Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 13:14
von zappa4ever
atti hat geschrieben:Das ist mir schon klar. Meine Frage zielt auf das besser ab. Um den gleichen Bildausschnitt zu haben, würde ich mich bei FX und gleichem Objektiv entsprechend weiter weg vom Objekt positionieren. Das hätte zur Folge, dass auch die Schärfentiefe entsprechend größer wird.
Was ist nun daran besser?
Das ändert leider gar nix:
Bsp: (brennweite, Blende, Entfernung, Schärfentiefebereich)
DX 50mm/2,8/10m = 4,74 m
FX 75mm/2,8/10m = 3,06 m
DX 75mm/2,8/15m = 4,74 m
Bedeutet schlicht und einfach, dass der Schärfentiefebereich bei gleichem Abbildungsmaßstab geringer ist an einem größeren Sensor. Das muss nicht immer besser sein (Makro ?), aber es ist anders.
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 13:29
von atti
Klar, ich habe es genau andersrum geschrieben. Bei FX müsste ich näher ran, wodurch sich die Schärfentiefe geringer wird.
Danke!
Es ist aber nach wie vor nur anders, nicht besser.
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 13:42
von zappa4ever
Besser, wenn man mehr freistellen will, und das meinte Andreas sicherlich.
Schlechter, wenn man möglichst viel Schärfentiefe will.
Wobei FX bei identischer Auflösung wieder Vorteile hat bei der förderlichen Blende, man also weiter abblenden kann bevor Beugung auftritt.
Ob man jetzt bei DX weiter weg geht oder bei FX näher rangeht ist wurschd in der Berechnung. Ich wollte auf den vorigen zahlen aufbauen.
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 15:14
von piedpiper
Roland hat's perfekt erklärt. Eben nicht nur "anders", sondern "besser" im Sinne von "mehr Optionen". Danke!

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 15:18
von piedpiper
Andreas H hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:...die meisten Objektive, die es derzeit gibt, können eine Auflösung von 25 MP nicht darstellen ...
Ich denke, der weitaus größte Teil deines Glassortiments kann das aber. Oder sind dir an 12 Megapixeln an DX große Defizite aufgefallen? Die Auflösung pro Fläche ist doch gleich.
Oops ... kann man tatsächlich diese Rechnung machen (12MP auf DX gleich 24 MP auf FX)? Dann hätte ich tatsächlich nichts zu befürchten ...

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 15:53
von Andreas H
Na ja, wenn sich die doppelte Pixelzahl auf die doppelte Fläche verteilt (ganz grob vereinfacht), dann sollte irgendwas in der Art herauskommen.
Ich fürchte, wenn FX mit über 20 Megapixeln zum Preis der heutigen D700 kommt (und das ist sicherlich eine Frage von max 2 Jahren), dann werde ich mich nicht mehr zurückhalten können.
Endlich wieder Bäume im Hintergrund und keine Spinatpampe...
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 16:17
von piedpiper
Andreas H hat geschrieben:Endlich wieder Bäume im Hintergrund und keine Spinatpampe...

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 16:48
von Herbert
zappa4ever hat geschrieben:und was hat das mit der Diskussion der FX <=> DX Sensoren zu tun ?
Vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen ?
Ja, wenn Du die Sensoren der D300 und der D3/D700 meinst! Die neuen FX-Sensoren sind im Prinzip allenfalls mit dem 4 MP-DX-Sensor der guten alten D2H vergleichbar.
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 17:44
von zappa4ever
Herbert hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:und was hat das mit der Diskussion der FX <=> DX Sensoren zu tun ?
Vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen ?
Ja, wenn Du die Sensoren der D300 und der D3/D700 meinst! Die neuen FX-Sensoren sind im Prinzip allenfalls mit dem 4 MP-DX-Sensor der guten alten D2H vergleichbar.
Man kann sich ja alles schönreden, aber ich finde dass man D700 sehr gut mit der D300 vergleichen kann, was Auflösung, Gehäuse und Zeitnähe betrifft. Der Rest ist konstruktionsbedingt durch das Format anders.
Mit der seligen D2H haben die FX Kameras ausschließlich den ungefähren Pixelabstand gemeinsam (die D3 das ähnliche Gehäuse). Ich sehe da nicht viel Gemeinsamkeit, vor allem da das praktisch niemanden interessiert.
Um einen Vergleich mit der Automobilwelt zu bemühen: Das ist so wie wenn man nen 500er Fiat mit enm Porsche vergleicht, weil sie das selbe Kofferaumvolumen haben.
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 20:51
von Herbert
zappa4ever hat geschrieben:Herbert hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:und was hat das mit der Diskussion der FX <=> DX Sensoren zu tun ?
Vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen ?
Ja, wenn Du die Sensoren der D300 und der D3/D700 meinst! Die neuen FX-Sensoren sind im Prinzip allenfalls mit dem 4 MP-DX-Sensor der guten alten D2H vergleichbar.
Man kann sich ja alles schönreden, aber ich finde dass man D700 sehr gut mit der D300 vergleichen kann, was Auflösung, Gehäuse und Zeitnähe betrifft. Der Rest ist konstruktionsbedingt durch das Format anders.
Mit der seligen D2H haben die FX Kameras ausschließlich den ungefähren Pixelabstand gemeinsam (die D3 das ähnliche Gehäuse). Ich sehe da nicht viel Gemeinsamkeit, vor allem da das praktisch niemanden interessiert.
Um einen Vergleich mit der Automobilwelt zu bemühen: Das ist so wie wenn man nen 500er Fiat mit enm Porsche vergleicht, weil sie das selbe Kofferaumvolumen haben.
Sorry, aber D300-Sensor und D3/D700-Sensor haben grundlegend andere Ausrichtungen. Das sind für mich Äpfel und Birnen. Eine D300 mit entsprechend 5-6 MP als DX-Kamera hätte auch ein besseres Rauschverhalten.