Seite 3 von 4

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 15:27
von Jordan
jeanny2503 hat geschrieben:Ich bin viel unterwegs. Im Juli fliege ich für ein paar Wochen nach Hongkong und weiter nach Australien. Dort bin ich auf eigene Faust unterwegs und da ist nicht immer gleich eine Ladestation parat. Von daher habe ich gerne ein paar Akkus auf Vorrat dabei.
Ich kann nicht verstehen wie man mit einem 1800€ Gehäuse nach Hongkong und Australien reisen möchte und dann am Akku sparen will :hmm:
Bei sowas stehen doch 55€ nicht wirklich zur Dabatte, oder?
http://www.foto-erhardt.de/nikon-lithiu ... fbe4080fa0

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 20:46
von jeanny2503
...wenn man das so sieht, dann weiß ich warum einige Menschen nie Hongkong oder Australien sehen werden-weil das Geld nicht reicht!

Nichts für ungut,aber warum soll ich einen Akku kaufen für 40-60 Euro das Stück, wenn ein No Name Akku für ein Viertel des Geldes die gleiche Leistung bietet???
Die Akkus fürs Blitzlicht sind auch no name und halten genauso lange wie die Extra Fotobatterien,sind aber auch einiges günstiger.

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 22:40
von OskarE
in Japan sind die preise zahlenmäßig für kameras etc genau gleich wie hier, aber in dollar!

in kambodscha kostet als bsp. ein Nikon EN-EL3a original-akku 30 dollar. mittlerweile sicher weniger. warum also hier kaufen, wenn man eh dorthin reist? für das gesparte geld kann man sooviel anderes schönes machen.


was glaubt ihr wieso shop.multimedia / 21torr so gutes geld an uns verdient (an mir ja nichtmehr) ;-)

einfach auf der nächsten hongkong-reise einen business-kontakt aufbauen und ab dann können einige mal eim monat container mit hongkongware kommen, die man dann hier fürs doppelte verhökern kann. ein bisschen zoll und mack-gebühr (vllt sogar auch erst bei schadens-eintritt), und fertig ist die laube.

cheers

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 06:39
von StefanM
OskarE hat geschrieben:einfach auf der nächsten hongkong-reise einen business-kontakt aufbauen und ab dann können einige mal eim monat container mit hongkongware kommen, die man dann hier fürs doppelte verhökern kann. ein bisschen zoll und mack-gebühr (vllt sogar auch erst bei schadens-eintritt), und fertig ist die laube.
Genau, so einfach ist Existenzgründung :arrgw: Oskar, Du solltest sowas nicht kostenfrei im Netz publizieren, Du machst jeden jahrelang studierten und erfahrenen Unternehmesberater arbeitslos. Dieser eine Satz kostet die Volkswirtschaft Millionen entgangene Steuergelder dieser Berufsgruppe und Milliarden Hartz-IV für selbige :((

Mal im Ernst - Du vergißt wesentliche unternehmerische Risiken, die man nicht aus dem Handgelenk schüttelt. Gewährleistung, Versicherung, Finanzamt, Käuferverhalten (zurückschicken), Steine die Dir von Nikon in den Weg gerollt werden, eine Bank, die Dir die Anlauffinanzierung für graue Geschäfte gibt...seit Basel 2 bekommst Du eh kaum was von denen, wenn Du die nicht erstrangig in mehrere Grundbuchblätter eintragen kannst. Wenn Du das aber kannst, dann brauchst Du Dich nicht mehr mit Kistenschiebereien über Wasser halten ;)

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 07:12
von Hanky
@ Oskar: diese Arroganz ist kaum mehr zu überbieten :((

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 07:50
von Bergamotte
ich sage nur "Franjo" :oops:

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 08:44
von monaba
ebay .... , Hama ..... , ich glaube da gibt es viele Möglichkeiten.

Also ich hab als Ersatzakkus lauter Nonames allerdings an der D200. Ich hab noch keinen Unterschied zu den Originalen bemerkt.

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 11:46
von kai-hear
hm, ich für meinen Teil kann Oskar in Teilen nur beipflichten. Nach 20 Jahren im Kaufmännischen Bereich muß man einfach sagen, daß Deutschland das mit teuerste Pflaster ist, die heftigsten Aufschläge auf Importprodukte hat (und nicht nur da siehe Autohandel) und das nicht weil die Kosten für den Import so immens wären.

Bei einem Akku würde ich mir erst recht keine Sorgen machen :roll:

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 13:14
von Chrischi
monaba hat geschrieben:ebay .... , Hama ..... , ich glaube da gibt es viele Möglichkeiten.

Also ich hab als Ersatzakkus lauter Nonames allerdings an der D200. Ich hab noch keinen Unterschied zu den Originalen bemerkt.

das stimmt.
in meiner d200 befindet sich ein original-akku und ein pendant von conrad für 22,90.
kein unterschied in ladung, zustand und anzahl gemachter fotos.
das originalzeugs ist schon teuer/überteuert genug, da spare ich dann gerne die 12 euro für nen akku und gehe davon lieber essen, statts selber zu kochen. :bgrin:

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 22:39
von OskarE
StefanM hat geschrieben:Wenn Du das aber kannst, dann brauchst Du Dich nicht mehr mit Kistenschiebereien über Wasser halten ;)
huch, wieso denn das, kistenschieben ist doch sehr lukrativ! ganz besonders wenn es goldene nikon-kistchen aus hongkong sind, für die der deutsche den doppelten preis als den preis im herkunftsland bezahlt ;-)

so n container dürfte an fracht ca 2000 eur kosten, jedenfalls im vergleich zum warenwert sehr gering.

die andere dinge sind alles relativ gesehen "peanuts". wenn genau diese unternehmensberater von 21torr ins nikon-grau-kistchen-schieben einsteigen, kann das ganricht unlukrativ sein. genauergesagt ist alles lohnenswert, was menschen machen. und wenn es eine werbeagentur damit einige leute beschäftigt, dann ist es ganz bestimmt lohnenswert.


cheers