibof
@ws
Wenn es eine vergleichbare Festbrennweite von Nikon im Brennweitenbereich von 14-17mm geben würde, dann wäre wahrscheinlich sogar noch das 14-24/2.8 ein Schnäppchen dagegen. Außerdem wäre der Filterdurchmesser auf jeden Fall größer (siehe Zeiss usw.)!
Der Filterdurchmesser von 77mm war für mich mit ein Grund das 17-35/2.8 zu kaufen. Was Gegenlicht- und Streulichtempfindlichkeit angeht gibt es wohl auch kein besseres Weitwinkelzoom mit Nikonanschluss, zumindest nicht fürs Vollformat.
Da ich demnächst auf die D700 umsteige und gerne extreme Weitwinkelaufnahmen mache werde ich das 17-35 zugunsten des 14-24 verkaufen. Würde Geld keine Rolle spielen, würde ich das 17-35 sicherlich zusätzlich zum 14-24 aufgrund oben genannter Gründe behalten.
@ws
Ich hoffe mir bleiben im Geschäft
Gruß
Christoph
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 11:20
von Deniz
Leutz, D300 beschde wo gibt sach ich euch!!!!
Alles Mumpitz mit dem teuren Zeug da, D300 kaufen und ganz billige Objektive dazu, voll gut! So ein 17-55 voll geil, ganz ohne Fehler und das 70-200 VR, JOOOOOOONAS. Da geht was sach ich euch!!!!
Und dann ist die Kamera auch viel mehr toll als wie irgendwas anders, weil hat voll Crop und ist halt schon so mit Sucher!!!
Also, D300+17-55+70-200 so endkrass, da geht nix dran vorbei, alle annern sind doof!!!!
Die ungehemmte Euphorie ging mir durch den kleinen Finger als ich das schrieb, daher bitte ich um Entschuldigung das ich vielleicht hier und da übertrieben habe.
Ach ja, hätte ich eine FX Kamera und ein 17-35, wäre ich glücklich wie ein Schneekönig. Liegt halt daran das ich persönlich das so sehe, dass meine Fottergrafiergewohntheit wohl zulässt das die Ecken bei f2.8 und 17mm Müll sind, wenn ich es denn mal so betreibe. Desweiteren fände ich es auch voll toll was die Optik so bei f5.6 schon bringt. Für meine Einsatzzwecke würde die Performance bei f4 schon sowas von super genügen. Wenn ich denn Mal Architektur damit fotografieren würde, wären sowieso selten Blenden unter 8 aufm Programm, häufig eher kleiner. Dinge im extremen Eckenbereich jucken mich selten bei SWW Aufnahmen, da ist mein 12-24 DX garantiert nicht besser(und ich hab da angeblich gar kein so schlechtes Exemplar), auf gar keinen Fall, als das 17-35 am FX.
Einen guten Tag wünsche ich.
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 14:39
von Castor
Interessantes Thema die FX-Optik Diskussionen.
Auch wenn es jetzt nicht 100%ig die Fragestellung bzglch Zoomoptiken trifft und daran ein wenig vorbei geht frage ich hier ganz kurz.
Wie sind eigentlich die "alten" Fixbrennweiten an einer FX Kamera wie D700 oder D3?
Also die AF 20/2,8 50/1,4 und 85/1,8?
Die waren ja alle für analoge Kameras gemacht, die ja wohl somit auch für einen FX Sensor reichen müssten. Oder gibt es da auch Schwächen in den Ecken? Oder passt da alles?
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 14:56
von StefanM
Dazu schreibt aktuell
Digitalkamera.de einen Bericht.
Darin wird in den weiterführenden Links auf
das hier verwiesen, was wesentlich informativer ist
Ob man das nun ohne Französischkenntnisse oder
von Google ins Deutsche übersetzt liest ist dabei fast egal

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 17:02
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:
Darin wird in den weiterführenden Links auf
das hier verwiesen, was wesentlich informativer ist
Das scheint ja nach einer ähnlichen Methode wie bei photozone gewertet worden zu sein. Es sind halt Testwerte, wie praxisrelevant die sind muss jeder für sich entscheiden.
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 17:06
von StefanM
Die Ergebnisse decken sich ziemlich genau mit Erfahrungen, die mir teilweise auch bebildert zugetragen wurden.
