Rauschverhalten D2x vs. D300 bis ISO 800

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Unter Holgers sehr engen Voraussetzungen (ISO 800, reichlich belichtet, A3 Druck, seine persönlichen Qualitätsvorgaben) mag es bei ISO 800 zu einem Gleichstand kommen. Sonst eher nicht.

Ich hab jetzt D70, D200, D2Hs und D300 selbst besessen, dazu von nem guten Bekannten D2H und D2X getestet.
Von all diesen Kameras rauscht die D300 am Wenigsten, kanpp gefolgt von der D2Hs. Und beide Kameras kommen auch mit nicht optimalen Belichtungen noch zurecht.

Wie stark man entrauscht oder nicht, bleibt jedem seine persönliche Ansicht, genau wie das Schärfen. Da ich versuche meine Bilder durch etwas anderes glänzen zu lassen als durch perfekte technische Sauberkeit (was mir ehrlicherweise nur selten gelingt) möchte ich die Aussage, dass > ISO 800 nicht mehr zu drucken ist auf A3 nicht kommentieren. Mein Drucker hat bisher die Arbeit allerdings noch nicht verweigert.

Um wirklich vertretbare Aussagen zu treffen, müsste man viele Messreihen mit unter-überbelichteten Bilder und die anschließene Kompensation deren in Capture machen. Das wird dann wieder durhc die nicht 100% vergleichbaren Bildeinstlungen erschwert, also eher eine Doktor- oder zumindest Diplomarbeit.

Achja. Fürs Studio und ISO-100 würde ich auf jeden Fall die D2X nehmen, da
1. IS0-100 möglich (an der D300 sind ISo-100 schlehcter als ISO-200)
2. Die D2X einen leichten Auflösungsvorteil besitzt

Und nat. ist das Gehäuse der D2/D3 Modelle ein ergonomisches Meisterwerk und nicht vergleichbar mit den Mittelklassekameras. Deren einziger Vorteil ist, dass man selbst wählen kann ob Batt. Griff oder nicht, wobei die D300 + BattGriff größer und unhandlicher ist als die D2.
Gruß Roland...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

mal Rauschen hin und weg... derzeit arbeite ich fast immer mit 50ASA... :P

Ist die Bildqualität der D300, die ja keine 100ASA hat (was ich aber zu 99% nutze...) denn bei 200ASA besser als die D2X(s) bei 200ASA :???:

Ergonomie, Stabilität und Professionalität der D2... mal aussen vor gelassen...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alexis_sorbas hat geschrieben: Ist die Bildqualität der D300, die ja keine 100ASA hat (was ich aber zu 99% nutze...) denn bei 200ASA besser als die D2X(s) bei 200ASA :???:

imho Nein. Bei niedrigen ISO würde ich die D2X bevorzugen. Allerdings habe ich den 14-Bit Modus noch gar nicht getestet.

Ich spreche jetzt auch nur von der Bildqualität und sonst keinen Faktoren wie AF usw.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bevor wir allzusehr abschweifen mal die Bilder bei ISO800:

Gesamtbild:
Bild



100% Ausschnitt D2x:
Bild


100% Ausschnitt D300:

Bild

Die Farben der beiden Bilder weichen ein wenig voneinander ab, weil die Bildeinstellungen der Cams nicht zu synchronisieren sind.
Die D300 nutzt völlig andere Presets, als die D2x.
Sorry für die leichte Verwacklung, aber auf die Beurteilung des Rauschens in den dunklen Bildteilen des Etiketts und des Flaschenrands hat das keinen Einfluss.
Die ISO3200 sind übrigens nicht verwackelt :bgrin:

Mögen jetzt die Pixelpeeper spechen ;)
Zuletzt geändert von donholg am Fr 6. Jun 2008, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Unter Holgers sehr engen Voraussetzungen (ISO 800, reichlich belichtet, A3 Druck, seine persönlichen Qualitätsvorgaben) mag es bei ISO 800 zu einem Gleichstand kommen. Sonst eher nicht.
Etwas gehässiger ausgedrückt: In dem Bereich der für alle DSLR völlig unkritisch ist hat die D300 keine Vorteile. ;)

