Seite 3 von 7

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 11:49
von zappa4ever
Ich bezog das jetzt auf die vom TO gestellten Voraussetzungen bei vorhandenen Linsen.

Ansonsten spricht für die D300 und DX Linsen vor allem der Preis, die meist bessere Randschärfe, weniger Vignettierung, das Brennweitengeschenk.

Die größere Schärfentiefe wird bei gleicher Auflösung durch Beughung wieder gefressen.

Für FX sprechen die höheren ISO (wenn man es wirklich braucht ? ), geringere Anforderungen an Linsen in der Bildmitte durch geringere rel. Auflösung, mehr WW und noch geringere Schärfentiefe, wenn gewollt.

Ich denke es definiert sich ein wenig über die bevorzugte Nutzung.
Ein Hobby Fotograf, der gelegentlich in den Zoo geht sollte eher zu DX greifen, ein Sport Profi eher zur FX. Dazwischen kann sich jeder irgendwo einordnen, denke ich.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 12:30
von Walti
StefanM hat geschrieben:
Walti hat geschrieben: Wozu soll ich auf FX wechseln? Dazu besteht keinerlei technische Notwendigkeit.
Nüchtern betrachtet bietet FX schon unbestreitbare techn. Vorteile :!:

- Schärfentiefe bei gleicher Blende geringer
- bessere Bildergebnisse bei höheren ISO-Zahlen (bei aktueller Auflösung!)
- verzeichnungsfreiere WW-Bilder
- größerer Sucher

Das kann man nicht weg diskutieren, man kann nur für sich beschließen, daß man das nicht braucht.
Stimmt. Brauch' ich nicht.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 13:11
von Etienne
mariowerner hat geschrieben:Hi,
Etienne hat geschrieben:... Nachdem ich erste stark verzeichnete Bilder gesehen habe, steht das 24-70 nicht mehr auf meine Liste ...
wo hast du das gesehen?
Hier und hier, aber ich werde morgen beim Händler selbst ein Bild machen und evtl. berichten.

Viele Grüße, Etienne.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 13:37
von Walti
Nix, was mit Entzerren nicht wegginge ...

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 14:09
von kai-hear
StefanM hat geschrieben:Außer dem Geschenk im Telebereich sehe ich kein techn. Argument für DX. Finanziell spricht vor allem die Auswahl und günstigere Investitonskosten im WW dafür. Sonst noch was?
Hi Stefan,

Telebereich und Makro wegen der anderen Schärfentiefe, das sind die Argumente für DX. Portrait durch geringere Schärfentiefe (und ähnliches) und höhere ISO Möglichkeit wären die Pluspunkte für mich bei FX. Bei WW habe ich mich noch nicht entscheiden können ob es einen Vorteil bringt. Da fehlte mir beim Check das UWW für FX ;)

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 15:18
von zappa4ever
kai-hear hat geschrieben: Telebereich und Makro wegen der anderen Schärfentiefe, das sind die Argumente für DX. Portrait durch geringere Schärfentiefe (und ähnliches) und höhere ISO Möglichkeit wären die Pluspunkte für mich bei FX.
Die höhere Schärfentiefe bringt aber nur was bis zur förderlichen Blende. Und die ist bei DX geringer als bei FX bei der selben Auflösung. (f9 bei D300 und f15 bei D3). Also eher was für Landschaft als für Makro.
kai-hear hat geschrieben: Bei WW habe ich mich noch nicht entscheiden können ob es einen Vorteil bringt. Da fehlte mir beim Check das UWW für FX ;)
Wieso, es gibt das 14-24, das Sigma 15-30, das 12-24....
Zum vergleich gibt es bei DX nur das 10-20 ( = 15-30 FX). Von der Qualität dürfte es zum 14-24 nix Vergleichbares geben und vom Bildwinkel nix Vergleichbares in DX zum Sigma 12-24 an FX.

Auch die Eigenschaften eines 17-35/2,8 dürften in der Summe an DX nicht zu bekommen sein. Die 12-24 haben nicht die Lichtstärke, das 11-16 nicht den 2x Zoom, alle nicht die geringe Streu und Gegenlichtempfindlichkeit und die geringen CA.

Dazu gibt es noch ein paar FB.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 15:40
von kai-hear
Hallo Roland,

ich bezog mir nur darauf was mir zur Verfügung stand ;)

Das war nur mein 10-20.... ein 14-24 war nicht in der Nähe. Mehr Winkel brauche ich aber auch nicht. da langen 14 und wahrscheinlich 17 an FX vollauf.

Mit der Beugung konnte ich nicht so nachvollziehen. Da konnte ich Verschlechterung erst ab f11 an DX beobachten. Auch ist das von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich. Woher hast Du die Angabe der förderlichen Blende von f9 für die D300?

Die Eigenschaften des 17-35 - nun das muß man eh gebraucht kaufen ;)

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 16:01
von zappa4ever
kai-hear hat geschrieben:Woher hast Du die Angabe der förderlichen Blende von f9 für die D300?
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Ni ... 49406.html

Aber das hängt auch davon ab wie groß du vergrößerst und ab welchem Abstand du das betrachtest. Das kann bei dir durchaus auch bei f11 sein, dann erhöht es sich bei der D700 aber auch.

Zudem dürfte der Schärfeabfall auch nicht sofort zu sehen sein, aber das gilt auch für beide. Vom Objektiv dürfte es aber nur insofern abhängen, als bei einem sehr scharfen der Abfall früher auffällt wie bei einem weichen Objektiv. Ansonsten geht eben nur der Unschärfekreis und der Abbildungsmaßstab ein (und die Wellenlänge).

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 18:46
von atti
Ich dachte die förderliche Blende ist eine Eigenschaft eines jeden Objektivs und nicht der Kamera allein bzw. berechnet sich mit Hilfe des Abbildungsmassstabes (Objektiv) und der Größe des Zerstreuungskreises (Kamera). Welche Aussage hat bei der D300 die FB 15? Das ist etwa bei einem Abbildungsmassstab von 0,9 ...

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 19:18
von zappa4ever
Mit Hilfe des Abbildungsmaßstabs schon. Nur kannst du nen Abbildunsmaßstab von 1:10 praktisch mit jedem Objektiv erreichen.

Um die Daten der CoFo zu verifizieren müsste man jetzt wissen bei welchem Abbildungsmaßstab sie es errechnen. Das ist aber auch wurschd, wenn sie es für alle gleich machen, wovon ich ausgehe, und man die Kameras nur vergelichen möchte ohne die absoluten Werte exakt zu kennen, denn die gelten ja für einen bestimmten Abbildungsmaßstab und eine bestimmte Wellenlänge.