Wenn ich die mit der Tabelle vergleiche, dann paßt das wie die Faust aufs Auge

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 17:20
von zappa4ever
Bei mir nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass z.B.. das 135/2 DC solch schlechten Ergebnisse produziert.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass Siemenssterne nicht zu meinen bevorzugten Modellen zählen.
Re: Objektive für D700
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 18:49
von Botjer
Um noch mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
Cycleboy hat geschrieben:Werde mir wohl die D700 kaufen, wenn sich die derzeitige Hype etwas gelegt hat...
Welche Objektivkombination haltet Ihr für sinnvoll:
1. 17-35 2,8, 24-120VR, 70-200 2.8 VR (die beiden letzteren sind
vorhanden
2. 24-70 2,8 und 70-200 2,8?
Grüße
Werner
Ich tendiere zu einer Variante von 1.
17-35/2,8 + 70-200/2,8 + 50/1,8 (oder 1,4)
Ich habe jetzt ca.drei Wochen unter anderem mit diesen Objektiven an der D700 fotografiert und bin sehr zufrieden. Sicher ist das 14-24er noch besser als das 17-35er, aber das ist auch eine Kosten(-Nutzen)Frage.
Und mit dem lichtstarken 50er überbrückt man nicht nur die Lücke, sondern kann die AL-Möglichkeiten der D700 auch voll ausschöpfen.
Und wer weiß, vielleicht ja bald mit einem
AF-S 1,4/50?
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 18:53
von Reiner
zappa4ever hat geschrieben:Bei mir nicht. Ich kann mich nicht erinnern, dass z.B.. das 135/2 DC solch schlechten Ergebnisse produziert.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass Siemenssterne nicht zu meinen bevorzugten Modellen zählen.
Roland, ich denke wir sind uns in der Vergangenheit hier im Forum einigermassen einig darüber geworden, dass derartige Tests grundsätzlich nur einen Teil der Wahrheit abbilden, sie deswegen aber auch nicht völlig sinnlos sind. Dieser Satz mit dem Siemensstern, den man in diesem Zusammenhang des öfteren zu lesen bekommt, klingt zwar ganz nett, schiesst aber irgendwie am Ziel vorbei....
Dass es in Einzelfällen, wie in diesem Fall wohl beim 135DC (Was ich nicht beurteilen kann) auch Ausreisser gibt (Worauf die auch immer basieren mögen... Exemplarstreuung, Fehlerhafter Aufbau,...), bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass diese Tests allgemein schlecht sind.
Verfasst: Di 19. Aug 2008, 19:32
von zappa4ever
Reiner hat geschrieben:
Roland, ich denke wir sind uns in der Vergangenheit hier im Forum einigermassen einig darüber geworden, dass derartige Tests grundsätzlich nur einen Teil der Wahrheit abbilden, sie deswegen aber auch nicht völlig sinnlos sind. Dieser Satz mit dem Siemensstern, den man in diesem Zusammenhang des öfteren zu lesen bekommt, klingt zwar ganz nett, schiesst aber irgendwie am Ziel vorbei....
Reiner, ich bin da deiner Meinung. Nur las ich in Stefans Posting nix über eine ausgewogene Beurteilung des Ganzen, so wie du sie schilderst. Nein er untermauerte diese Testergebnisse
Die Ergebnisse decken sich ziemlich genau mit Erfahrungen, die mir teilweise auch bebildert zugetragen wurden.
Wenn ich die mit der Tabelle vergleiche, dann paßt das wie die Faust aufs Auge Zwinkern
Ich hätte es besser gefunden, du hättest dein Argument darauf bezogen als auf meine Replik, das hätte den Kern der Sache mehr getroffen. Genau das selbe wollte ich mit meiner Replik andeuten.
Und ich weiß im Gegensatz zum Rest hier (außer nat. Toto und Holger) auf was er sich bezieht. Da hier anscheinend nur noch EINE Sichtweise der Dinge erlaubt ist, werde ich dann eben besser in Zukunft keine Kommentare mehr zu meinen Erfahrungen mit Objektiven beisteuern. Wird vielleicht der eine oder andere bedauern.
Aber anscheinend sind hier keine konträren Ansichten mehr gefragt.
Aber halt: dann würden ja alle NP'ler glauben dass DELL Bildschirme links dunkel und rechts hell sind (oder umgekehrt).