Am Anfang, nach ein paar mehr oder weniger Testbildern, war ich eigentlich auch erst mal enttäuscht nach all den Vorschußlorbeeren. Dann, nach ein paar Besuchen im Wildpark Lüneburg (mit D80 und D300), fiel mir auf daß schwierige Lichtverhältnisse (z.B. knappe Belichtung um Spitzlichter zu vermeiden mit anschließendem Aufhellen der Schatten) bei der D300 zu wesentlich weniger Rauschen und überhaupt keinen Tonwertabrissen führten.

Anders gesagt, für mich hat die D300 einen spürbar größeren nutzbaren
Dynamikumfang.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 6. Jun 2008, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... auf den ersten Blick wirkt das d300 Bild etwas "künstlicher"... aber insgesamt finde ich den Unterschied nicht so dolle... zumindest bis ISO 800 sehe ich da keine echten Unterschiede... vorausgesetzt, die D2.... Bilder werden wirklich korrekt belichtet....

Kleines Döneken am Rande:

Auf einem Fotofestival hier in der Nähe gab es auch ein "Making of"...
Da hat ein Fotograf seine 31MP Hasselblad-Bilder (Porträts, 3x3m gross) in PS / AlienSkin "Kornfilter" "nachgekörnt, damit es wie "ein echtes Foto aussieht".... :rotfl:
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 6. Jun 2008, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

Warum ist denn das D300-Bild verwackelt? Und hat das Verwackeln sicher keinen Einfluß auf das Rauschen? Dir Pixel bekommen ja "unterschiedlich" Licht und gegebenenfalls wirkt Wackeln wie ein Rauschhfilter, weil es weichzeichnet :kratz:

EDIT: Sorry, hatte zu früh abgedrückt und nicht fertig geschrieben :borgsmile:
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 6. Jun 2008, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

jonschaeff hat geschrieben:ich werfe dann mal noch die fuji s5 bei high iso tauglichkeit ins rennen. ich würde gerne mal die fuji s5 gegen die d300/d200/d2x/d2h, gerade was den dynamikumfang und das rauschverhalten angeht, antreten lassen.
Insbesondere, da es die Cam jetzt für ca. 650 EUR neu gibt (Fuji UK hat gerade die UVP gesenkt, D dürfte in Kürze nachziehen)!
Ich hatte ja die Fuji ganz kurz - bei absolut unwissenschaftlicher Betrachtung hatte die S5 gegenüber der D2x Vorteile bei High-ISO (>ISO 800) und punktete auch bei dem Dynamikumfang. Bei der Auflösung (die laut Laborergebnissen auf Höhe einer guten (8MP-Cam liegt) kann sie gegen die D2x natürlich nicht "anstinken" - relevant imho aber erst bei grösseren Prints. Meines Erachtens ist die Kamera hier unterschätzt (okay, sie ist bei Actionfotografie nicht mehr state of the art) und jetzt nach der Preissenkung eine unbedingte Kaufempfehlung - vor allem dann, wenn man Nachbearbeitungen vermeiden will und in jpg fotografiert. Bessere out-of-cam-Ergebnisse kenne ich von keiner anderen DSLR.
Zuletzt geändert von piedpiper am Fr 6. Jun 2008, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:Warum ist denn das D300-Bild verwackelt?
Es sind beide verwackelt ;)
Kein Kabelauslöser, zu wenig Alc, das Sideboard hat gebebt, ich war aufgeregt, das Stativ war von Manfrotto... :bgrin:
Zuletzt geändert von donholg am Fr 6. Jun 2008, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

StefanM hat geschrieben:...Und hat das Verwackeln sicher keinen Einfluß auf das Rauschen?..
Nein... das Rauschen macht der Sensor... und der hat "mitgewackelt"...

Aber hinsichtlich der besseren Beurteilung Kanten/Übergänge wären scharfe Bilder schon nicht schlecht... :bgrin:

Rauschen gibt es ja nicht nur in den Flächen... ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten