Seite 3 von 3
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 20:16
von beta
wow super.
also ich verstehe es. ich habe auch schon an sowas gedacht und mich dann aber gefragt ob ich dadurch winkel hinbekomme, die sonst nicht gehen würden. Aber es wäre nen interessanter ansatz. du bringst mich da auf ideen
• cool wäre doch auch wenn man den objektiv teil von dem Monitor Teil ablösen könnte und man die beiden Teile mit einem relativ langen kabel verbinden könnte. Dann hätte man eine super coole fernbedienung.
• ach ja intervallaufnahme settings will ich.
beta
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 20:39
von ManU
Schön fände ich, wenn...
- es möglich wäre, bei Verwendung der 16er-Funktion anzugeben, in welchem zeitlichen Abstand die einzelnen Aufnahmen erledigt werden sollen.
- das Puffer-Verhalten verbessert wird, sodaß es möglich ist, während des Speichervorgangs die Blende/Verschlußzeit zu verstellen.
- es ein klein bißchen größeres Display gäbe
- der Sensor vergrößert wird, die 4 Megapixel aber behalten bleiben, sodaß dadurch ein geringeres Rauschverhalten ermöglicht wird.
- der Zoombalken - optional zuschaltbar - ebenfalls die "erreichte" Brennweite anzeigen würde (umschaltbar zwischen Kleinbild-Format oder nicht).
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 20:41
von PeterB
@beta
Viele Dinge finde ich entbehrlich, weil es auch über die Bildbearbeitung geht. Aber Pufferspeicher geht nur IN der CP. Guter Vorschlag!!
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 20:58
von beta
@ManU
genau sowas. ich stimme dir in allen Punkten zu. Das wäre der Oberhammer.
Aber um so länger ich über meine Fernbedienungsidee nachdenke um so besser finde ich sie. Stellt euch mal vor was das für neue Möglichkeiten wären. Man könnte den ObjektivTeil auf das Auto kleben und fotos bei schneller Fahrt mit langer Belichtung machen.

oder man versteckt das ding irgendwo und kann auf dem Monitor verfolgen was da los ist und fotos schiessen.

oder für die Katzenfotografie
ach mir fällt da soviel ein und technisch ist es relativ simple. getrennt sind die beiden ja eh schon. das müsste mit dem kabel doch super hinhauen.
beta
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 22:15
von aljen
beta hat geschrieben:ach mir fällt da soviel ein und technisch ist es relativ simple. getrennt sind die beiden ja eh schon. das müsste mit dem kabel doch super hinhauen.
Das gab es sogar schon mal um 1997 oder 98 herum. Eine Minolta Dimage hatte sowas. Ich kannte da eine Fotografin in Stockholm, die war ganz begeistert davon

(Heute hat sie eine CP995, abgesehen davon, dass sie mit so Angeber-Spielzeug

wie digibacks für irgendwelche Sinars arbeitet.)
gruß
aljen
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 22:43
von beta
aljen hat geschrieben:
Das gab es sogar schon mal um 1997 oder 98 herum. Eine Minolta Dimage hatte sowas.
wow echt, wusste ich nicht. mmmmh da werde ich mich doch gleich mal auf die Suche begeben. Danke für den Tipp.
beta
Verfasst: Di 20. Jan 2004, 23:33
von Mark
hmm ein größerer Sensor heisst aber auch das die Kamera wenn sie die gleiche Brennweite liefern soll grösser wird.....
lieber den Sony 8MP Sensor modifizieren das er wie bei Fuji bei höheren ISO Pixel zusammenlegt und dann "nur" noch vier hat!:-))
und Af Hilfslicht/Laserfokussierung sowohl eingebaut als auch Unterstützung bei externen Blitzen
und 3 Bilder in voller Auflösung pro Sekunde
und einen 2 Zoll Monitor mit Schutzscheibe
und und und wahrscheinlich wenn sowas kommt 1500€
aber mal im Ernst, der Nachfolger ist längst überfällig, es wird auch Zeit das es eine wirkliche Weiterentwicklung gibt, nicht wieder so ein "Facelift" mit teilweisen Rückschritten wie von der 995 zur 4500er
LG Mark
Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 08:26
von volkerd
@manu
Diese Wünsche habe ich auch, würde mir schon reichen wenn man die aktuelle Sensortechnik ausreizt. Wenn man Bilder der Panasonic FZ10 sieht kann man auch mit 4 MP imposante Details hervorholen, der Chip ist sogar noch kleiner.
Insgesamt eine bessere Performance auf Tasteneingaben steht bei mir auch noch ganz oben auf der Wunschliste.
Verfasst: Sa 20. Mär 2004, 13:59
von beta
So ich habe die Minolta gefunden! Es war die Minolta 1500.
well also dieses abnehmen vom objektiv sieht da schon recht smart aus könnte aber sicherlich verbessert werden.
Was mich aber vielmehr positiv überrascht hat ist folgendes:
dpreview hat geschrieben:
One of the other very popular features of this camera is the use of the Digita scripting operating system, this gives owners the ability to write/upload customised scripts to the camera for performing various tasks. There are already tens of downloadable scripts available on the net most of which work with this camera (there are some limitations to what you can control through scripting, read the review conclusion for details).
zitiert aus dem Review von der 1500
http://www.dpreview.com/reviews/minolta1500/
Also das wäre jawohl das hammer feature für NIKON Cams. Wenn sie die firmwares schon nicht OpenSource machen so doch bitte nen SDK anbieten das ScriptKiddies sich da ihren eigenen Krams hinzu bauen können und das möglichst flexibel. Dadurch könnten komplett neue Firmen entstehen dir nur Firmware Modules anbieten. Oh mann das wäre der traum.
Was denkt ihr?
beta
Verfasst: Fr 26. Mär 2004, 11:50
von wario71
hi,
ich hätte gerne:
- ein größeres display (u.a. damit ich beim manuellen Fokussierung auch mal den "Schärfeindikator" erkennen kann)
- ein Live-Histogramm
Das würde mir fürs erste schon reichen.